Autor |
Nachricht |
HerrHerko
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 9
|
Vom : 08 Sep 16 1:39 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
Achtet ihr dabei auch dadrauf, wie robust der Laptop ist. Ich bin grade überlegen, was ich mir für einen suche. Die alten Robusteren sind natürlich schwerer aber wenn es so ein netbook ist geht es vielleicht.
Wo setzt ihr da die Prioritäten? Eher komplett leicht oder auch robust. |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
Guest-Monkeyinme
Gast
|
Vom : 08 Sep 16 4:55 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
Moin,
die Anforderungen klein und robust sind dummerweise vom Budget abhängig. mMn.
Auch wenn ich nach wie vor ein Freund von Laptops bin, hat sich das Angebot massiv verschoben, das sollte man beachten. Tablets können mittlerweile viel, mit angedockter Tastatur komfortabel wie ein Laptop, und leistungsmäßig ist da auch alles zu kriegen. Für die Anforderung klein und robust würde ich mich eher da umschauen.
Vielleicht ist ja auch ein Smartphone ausreichend? Zum surfen, Daten hin- und herschaufeln und kommunizieren völlig ausreichend. Bildbearbeitung oder so ist halt nicht unbedingt möglich.
Wenn ich kurz überschlage, ist mir auf Reisen bisher einmal das teuerste und robusteste Laptop (IBM) mit defektem Motherboard, und das günstigste und unstabilste (Asus Netbook) mit Wackler in der VGA Leitung zum Monitor kaputt gegangen. 4 oder 5 andere haben klaglos alles mitgemacht. Beruflich bin ich da auch nicht mehr so rücksichtsvoll, können die Dinger doch einiges ab mittlerweile.
Viel viel wichtiger ist Datensicherung. Ein Ausfall der Hardware ist nur dann tragisch, wenn auch die Daten verloren gehen. Deswegen würde ich heute beim Reisecomputer auf Dinge achten wie Größe, Leistung, Preis, Erfüllung meiner Anforderungen, enthaltene Software und Möglichkeiten der Datensicherung achten. Wenn die Kiste wirklich ausfallen sollte, dann kann ich die Daten auf einen anderen Rechner umziehen, auch auf Reisen. Robustheit steigt mir einer gepolsterten Tasche und einer greifbaren Plastiktüte...
Mit den Anforderungen ist auch jeder anders...
Ciao
Monkey |
|
Nach oben |
|
 |
jot
WRF-Spezialist
Anmeldungsdatum: 20.02.2007 Beiträge: 1079 Wohnort: bei Frankfurt am Main
|
Vom : 08 Sep 16 8:38 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
HerrHerko schrieb: |
Wo setzt ihr da die Prioritäten? Eher komplett leicht oder auch robust. |
Ich lege größeren Schwerpunkt auf leicht, dazu dann ein Hardcase um es beim Transport etwas zu schützen. Nach Möglichkeit halbwegs gute Verarbeitung, wenn es ein totales Klapperding wäre würde ich es wohl nicht kaufen, aber kein extra robustes Gerät wie Toughbook oder Rugged Laptop. Achtet man beim Kauf auf ein paar Feinheiten wie z.B. SSD statt HDD erkauft man sich (neben Geschwindigkeitszuwachs) auch einen etwas besseren Schutz gegen Stöße / Stürze. _________________ Mein Vorstellungsthread - Mein kleines Reiseblog |
|
Nach oben |
|
 |
HerrHerko
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 9
|
Vom : 10 Sep 16 3:48 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
Oh ja danke jot der Tipp mit der ssd ist gut.
