Ich habe hier mal einige infos zussammengefasst, die ich im laufe meiner zeit gesammelt habe.
Ich habe selbst schon auf einem kreuzfahrtschiff sowie auf einem flußfahrtenschiff gearbeitet, allerdings ist es vielleicht nicht genau der weg wie martin ihn hier sucht oder fragte, daß es ein teil einer größeren reise war und „mittel zum zweck“ war. Ich hab es ganz normal als job gemacht und mich meist beworben, wenn ich in deutschland war.
Ich war selbst nie als Passagier auf einem „Dampfer“, habe da so also keine Erfahrung aber eben als Crew-Mitglied.
Vielleicht passt mein Beitrag auch eher in das „Arbeiten unterwegs“ Forum…
Also, das mit dem buchen von teilstrecken ist ganz klar auf all den touristenschiffen wohl unmöglich, die schiffe haben alle ihre passagiere, die vorher im reisebüro ihre fahrt buchen, und da die ja 1 oder 2 wochen fest buchen, steigt da ja auch nie einer aus. Also kann auch keiner spontan dazusteigen. Und bei solch fahrten kommt ja auch niemand mit dem koffer vorbei und fragt, ob es noch ein freies zimmer gibt.
Ich kann mir also nur vorstellen, daß man spontan irgendwo (weltweit gesehen) einsteigen kann, wenn es ausflugsschiffe von stundenfahrten oder tagesfahrten sind oder man wirklich irgendwo in der welt in einer nichttouristischen ecke ist und man wird freundlicher weise gegen vorortbezahlung mitgenommen.
Den alltag auf einem schiff zu beschreiben ist in meinen augen sicherlich realtiv. es fängt ersteinmal damit an was für eine position man auf dem schiff hat. Ob zimmermädchen, barman, koch, rezeptionist, matrose, reiseleiter oder nachts an der rezeption dienst hat.
Je nachdem hat ja schon mal jeder eine grob andere arbeitszeit. Demzufolge hat auch jeder bereich etwas oder sagar ganz unterschiedlich freizeit. Und wenn ich eine position habe, wo ich öfter am tag mal 1 std frei habe oder am stück 4 std. oder der nachtportie bin und tagsüber frei habe, dann trägt sich das ja auf meinen alltag aus. Und dazu kommt noch, es liegt auch an jeder person selbst, was er dann mit seiner freizeit anstellt.
Allgemein ist aber zu sagen, man sollte sich wirklich vorher genau erkundigen, was einen erwartet und sich nicht zu viele vorstellungen machen. Man sollte sich sicher sein, (besonders junge menschen, die zum ersten mal von zu haus weggehen), dass man eben weit weg von zu haus ist, dass eben die freunde nicht da sein können und das eben ein schiffsleben anders ist. Man ist fast immer auf diesem schiff, man kommt da nicht weg.
Man ist auf engstem raum mit zuerst fremden menschen, man muß sich meist mit einer fremden person ein winziges zimmer für monate teilen, man kann nicht einfach mal nach haus telefonieren, man muß sich in seiner freizeit selbst beschäftigen können usw.
Es wird wohl auch kaum eine position geben, wo man nur 8 std. arbeitet, sicher gibt es vielleicht solche tage aber es kommt eben oft vor, das es 10 oder mehr stunden sind.
Wenn man das ganze aber mit neugier und sehr lernbegierig angeht, sich durch die auch mal ungewohnten situationen, langen tage kämpft und dann noch nette kollegen hat, dann kann das ganze auch eine sehr interessant erfahrung werden. Und meist sind es ja nur ein paar monate.
Je nach dem bei welcher firma, die handhaben das sehr unterschiedlich.
Auf flußfahrtenschiffen ist es natürlich viel familiärer, da die manschaft meist nur zwischen 35 und 40 besteht. Man kennt sich also nach ein paar tagen, man hat doch oft die möglichkeit an land zu gehen, da man jeden tag in einer anderen stadt ist und auch sehr oft direkt in der nähe des stadtzentrum anlegt. Man kann also mal eben in 5 min in einem supermarkt sein. Man befindet sich eben nicht auf offener see sondern schippert gemütlich auf den flüssen entlang, sieht immer das flußufer, fährt gemütlich an dörfern vorbei, sieht die landschaft etc. und das den ganzen tag. Allerdings gibs widerum (da die schiffe ja nun mal nicht sehr groß sind) wenig platz wo man als crewmitglied hingehen kann. Es gibt meist nur einen aufenthaltsraum oder einen kleinen teil draußen oder an deck, ja oder die kabine.
Auf den riesigen ozeankreuzern sieht das alles wieder anders aus. Die sind wie eine eigene stadt. Man braucht ewig von einer seite auf die andere. Bloß nichts in der kabine vergessen! Man hat sicher viel mehr möglichkeiten sich irgendwo in seiner freizeit aufzuhalten, der crew bereich ist riesig, oft gibt es mehrere räume, die als crew bars und discotheken dienen, aber bei meist tausenden von crew mitgliedern sollte das sicher auch so sein. Kreuzfahrtschiffe legen natürlich nicht im stadtzentrum an, sondern weit draußen in den großen häfen, d.h. mal eben schnell in die stadt ist da nicht. Man muß ein taxi besorgen (natürlich jedes Mal selbst zahlen) oder sich auskennen wie man mit öffentlichen verkehrsmitteln dahin kommt. Hat man allerdings vielleicht nur 2 stunden pause, wird das wohl immer etwas knapp. Ich habe 2 wochen gebraucht bis ich meine kabine ohne lageplan gefunden habe und nach 1 monat traf ich immer noch crewpersonal, die ich noch nie gesehen habe.
