Autor |
Nachricht |
Meike
Aktives WRF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 22.07.2004 Beiträge: 65
|
Vom : 28 Jul 04 8:46 Thema: Info: Arbeitslos melden - wann ? |
|
|
Hallo zusammen,
diejenigen unter euch, die ihren Arbeitsplatz kündigen müssen, um auf Weltreise gehen zu können, sollten folgendes beachten:
seit dem 01.02.06 muß man sich spätestens am ersten Tag der Beschäftigungslosigkeit arbeitslos melden (und frühestens 3 Monate früher).
Sofern der Arbeitnehmer erst innerhalb der letzten drei Monate seines Beschäftigungsverhältnisses Kenntnis von dessen Beendigung erhält, ist er verpflichtet, sich innerhalb der nächsten drei Tage arbeitsuchend zu melden.
Bei verspäteter Meldung beim Arbeitsamt fallen Minderungen des Arbeitslosengeldes an, siehe hier
Grüße
Meike
[Edit MArtin: aktualisiert und ergänzt auf Stand seit 1.2.06] |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
pushbike
Ex-Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.07.2004 Beiträge: 323 Wohnort: bayreuth
|
Vom : 28 Jul 04 8:57 Thema: Tipp: Arbeitslos melden / Arbeitslosengeld |
|
|
Wenn Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst, kriegst Du auch kein Alg. Hab mich deswegen auch nicht arbeitslos gemeldet. Ganz einfach. Das ist schon länger so.  _________________ Let`s roll and see. Natürlich mit Beinkraft. |
|
Nach oben |
|
 |
Meike
Aktives WRF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 22.07.2004 Beiträge: 65
|
Vom : 28 Jul 04 14:48 Thema: Arbeitslos melden vor Weltreise? |
|
|
Hallo pushbike,
klar, dass ich kein Arbeitslosengeld bekomme, wenn ich auf Reisen bin und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe.
Aber wenn ich von meiner Langzeitreise wieder komme, möchte ich Arbeitslosengeld bekommen.
Dafür muss ich vor der Reise mindestens einen Tag lang Arbeitslosengeld bezogen haben, dann kann ich mich zur Reise vom Arbeitsamt abmelden, um meine ALG-Ansprüche fest zu schreiben.
Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
andrea58
Aktives WRF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 19.08.2004 Beiträge: 105 Wohnort: Aachen
|
Vom : 19 Feb 05 22:41 Thema: Re: !Info: Arbeitslos melden / Arbeitslosengeld |
|
|
hallo,
du mußt dich fristgerecht beim Arbeitsamt arbeitssuchend melden.
Das wird relevant, wenn du wieder da bist und dann geld möchtest vom arbeitsamt.
bist du länger als 3 monate weg, ist dann deine sperrfrist von 12 wochen wegen eigenkündigung abgelaufen.
sozialbeiträge werden vom arbeitsamt während deiner ABWESENHEIT NICHT geleistet!
es sei denn, du bist nur ein paar tage im urlaub und stehst sonst für arbeit zur verfügung.
aber du kommst, wenn du wieder da bist, in alle versorgung durch das arbeitsamt automatisch wieder rein.
das heißt, wenn du bis februar 06 losziehst in die weite welt. dann hast du 4 jahre zeit, wenn du vorher mindestens 1 tag beim aa gemeldet warst, um dann den vorgang sozusagen wieder aufzunehmen.
ab februar 06 ändern sich die gesetze und du hast 2 jahre zeit, den antrag auf alg zu stellen, wenn du "in den letzten 2 jahren mindestens 1 jahr versicherungsnehmer warst".
puh - hoffe, du kannst noch folgen. aber ich habs vor kurzem mit denen am rande eines nerverzusammenbruchs verhackstückt...
liebe grüße andrea |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|

Jetzt auch für Schweiz & Österreich!
|
 |
MArtin
Site Admin

Anmeldungsdatum: 04.12.2002 Beiträge: 8266 Wohnort: weltreisend seit 2000
|
|
Nach oben |
|
 |
Astrid
WRF-Moderator

