Kann Dein Fernweh gut nachvollziehen, aber bin auch ein rationaler Mensch

Plan doch erstmal maximal ein Jahr und schau dann weiter... von der Finanzierung jetzt mal abgesehen, wirst Du danach doch vermutlich etwas verschobene Erwartungen an Deinen Beruf und Dein Leben haben.
Kannst Du Dein Studium nur zum WS oder auch zum SS beginnen? Ist Dir ein Studienplatz sicher? Wäre es nicht - alternativ oder zusätzlich - eine Idee, ein Auslandssemester ins Studium zu integrieren? Vielleicht auch in einem etwas "ausgefalleneren" Land als GB/USA/F? Was spricht dagegen, nach dem Studium noch mal eine Auszeit zu nehmen, bevor Du in einen Job einsteigst?
Ich glaube nicht, dass Dir ein Jahr "off" irgendwo schlecht ausgelegt wird. Natürlich hängt das von Deinem zukünftigen Chef ab und vom Personaler, der dabeisitzt. Letztenendes ist es aber m.E. ganz schön mutig, so einen Schritt zu wagen (s. die Aspekte, die Pukalani schon aufgezählt hat). Und natürlich hängt es auch davon ab, was Du unterwegs machst. Aber: Alles, was über ein Jahr hinausgeht, empfinde ich als, sagen wir mal vorsichtig, gesellschaftlich "untypisch".
Fazit: Ich denke nicht, dass Du Dich zwischen Reisen und Karriere entscheiden musst. Das eine kann das andere wunderbar ergänzen.
Viele Grüße & viel Erfolg - bei beidem!
Suse