
Bitte meldet Dich mit einem ansprechbaren Nutzernamen an.
Bedenke dabei bitte auch:
Ausländische Tastaturen haben keine Umlaute!
z.B. wenn Du Dich im Ausland unterwegs ins WRF einloggen willst und einen Umlaut im Mitgliedsnamen trägst.
ACHTUNG:
- URLs, Firmen- oder Vereinsnamen als Nickname oder im Avatar sind aus Spam-Gründen nicht erlaubt!
- Mitgliedsnamen, die übliche Suchworte enthalten (z.B. Länder- oder Städtenamen etc.) verwirren die WRF-Suche, sind daher ebenfalls obsolet!
Das alles steht auch in der -> WRF-Anleitung.
Solltest Du sie und ihre wichtigen 3 Regeln entgegen Zusage nicht gleich bei Registrierung gelesen haben, möchte ich Dich herzlich bitten, das jetzt nachzuholen!
Der frühere Tipp, sich zwecks Austauschs und Ansprechbarkeit mit einer Vornamensvariation im WRF anzumelden, stammte noch aus dem rückblickend sehr Datenschutz-naiven 20. Jahrhundert, einer Ära vor DSGVO, wo der gesunde Menschenverstand nichts Hinterfragbares dabei fand, wenn man sich in einer Hobby-Community mit richtigem Vornamen anredete, weil anonym genug.
Klingt heutzutage, wo selbst ständig wechselnde IP-Nummern zu persönlichen Daten deklariert wurden wie aus einer anderen Welt.
Der zeitgemäße Tipp aus Sicht eines an persönlichen Daten völlig desinteressierten Forenbetreibers kann heute nur lauten:
Geht sorgsam mit Euren Angaben um und gebt keine Daten an die Öffentlichkeit oder in Datenbanken, die Ihr später irgendwann als zu persönlich, nicht anonym genug oder evtl. zurückverfolgbar einschätzen könntet.
Das gilt natürlich auch für alles, was hier in Beiträgen geschrieben wird.
Vielen Dank und viel Spaß beim Reisevorbereiten im WRF
