Autor |
Nachricht |
pola
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 5 Wohnort: berlin
|
Vom : 09 Sep 05 11:01 Thema: Langzeitreise: Was für Handtücher und wieviele? |
|
|
hallo!
erstmal ein großes lob an dieses forum, hat mir schon bei vielen fragen und entscheidungen geholfen!
jetzt aber was, zu dem ich hier nicht wirklich was gefunden hab:
handtücher, wie viele nehmt ihr denn in der regel mit?
es gibt zwar diese high-tec-sporthandtücher aus diesem komischen polyester-zeug, aber wenn ich die anfasse streubt sich in mir schon alles und der gedanke mich damit mal abzutrocknen...
also, gibt's dafür vllt alternativen? z.b. einfach ein fleece-plaid zu nehmen oder alte bettlaken so zurecht schneiden und nähen, dass man die als handtücher benutzen kann?
oder doch einfach die ganz normalen, halt recht schweren handtücher?
wäre schön, wenn ihr mir mit euren erfahrungen weiterhelfen könnt!
ach ja, vllt von interesse. ich fahre anfang oktober mit einer freundin nach indien, danngeht's nach SOA und weiter australien und neuseeland für insgesamt ein jahr
freu mich über jede antwort!!
pola |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
Matthes
WRF-Spezialist

Anmeldungsdatum: 22.09.2004 Beiträge: 564 Wohnort: back in AB
|
Vom : 09 Sep 05 11:18 Thema: was für handtücher?? |
|
|
Der klare Vorteil der "technologischen Errungenschaften Sporthandtuch" ist eben eindeutig die hohe Saugkraft.
Wenn Du ein Bettlaken in handtuchgröße schneidest, dann wirst Du noch dem Duschen nicht weit kommen mit trockenrubbeln.
Wenn die 100% Baumwolle erstmal nass ist, kannst Du sie auswringen und wirst trotzdem nicht viel trockner.
Wenn Du das Sporthandtuch auswringst, dann ist es schon fast wieder trocken.
Ich glaube nicht, dass es zu den künstlichen Sporthandtüchern echte Alternativen gibt.
Also bleibt Dir nur die Wahl zwischen heimeliger Baumwolle (die länger braucht zum trocknen) oder aber zum neumodischen Sporthandtuch, welches eigentlich für den Reisenden nur Vorteile hat.
Ein Handtuch ist übrigens das WICHTIGSTE auf Reisen !!!  _________________ bye, Matthes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer Sicherheit über Freiheit stellt,
hat BEIDES nicht verdient ! |
|
Nach oben |
|
 |
pola
Kiebitz
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 5 Wohnort: berlin
|
Vom : 09 Sep 05 12:29 Thema: Welche Reisehandtücher - und wieviele? |
|
|
hi matthes!
danke für die wahnsinnig schnelle antwort!
dass handtücher das wichtigste auf reisen sind, hab ich schon befürchtet! deswegen fällt die entscheidung aber nur umso schwerer!
ich weiß, diese sporthandtücher haben eigtl nur vorteile, aber so richtig kann ich mich dazu nicht durchringen...
aber jetzt habe ich wenigstens nur noch zwei sachen zwischen denen ich mich entscheiden muss... und das hilft schon!
danke nochmal!
ciao, pola |
|
Nach oben |
|
 |
Barbarella
Aktives WRF-Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.09.2005 Beiträge: 78 Wohnort: Berlin
|
Vom : 09 Sep 05 12:37 Thema: was für handtücher?? |
|
|
Ich mag diese Sportstowel und andere ähnliche Handtücher auch nicht ... kann mich damit einfach nicht anfreunden.
Wir selber haben immer jeder 3-4 "Stoffwindeln" (gibt's ja zum Glück auch unifarben und nicht mir Bärchen drauf oder so ) mit. Hoffe du weißt was ich meine. Die sind ca. 80x80cm groß, man kann sich super damit abtrocknen und die trocknen auch superschnell wieder. Einziger Nachteil ist wenn man weiterreist und die noch nicht trocken ist (z.B. morgens nach dem Duschen). Wir haben die dann in eine Tüte gepackt und bei der nächsten Möglichkeit mitwaschen lassen (denn nach ein paar Stunden im Rucksack ist die Windel nicht mehr soo frisch) bzw. knoten die an den daypack und da trocknet die an der Luft recht schnell. Den kleinen Nachteil nehme ich aber gerne in Kauf. |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
|
|
|
|
|
|
Postkartenversand
Deine
Ansichtskarte aus der Karibik!
Auf Wunsch auch eigenhändig von Dir zu Hause geschrieben. |
| | | | |
|
|
|
|
 |
Petra
WRF-Spezialist

