Autor |
Nachricht |
eytschpi
WRF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 28.03.2005 Beiträge: 18 Wohnort: Jena
|
Vom : 24 Aug 09 15:12 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
Hallo,
ich bin diesen "Winter" mal wieder in Argentinien unterwegs und würde gern meine bessere Hälfte dort heiraten. Am besten an den Iguazu-Fällen.
Die Location würde stehen, die Zeremonie auch, nur macht das Konsulat einen Strich durch die Rechnung indem es sagt, dass mindestens einer der Heiratswilligen argentinischer Staatsbürger sein muss oder einen festen Wohnsitz in Argentinien haben muss. Das trifft beides nicht zu.
Wir sind beide deutsch und möchten eben nur wie z.B. in < snip > anderen Destinationen heiraten und es danach vom Standesamt in Deutschland anerkennen lassen. Natürlich mit dem dortigen Datum.
Hat in dieser Beziehung schon jemand Erfahrung gemacht oder gar selbst geheiratet?
Ich danke euch... |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
Astrid
WRF-Moderator

Anmeldungsdatum: 05.12.2002 Beiträge: 5525 Wohnort: weltreisend seit 2000
|
Vom : 24 Aug 09 17:38 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
Hallo Eytschpi,
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Eurem Entschluß zu heiraten und alles Gute bei der Suche nach einer Hochzeits-Destination
eytschpi schrieb: |
Hat in dieser Beziehung schon jemand Erfahrung gemacht oder gar selbst geheiratet? |
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe
Die Aussage der Deutschen Botschaft in Buenos Aires ist eindeutig:
Zitat: |
Eheschließung in Argentinien
Eheschließung
1. Mindestens einer der Heiratswilligen muss argentinischer Staatsangehöriger oder Ausländer mit Wohnsitz in Argentinien sein. War der argentinische Staatsangehörige zuletzt im Ausland wohnhaft, so muss er ggf. eine Wohnsitzänderung vom letzten innerargentinischen (vor Auslandsumzug) zum neuen innerargentinischen Wohnsitz durchführen. Abweichend vom deutschen Wohnsitzbegriff erwirbt ein Ausländer den hier geforderten Wohnsitz erst, wenn er im Besitz einer längerfristigen Aufenthaltsgenehmigung für Argentinien ist und den argentinischen Ausweis für Ausländer beantragt hat. Diese Beantragung ist nachzuweisen.
2. Die Eheschließung muss beim Standesamt am Wohnsitz (ausschließlich) angemeldet werden.... |
.
Erhoffst Du Dir jetzt Informationen von jemandem, der diese Voraussetzungen ebenfalls nicht erfüllt hat und trotzdem in Argentinien heiraten konnte? Oder suchst Du nach einem anderen Land, in dem Du heiraten kannst? Dann bräuchte es mind. einen weiteren Thread .
Verwirrte Grüße
Astrid _________________ Eine fremde Kultur ergründen zu wollen, ist wie der Versuch, den Horizont zu erreichen... Irgendwann steht man wieder an dem Punkt, an dem man begonnen hat - doch der Blick zum Horizont ist ein anderer. [A. Bokpe] |
|
Nach oben |
|
 |
eytschpi
WRF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 28.03.2005 Beiträge: 18 Wohnort: Jena
|
Vom : 25 Aug 09 8:16 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
Hallo Astrid,
ich suche nach Möglichkeiten, eine Hochzeit, die in Argentinien stattfindet, im Nachhinein in D anerkennen zu lassen. Dazu ist es notwendig, die entsprechenden (offiziellen) Papiere in Argentinien zu bekommen. In anderen Ländern funktioniert das ja auch. Warum verschläft man in Argentinien den Trend? Bringt ja schließlich auch eine Menge Geld ins Land
Wenn das nicht funktioniert, bin ich auch offen für schöne Locations in den Nachbarstaaten.
Lieber ist mir allerdings die schon angefragte Zeremonie:
"La Ceremonia será llevada a cabo en los jardines del Hotel con vistas a las Cataratas. El Cacique de la comunidad MACA acompañado por diez miembros mayormente shamanes realizaran la ceremonia religiosa de casamiento.
Los Mismos estarán vestidos con sus trajes típicos, con sus pipas, y ungüentos (Formulas Mágicas) que consagrarán esta unión. Los shamanes antes de Terminar la ceremonia entregarán collares de fertilidad y collares del eterno amor y felicidad en el matrimonio.
Luego de Concluida la ceremonia, Los Celebrados presenciarán un coro de niños guaraníes (comunidad Aborigen del Yryapu) que les dedicaran cantos para Anunciar las Buenas Nuevas y Otros que les Desearan la Eterna Felicidad Mientras dure su Existencia."
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
pedito
Verdientes WRF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 154
|
Vom : 25 Aug 09 9:23 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
Hallo,
wenn es euch darum geht, an den Iguazú-Fällen zu heiraten: Die Fälle liegen doch am sogenannten Dreiländereck. Versuch es doch in einem der anderen beiden Länder!
Grüße
Pedito |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
MaxCartagena
Ex-Mitglied
Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Cartagena/Colombia
|
Vom : 25 Aug 09 12:23 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
eytschpi schrieb: |
Ich suche nach Möglichkeiten, eine Hochzeit, die in Argentinien stattfindet, im Nachhinein in D anerkennen zu lassen |
Das scheitert bereits daran, dass ihr schon nicht in argentinien heiraten koennt, siehe dazu Astrid und ihren Hinweis auf die doch wirklich eindeutigen Aussagen der deutschen Botschaft.
eytschpi schrieb: |
Wenn das nicht funktioniert, bin ich auch offen für schöne Locations in den Nachbarstaaten. |
Also, dann mach doch, was Astrid sagte, einen neuen Thread. HIER geht es, gemaess dem von dir selbst gewaehlten Titel, doch nur um Argentinien - und da ist eben nix mit Heiraten. _________________ gruesse
MaxC |
|
Nach oben |
|
 |
Coogar
WRF-Moderator

Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge: 758 Wohnort: Córdoba, Argentinien
|
Vom : 27 Aug 09 10:27 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
eytschpi schrieb: |
ich suche nach Möglichkeiten, eine Hochzeit, die in Argentinien stattfindet, im Nachhinein in D anerkennen zu lassen. Dazu ist es notwendig, die entsprechenden (offiziellen) Papiere in Argentinien zu bekommen. In anderen Ländern funktioniert das ja auch. Warum verschläft man in Argentinien den Trend? Bringt ja schließlich auch eine Menge Geld ins Land
|
Wie die anderen schon sagten, es geht einfach nicht. Das hat nichts mit "Trend verschlafen" zu tun, und ich glaube auch nicht, dass logische (auch relativ) Argumente das Gesetz dort extra mal für Euch kurz ändern wird. Also sucht Euch doch einfach eine andere location.
Grüße, Coog  _________________ What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one?
G.B.Shaw |
|
Nach oben |
|
 |
eytschpi
WRF-Mitglied

Anmeldungsdatum: 28.03.2005 Beiträge: 18 Wohnort: Jena
|
Vom : 27 Aug 09 10:34 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
OK. Dann muss ich das leider vergessen.
Danke euch allen... |
|
Nach oben |
|
 |
HenningI
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 15.03.2017 Beiträge: 1
|
Vom : 15 März 17 4:26 Thema: Patagonien - heiraten in Ushuaia/Tierra del Fuego? |
|
|
Wir möchten als Deutsche in Ushuaia heiraten. Laut spanischer website der Stadtverwaltung von Ushuaia ist das als Ausländer möglich.
Für Buenos Aires finden sich auch einige Erfahrungsberichte im Netz. Für Ushuaia leider nicht.
Hat da jemand Erfahrung oder ein paar genauere Infos? Zeitlicher Rahmen? Dokumente? Vielleicht selbst sogar in Tierra de Fuego geheiratet? |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
kurz 1
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 10.03.2017 Beiträge: 3
|
Vom : 15 März 17 8:38 Thema: Argentinien: Heiraten in Argentinien? |
|
|
Die Faustregel in Lateinamerika ist immer: Suche dir konkret das Standesamt, das du haben willst, oder den Notar, den du haben willst - je nachdem, wer in dem betreffenden Land zuständig ist.
Jeder Notar/ jedes Standesamt kann das machen, wie er/ es will. Und das gilt dann. Also bitte nie sagen, wir heiraten "in Buenos Aires", "wir heiraten in Ushaia". Nein, ihr heiratet ganz konkret bei einer bestimmten Stelle X. DIE müsst ihr ermitteln/ aussuchen. Und dann müsst ihr DIE fragen, wie sie es gerne hätten.
OT:
Ich, Deutscher, habe schon in Lateinamerika geheiratet (H avanna). Es war völlig unproblematisch, nachdem ich mir vorher genau hatte sagen lassen, was die haben wollen. Das Mädchen, K ubanerin, war sogar minderjährig, selbst das ging und selbst das wurde in Deutschland problemlos anerkannt. Man musste halt nur vorher beachten, dass ein Zusatzdokument (notariell beglaubigte Erlaubnis der Eltern) vorzulegen war.
Nachtrag: jetzt hab ich selbst ja in meinem Bericht genau den Fehler gemacht, vor dem ich warnte:
Ich habe natürlich nicht "in H avanna" geheiratet, sondern da bei einer ganz bestimmten Stelle X, die ich mir vorher unter mehreren Möglichkeiten ausgesucht hatte (in meinem Fall war es das Sonderstandesamt bei dem Justizministerium in H avanna, DIE haben mir gesagt, wie SIE es gerne haben wollten). |
|
Nach oben |
|
 |
|