Ich habe gelesen, dass man bei gebrauchten ssds aufpassen sollte, weil die evenuell nicht mehr so lange halten. Was meint ihr dazu, ist das richtig so? |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
jot
WRF-Spezialist
Anmeldungsdatum: 20.02.2007 Beiträge: 1079 Wohnort: bei Frankfurt am Main
|
Vom : 10 Sep 16 15:30 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
HerrHerko schrieb: |
Ich habe gelesen, dass man bei gebrauchten ssds aufpassen sollte, weil die evenuell nicht mehr so lange halten. Was meint ihr dazu, ist das richtig so? |
Es ist grundsätzlich richtig dass SSDs theoretisch "abnutzen", also nur eine begrenzte Zahl an Schreibzyklen haben (Lesezyklen ist egal). Im Laufe der Zeit ist die Technik jedoch weiter fortgeschritten und betriebssystemseitig auch ein paar Änderungen implementiert worden. Meiner Meinung nach wiegt die Robustheit gegen Erschütterungen, Temperatur- und Druckschwankungen usw. die theoretische Ausfallwahrscheinlichkeit durch Abnutzung um ein Vielfaches auf.
Siehe auch ganz ausführliche Erklärung: http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tipps/Wie-lange-haelt-SSD-Schreibzyklen-auslesen-1089144/
(von 2013, ich vermute mittlerweile hat sich da noch mehr getan) _________________ Mein Vorstellungsthread - Mein kleines Reiseblog |
|
Nach oben |
|
 |
HerrHerko
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 9
|
Vom : 11 Sep 16 20:47 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
Ah ja super. Die gibt es ja nicht nicht so lange, da werde ich mir wohl auch bei gebrauchten wenig Gedanken machen müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Westbahexpress
WRF-Spezialist
Anmeldungsdatum: 17.07.2009 Beiträge: 378
|
Vom : 23 Sep 16 22:08 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
Zitat: |
Wenn ich kurz überschlage, ist mir auf Reisen bisher einmal das teuerste und robusteste Laptop (IBM) mit defektem Motherboard, und das günstigste und unstabilste (Asus Netbook) mit Wackler in der VGA Leitung zum Monitor kaputt gegangen. 4 oder 5 andere haben klaglos alles mitgemacht. Beruflich bin ich da auch nicht mehr so rücksichtsvoll, können die Dinger doch einiges ab mittlerweile. |
Nicht böse aber da gibts es wirklich robuste Geräte, nur weiss ich, dass ihr diese Geräte nicht kaufen werdet weil sie für euch zu teuer sind.
Wenn das endlich klappt kaufe ich mir einen Dell für 4500€ DER ist Rugged! |
|
Nach oben |
|
 |
Rollof43
WRF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 10.05.2016 Beiträge: 11
|
Vom : 23 Sep 16 23:22 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
Westbahexpress schrieb: |
.... kaufe ich mir einen Dell für 4500€ |
ich hab einen kleinen, leichten und robusten HP, der mich 500 Euro gekostet hat. Fuer deine 4500 Euro koennte ich 8 von denen kaputtgehen lassen und mir immer noch einen neuen kaufen.
Laesst du deinen einen fuer 4.500 Euro kaputtgehen, dann ist er futsch und du musst wieder jahrelang sparen. |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
Westbahexpress
WRF-Spezialist
Anmeldungsdatum: 17.07.2009 Beiträge: 378
|
Vom : 23 Sep 16 23:33 Thema: Reiselaptop: Robustheit versus Leichtgewicht? |
|
|
Zitat: |
ich hab einen kleinen, leichten und robusten HP, der mich 500 Euro gekostet hat. Fuer deine 4500 Euro koennte ich 8 von denen kaputtgehen lassen und mir immer noch einen neuen kaufen. |
Genau dann schütte mal einen Becher Wasser über das Gerät. Dann sehen wir mal wie robust er ist.
Zitat: |
Laesst du deinen einen fuer 4.500 Euro kaputtgehen, dann ist er futsch |
Service und Garantie erweitung? Da ist alles drinnen und kein Problem. Weil er so Robust ist wird er lange durch halten im gegensatz zu den Consumer quatsch. |
|
Nach oben |
|
 |
|