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 622 Wohnort: Berlin
|
Vom : 09 Sep 05 14:19 Thema: was für handtücher?? |
|
|
Hallo,
ich benutze in warmen Gebieten immer Sarongs. Sind fuer alles anwendbar nicht nur als Handtuch.
Finde ich sehr praktisch!!
Gruss
Petra |
|
Nach oben |
|
 |
Konstanze
WRF-Moderator

Anmeldungsdatum: 02.02.2005 Beiträge: 1017 Wohnort: 24768
|
Vom : 09 Sep 05 14:46 Thema: was für handtücher?? |
|
|
Hallo,
ich finde die meisten Kunstfaser-Handtücher (die armen Polyesterchen ) auch ziemlich scheußlich, aber leider gewichtstechnisch nicht zu ersetzen - die von Sea to Summit finde ich aber ganz akzeptabel, da kräuseln sich die Nackenhaare nicht sofort beim anfassen.
Viele Grüße,
Konstanze |
|
Nach oben |
|
 |
DaniHH
WRF-Förderer
Anmeldungsdatum: 18.03.2005 Beiträge: 13 Wohnort: Hamburg
|
Vom : 09 Sep 05 16:43 Thema: was für reisehandtücher und wie viele ? |
|
|
Schau Dir diese " Sandwash-Handtücher" bei Globetrotter mal an. Finde ich eigentlich sehr angenehm, sind leicht und auch gut zusammen zu packen (und trocknen auch)
Lieben Gruß
Dani
gebrochenen Link aktualisiert. _________________ Never underestimate the importance of local knowledge |
|
Nach oben |
|
 |
phos4|markus
WRF-Förderer

Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 266 Wohnort: Münster
|
Vom : 09 Sep 05 17:32 Thema: was für handtücher - und wieviele ? |
|
|
Hallo zusammen,
mein Kumpel und ich haben uns das hier gekauft:
Soft-Vlies-Handtuch
ich bin super zufrieden mit. Sind schnell trocken, nehmen enorm viel Wasser auf. Die kleine Version reicht sogar für's Duschen, wenn man nicht all zu lange Haare hat. Es fühlt sich halt doch etwas nach Leder an, aber dafür dass es so mini ist, fast nix wiegt und super schnell trocken ist, find ichs klasse und nehme das schlechte Anfühlen gerne in Kauf.
Grüße
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
- sponsored links - Für Nicht-Förderer
|
|
 |
MArtin
Site Admin

Anmeldungsdatum: 04.12.2002 Beiträge: 8266 Wohnort: weltreisend seit 2000
|
Vom : 09 Sep 05 22:40 Thema: was für handtücher und wieviele? |
|
|
Hallo
Eigentlich geht nichts über flauschige Frottee-Handtücher - aber die sind uns auf Reisen tatsächlich zu schwer & voluminös.
Während der ersten 3 Reisejahre hatten wir daher leichte, schnell trocknende Soft-Vlies-Handtücher (s.o.) dabei, die im Griff ein wenig an Fensterleder erinnerten, uns aber weder von ihrer spontanen Bereitschaft, Wasser aufzunehmen, noch vom Anfühlen her wirklich begeisterten. (Dafür waren ihre halbrund-länglichen Kunststoffdosen mit den abgerundeten Kanten ein Segen für Teile unserer Elektronik-Ausrüstung, die in ihnen einen biege-geschützten, sehr gut Rucksack-tauglichen Transportbehälter gefunden haben, den wir noch immer benutzen).
Die Softvlieshandtücher selbst haben wir inzwischen zu Gunsten von hautangenehmeren Sandwash-Handtüchern (s.o.) ausrangiert, mit denen wir seit 11/2 Jahren gut fahren. Sie sind spontaner saugwillig, ähnlich dünn und schnelltrocknend.
Bei warmen Temperaturen haben wir uns allerdings angewöhnt, kaum noch Handtücher zum Abtrocknen zu benutzen (eher mal als Kopfkissenbezug in schmuddeligen Herbergen), sondern "Luft zu trocknen", was auch nur ca. 1-2 Minuten in Anspruch nimmt.
Lufttrocknung ist besonders ratsam bei Salzwasser-Nässe, weil Handtuecher in den Tropen sonst schnell klamm werden!
Die Handtuchgröße haben wir so gewählt, dass man sich auf Strand und Wiese auch mal auf das Handtuch legen kann.
Jeder von uns hat so ein (1) Handtuch dabei.
Außerdem führen wir 2 Sarongs (vgl. http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Equipment/Weltreise-Kleidung/sarong.html), Seiden-Baumwoll-Gemisch aus Thailand mit, die sich, wie Petra schreibt, vielfältig, gel. auch handtuchähnlich bewährt haben.
Liebe Grüße  _________________ MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
MArtin |
|
Nach oben |
|
 |
|