Anmeldungsdatum: 05.12.2002 Beiträge: 5525 Wohnort: weltreisend seit 2000
|
Vom : 17 Okt 10 4:39 Thema: Info: Arbeitslos melden - wann ? |
|
|
Hallo
Der von Meike im Erstbeitrag angeführte §140 SGB III (Minderung des Arbeitslosengeldes bei verspäteter Meldung beim Arbeitsamt) ist weggefallen und daher gebrochen.
Wer sich - wie im vorangehenden Beitrag ausgeführt - nicht rechtzeitig oder nicht wirksam gemäß §38 Abs.1 arbeitsuchend meldet, wird mit einer Sperrzeit belegt. Innerhalb der Sperrzeit besteht kein Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Siehe -> §144 Abs.1 Pkt.7 SGB III.
Die Agentur für Arbeit gibt für Fälle von verspäteter Meldung beim Arbeitsamt eine Dauer der Sperrzeit von einer Woche an. Quelle: Agentur für Arbeit
Update zum Stand 03/2010
Liebe Grüße
Astrid _________________ Eine fremde Kultur ergründen zu wollen, ist wie der Versuch, den Horizont zu erreichen... Irgendwann steht man wieder an dem Punkt, an dem man begonnen hat - doch der Blick zum Horizont ist ein anderer. [A. Bokpe] |
|
Nach oben |
|
 |
ICTSteve
WRF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.01.2012 Beiträge: 27 Wohnort: Toronto
|
Vom : 22 Jun 12 1:08 Thema: Meldepflichten: Arbeitsuchend melden – Arbeitslos melden |
|
|
Hi,
wichtig auch für Travelworker: auch wenn Ihr kündigt und nach Jobende sofort ins Ausland geht zum Work&Travel, vorher! noch beim Arbeitsamt "Arbeitssuchend" und "Arbeitslos" melden, sind 2 Vorgänge (Bürokratie halt) die wichtig sind!
Sonst kommt bei der Rückkehr das böse Erwachen.
Beste Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
wuvuzlea
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 31.07.2016 Beiträge: 3
|
Vom : 31 Jul 16 21:18 Thema: Betriebsbedingte Kündigung - sofort arbeitslos melden? |
|
|
Habe letzten Freitag eine betriebsbedingte Kündigung erhalten.
Muss ich mich trotzdem sofort beim Arbeitsamt melden, wenn ich in den nächsten Wochen ohnehin 2 Jahre nach OZ und Co. vereisen möchte und nichts mit dem Arbeitsamt zu tun haben will?
Oder reicht der 1. Vorstellungstermin beim Arbeitsamt bei Wiederankunft im Juli 2018, ohne dass ich eine 3-monatige Sperrfrist riskiere?
Und ich erhalte die kompletten 12 Monate Arbeitslosengeld im Juli 2018 im Fall der Fälle, weil ich die 24 Monate am Stück in Deutschland gearbeitet habe, oder sind diese bereits abgelaufen und mir bleibt nur Hartz 4? |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
Monkeyinme
WRF-Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.12.2010 Beiträge: 349 Wohnort: :-o
|
Vom : 31 Jul 16 22:53 Thema: Betriebsbedingte Kündigung > Wirklich sofort zum Arbeitsa |
|
|
Moin,
erstmal finde ich es schade, das du gekündigt wurdest.
Du beruhigst dich erst mal. Panik ist fehl am Platze, du hast es mit einer Behörde zu tun.
Du meldest die arbeitssuchend, das macht etwas Mühe, kostet aber eigentlich nix.
Solltest du bei Eintritt der Arbeitslosigkeit noch in D sein, meldest du dich arbeitslos, für genau einen Tag. Am nächsten Tag meldest du dich wieder ab. Damit hast du deinen Restanspruch (12M-1Tag) für die nächsten 4 Jahre gesichert.
Das geht auch, ohne das du dich persönlich 1 Tag arbeitslos meldest. Es ging zumindest vor ein paar Jahren bei mir. Mir hat damals eine sehr nette Sachbearbeiterin meine Rechten und Pflichten erklärt. Ich habe einfach offen gesagt, was ich vorhabe, und gefragt wie es am Besten geht.
Das wäre auch mein Tipp an dich, frage einfach. Mit Glück erwischst du jemand, der dir weiterhilft. Im schlimmsten Falle erwischst du jemand, der kein Bock hat oder keine Ahnung. Eine Sperre riskierst du nur, wenn du dich nicht arbeitslos oder arbeitssuchend meldest.
Ciao
Monkey _________________ Wir essen jetzt Opa.
Interpunktion rettet Leben! |
|
Nach oben |
|
 |
|