hi,
ich hätte ja nun nicht vermutet, dass ich vor einer frage eine antwort posten würde.
wie dem auch sei, das thema interessiert mich sehr, weil ich normalerweise mit meinem laptop verwachsen bin und meinen auch gerne mitnehmen möchte. im grunde werde ich gar nicht drum herum kommen.
bisher hatte ich einen JVC MP-XP 3210DE, der natürlich wirklich ungeheuer klein ist und auch sehr praktisch. ich habe ihn überallhin mitgenommen, dementsprechend gebraucht sieht er auch aus. aber auf weltreise war er natürlich noch nicht.
mittlerweile bin ich am überlegen, ob ich ihn nicht doch mitnehmen soll. denn er hat sich als sehr robust erwiesen, zumindest meiner erfahrung nach und hat mich auch nie enttäuscht.
abgesehen vom handlichen A5-format, wiegt er mit zusatzakku nur etwas mehr als 1kg, bietet 20GB festplattenspeicher, einen mobilen pentium-prozessor mit 600mhz und (nach dem aufrüsten) reale 368 MB RAM, 2 USB-schnittstellen (allerdings nur 1.1) sind natürlich auch nicht schlecht. hinzu kommt ein sd-karten-slot und einen für pcmcia-adapter.
mit der konfiguration sollte sich einiges anfangen lassen. modem ist drin, LAN-fähig ist er auch, WLAN ging nur über pcmcia-karte.
mittlerweile habe ich mir ein neues gerät zugelegt, der im A4 format, also 12,1' immer noch klein daher kommt und auch mit 1,7 kg nicht allzu schwer ist. außerdem hat er DVD eingebaut, was mir persönlich wichtig war. ich finde die neuen JVC-geräte mit DVD-laufwerk irgendwie unförmig geraten - robust dürften sie dennoch sein.
ich hoffe, dass mein neuer bis zum reisebeginn gebraucht gennug aussehen wird, um nicht mehr so attraktiv zu wirken
zum sicheren transport fällt mir ein, dass es mittlerweile notebook-hüllen gibt, die shock-proof sein sollen. angeblich kann man einen pflasterstein drauf werfen (mit laptop drin versteht sich) und nichts passiert. ich hab so'n ding mal in der hand gehalten und es fühlt sich tatsächlich ziemlich gut gepolstert an. sind glaube ich auch bezahlbar die dinger.
ich überlege mir gerade, ob man seinen laptop nicht individuell gestalten sollte, um den marktwert zu verringern.
zum thema praktikablere lösungen würde ich sagen, schau dir mal diese multikartenlesegeräte an, die über interne festplatten verfügen. du schiebst einfach die karte rein und saugst die bilder runter. habe gerade beim elektromarkt in der fotoabteilung so ein teil für 111 euro gesehen, dass 20GB festplattenspeicher bot. (ich will keine werbung machen, sondern wollte nur ein beispiel angeben). im übrigen sind die dinger auch nicht viel größer all ein HDD-Player.
ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen,
Skye
