
Mehr oder weniger versteckter SPAM und gefälschte angebliche Kundenaussagen sind ein wachsendes Problem für Webseiten, welche die bekannten Auswüchse unseres Kommerzsystems aus ihrem nicht kommerziell motivierten Info-Austausch raus halten wollen.
Einfallsreichtum und Skrupellosigkeit, um anderen Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen kennen leider kaum noch Grenzen.
Was haben wir nicht schon alles gesehen:
Da schwärmen Gäste im Erstbeitrag über ihre tollen Erfahrungen mit Anbieter XXX.
Andere Gastbeiträge zielen genau auf das Gegenteil und lassen auf Grund angeblich gemachter schlechter Erfahrungen kein gutes Haar an Firma YYY.
Ein Profi-Spammer fragt unter einem Pseudonym nach Erfahrungen mit Firma ZZZ und antwortet ein paar Tage später mit einer anderen Identität...
Firmen bezahlen Ghostwriter um sog. "redaktionelle Beiträge" mit fingierten Erlebnissen im Netz ab zu setzen oder überall Firmenlinks zu posten.
Etc. pp.
Diese Arten von anonymen Gastbeiträgen sind hier im WRF nicht willkommen, weil sie niemand für bare Münze nehmen kann und der kommerziell motivierte Hintergrund oft mehr oder weniger offensichtlich ist.
Bitte:
Wer seine Erfahrungen seriös und so glaubhaft posten will, dass Andere auch was damit anfangen können, der tut das bitte nicht in einem Gastbeitrag, sondern als registriertes Mitglied.
Dann bleibt er zwar noch immer anonym, aber er hat eine nachvollziehbare virtuelle Identität und kann erst damit für voll und glaubwürdig genommen werden.
Wir verfolgen verdeckten SPAM im WRF recht genau und raten allen Lesern, die Bonität von Firmen, die offenbar solche Realitäts verzerrenden Machenschaften initiieren oder unterstützen sehr in Frage zu stellen.
Wer sich nicht scheut, aus Profitwunsch erfundene Unwahrheiten oder Spam-Links zu verbreiten, wird wohl auch danach trachten, seine Kunden entsprechend zu täuschen...
Gerne nehmen wir auch Hinweise von WRF-Mitgliedern entgegen, wenn ihnen SPAM-verdächtige Beiträge auffallen.
LG