nochmal einen anderen Beitrag zum Thema "Alternative zum Laptop", weil ich in einem USB-Stick nicht wirklich eine Alternative zum Laptop sehen kann, wie es auf http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... php?t=8880 rüberkommt.
Inzwischen gibt es doch sehr brauchbare Smartphones mit knapp 8 GB "Festplatten"speicher, QWERTZ Tastatur, Handyfunkion, Kamera, MP3 Player und GPS. Ich recherchiere schon seit einiger Zeit nach einem geeigneten Gerät. Dabei bin ich inzwischen mehr und mehr vom dem T-Mobile Ameo überzeugt. Hier findet ihr einen ausführlichen Testbericht:
http://www.focus.de/digital/handy/handyvergleich
Für ein Handy etwas klobig, aber meine Absicht ist es auch nicht während einer Reise dauerhaft zu telefonieren. Der Preis ist happig. Aber sogar arbeiten mit Exceltabellen (z.B. Reisekasse) soll mit dem Gerät möglich sein ohne das man bei sowas abhängig von Intenetcafés ist. Für mich wirkt das ganze als die derzeit beste Lösung. Laut dieses Testberichtes ist das Gerät auch recht robust gebaut. Eigentlich müsste mit einem Betriebsystem auch das in anderen Bereichen angesprochene Problem von Virenbefall lösbar sein. Die Kamera wird sicher nicht mit einer digitalen SLR Kamera vergleichbar sein. Aber ich denke für ein schnelles Erinnerungsfoto wird es alle male reichen. Problematisch scheint mir der hohe Energieverbrauch. Der Lösungsansatz den ich hier verfolge heisst Ersatzakku plus Solarladegeräte Off-Grid Systems Sunbag S oder Off-Grid Systems Sunbag S 2.0 (Die Dinger haben den Vorteil, das sie auch mit Netzteilen funktionieren). Somit wäre man dann nichtmal abhängig vom Stromnetz.
Nokia scheidet bei mir neuerdings aus ideologischen Gründen aus. Ansonsten wäre der Communicator noch ne Alternative. Aber die Entwicklung geht noch weiter und ich hab noch ein wenig Zeit. Bei der Anschaffung von Technik ist ja keine Eile angesagt.
Mir scheint, als wäre endlich das Zeitalter des Cyberbackpackers angebrochen.

Obs immer klappt ist nochmal ne andere Sache
