Falsche Polizisten gibt es überall, auch in D eutschland - was mitunter daran liegen mag, dass es kein eindeutiges Erkennungsmerkmal für Polizisten gibt. Selbst bei uns hat man sich nicht auf einen einheitlichen Ausweis geeinigt, jedes Bundesland hat seinen eigenen und selbst innerhalb eines Bundeslandes gibts wohl teilweise noch Unterschiede - davon abgesehen, dass die teilweise sehr simpel gestrickt sind (kann man zuhause selber drucken, entsprechende Anleitungen finden sich im Netz).
Polizisten gibt es mit Uniform oder in zivil. Mit Auto, Fahrrad, Inlineskates, auf Skiern oder zu Fuß... in manchen Ländern übt der Dorfpolizist neben seinem Polizeijob noch eine andere Tätigkeit (z.B. Hotelbesitzer oder Surfboardverleiher) aus...
Soviel zum Thema "wie erkenne ich einen echten Polizisten"...
2. Problem: auch "echte" Polizisten werden in vielen Ländern schlecht bezahlt und sind daher empfänglich für Bestechungen oder erpressen erfundene Gebühren. Ich wurde schon an einigen Orten davor gewarnt, dass die Polizei gerne mal Dokumente wie Führerschein oder Pass einsackt um hohe Gebühren für irgendwelche Lappalien einzutreiben. Darum dort lieber die Strafe für "keine Dokumente dabei" zahlen, was ohne Quittung meist nur eine handvoll Euros sind...
Umgekehrt gibt es aber auch Länder, in denen keinesfalls an der Authorität und Integrität eines Polizisten gezweifelt werden und den Wünschen/Anweisungen der Beamten besser gefolgt werden sollte. Ich würde es also immer landes- und situationsabhängig machen. Wo die Korruptionsquote gering ist, immer den Ausweis hervorzeigen.
Zu der Frage "Ausweis nur zeigen oder hergeben?": wenn ich mich entscheide den Ausweis hervorzuholen, macht es IMHO keinen Unterschied mehr ob ich ihn aus der Hand gebe. Ein Betrüger oder agressiver Polizist könnte ihn mir auch einfach entreissen. Ein echter (netter) Polizist würde vermutlich immer darauf bestehen ihn in die Hand zu nehmen, damit er ihn vernünftig lesen und die Sicherheitsmerkmale überprüfen kann.