Tja und wie man so einen job bekommt? Einfach bewerben und den einstieg versuchen, wenns nicht gleich beim erstenmal klappt einfach wieder bewerben, kreuzfahrtschiffe sind immer unterwegs, flußfahrtenschiffe hauptsächlich von märz bis november. Und von beidem gibt es unzählige! In so einen business (saisonarbeit) gibt es auch unzählige, die aufhören, kündigen, sich versetzen lassen, die karriereleiter hochklettern, gefeuert werden und sonstiges also gibt es auch ständig immer wieder neue freien stellen. Man muß nur zur richtigen zeit am richtigen ort sein.
Vielleicht informiert man sich ersteinmal über die verschiedenen schiffe und überlegt sich dann, was für einen am interessantesten wäre. Sucht sich die firmen herraus und versucht es mal mit einer bewerbung.
Ich selbst hab auch jahrelang als reiseleitung gearbeitet (hier der link dazu:
http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... eiseleiter )
Allerdings hab ich nie etwas am stück für jahre gemacht, sondern immer wieder mal eine saison. Auch wenn ich selbst kein pauschaltourist bin, ist es doch für mich interessant zu sehen wie andere menschen urlaub machen und man lernt einfach wahnsinnig viel daraus. Man hat trotzdem die chance etwas von der welt zu sehen. Ich habe immer als reiseleitung, ausflugsbegleiter, gästebetreuer gearbeitet und hab natürlich wahnsinnig viel gesehen und erlebt. Land, leute und kultur kennengelernt. Das kann ein kellner oder ein zimmermädchen natürlich nicht, in dem umfang wie in so einer position. Das sollt man sich vorher auch bewusst sein. Es ist keine vergnügungsreise, wo man mal eben schnell 2 zimmer putzt und dann den rest des tages party machen gehen kann in der stadt.
Mein „mittle zum zweck“ ist es, die welt kennenzulernen und wird auch noch dafür bezahlt, ich begleite die touristen auf ihren ausflügen jeglicher art, komme in alle parks und museen und werd dafür bezahlt. Und am ende hab ich auch noch nen nettes sümmchen gespart womit ich mir widerum meine nächste private rucksackreise mit finanzieren kann.
Hier könnt ihr erstmal einen überblick erhalten was es alles so an „schiffen“ gibt:
www.kreuzfahrten.de
„routen, schiffe, redereien, kreuzfahr, flußfahrt, gebiete“
Und die hier vielelicht noch
www.kreuzfahrten-pool.de
Dann sucht ihr euch adressen raus, schreibt hin und schaut mal…
Die TUI kennt ja auch jeder:
www.tui.de ganz unten findet ihr JOBS….die suchen z.Bsp. grad Tourguides, Shore Excursion Manger und assistant oder reileiter für spanien.
Die kreuzfahrtenschiffe unter HapagLloyd
www.hlkf.de bei „wir über uns“ karriere da kommt eine adressliste wer für welche positionen ansprechpartner ist.
www.rollingpin.eu deutsche seite zur Hotellerie, Gastronomie und kreuzfahrt, unter jobsuche kommt ihr zur kreuzfahrtjobs. Die zeigen euch auch die veranstalter an
Die haben auch eine zeitschrift: rollingpin, die in gößrere zeitungsläden erhältlich ist, ganz ok, hinten stellenanzeigen drin.
Oder auch ein einige bücher:
->
http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... hp?t=14708
Anders gehts auch über eine agentur, die absolute serious ist, nichts kostet und die mir auch schon geholfen haben:
www.connectjobs.de aus hannover
www.hurtigruten.com www.hurtigruten.de die absolute traumroute der postschiffe wäre doch mal was, allerdings findet man auf deren webseiten keine jobrubrik, da also blind mal hinschreiben. Für die nordrouten, postschiffe und expediotionsschiffe ist norwegen Rederei zustänig
Hurtigruten ASA
P.O box 43
N- 8501 Narvik email oder ansprechpartner hab ich auch noch nicht herrausgefunden.
Adresse aus deutschland: Kleine Johannisstr. 10, 20457 Hamburg
National Geographic hat da auch ganz tolle sachen, die mich mal inteessieren würden, aber später, eins nach dem anderen
www.expeditions.com
allerdings hatte ich mal gelesen dass man bei denen ein arbeitsvisum für die usa braucht weil sie da eben gemeldet sind, also falls jemand ne green card hat….
Ja und dann gäbe es da noch die flußschiffe:
www.vikingrivercruises.com
da gibs auch ne stellenangebote seite, die suchen auch öfter, vor allem zimmermädles, kellner und köche.
www.deilmann-kreuzfahrten.de
unter die rederei zu stellenangeboten, die kenn ich aber nicht weiter
www.nicko-tours.de die kenn ich auch nicht persönlich
hoffe etwas geholfen zu haben, es ist doch auch wenn ich versucht habe es kurz zu halten, sehr lang geworden, aber thema "alltag auf dem schiff" ist schon ein thema wo man ein buch drüber schreiben könnte.
alles gute und viel glück
life is a journey, travel it well.