Habe, wie ich schon vor langer Zeit
in einem anderen Post schrieb, seit über 1,5 Jahren mein Defy (und kann mit der gewonnenen Erfahrung mittlerweile sehr konkrete Dinge aussagen).
Mein Freund hat sich - nach gründlichem "screening" aller derzeit gängiger Robust-Smartphones - vorigen Monat das
Defy+ zugelegt und wir haben uns beide einen Ruck gegeben und ein Cyanogenmod 4.1 aufgespielt (rooten unabdingbar, aber super-easy). Die Datensicherung mit meinem alten Defy war abenteuerlich, denn das originale Motorola System erlaubte keinen Kontakteexport (ist nativ im 4.1 integriert!). Aber es gibt halbwegs taugliche Apps für so etwas und nun habe ich fast alles aufs neue System migriert. Und mir ganz nebenbei eine große, schnelle MicroSD gegönnt... 32GB

. Yay!
Ein frisch installiertes 4.1 läuft auf dem Defy sehr smooth, wobei ich vom teilweise abstürzenden Launcher "Trebuchet" ziemlich schnell auf den kostenlosen Nova umgeschwenkt habe. Ich empfehle das möglichst dann zu tun, bevor man es sich im System heimisch gemacht hat! Der Nova hat zwar ausgereifte Daten-Übernehmen-Funktionen, aber trotzdem. Ich wollte da nichts riskieren.
Der Cyanogenmod 4.1 macht sehr viel Spaß! Allerdings kommt das markterste Defy bei vielen installierten Apps prozessormäßig an seine Grenzen - und das allgemeine Android Powermanagement finde ich zumindest fragwürdig. Taskkiller sind trotzdem nicht DIE Lösung, leider. Nach DER Lösung suche ich selbst noch. Bei meinem Freund hingegen läuft der Mod auf dem Defy+ deutlich besser. Fakt ist, dass mein mittlerweile ja schon 1.5-2 Jahre alter Akku sich mit dem Reinstall auf den Mod deutlich verjüngt hat und viel länger hält als zuvor! Unglaublich, aber wahr! An den Nova Launcher habe ich mich schnell gewöhnt. Einzig die vorinstallierte Kamera-App ist Schrott (lädt EXTREM langsam, reizt die Features der internen Kamera nicht aus usw).
Wer mich kennt, weiß, dass meine Technik auch mal zu leiden hat

! Und ist die Technik zu schwach, ist sie meiner nicht würdig

). Gerade aus dieser Hinsicht muss ich sagen, dass das Defy sich wirklich wacker schlägt und schon etliche Stürze, schneefeuchte Hosentaschen und Regengüsse auf dem Motorrad heile überstanden hat. Mittlerweile verabschiedet sich die Ladebuchsen-Dichtung. Die müsste ich wohl dann ersetzen.
Was ich am Defy - natürlich abgesehen von den vielen hervorragenden Android Apps - besonders gern mag, sind die handlichen, kompakten, handschmeichlerischen Ausmaße. Was ich wiederum besonders gar nicht mag, sind die kompakten Ausmaße

)... denn seit ich ein Smartphone habe, lese ich viel mehr OnlineZeitung! Das Display ist dann ja schon einwenig klein, aber ausreichend ist es definitiv! Auch, um mal unterwegs kurz was zu recherchieren, einen Busfahrplan abzurufen und ähnliches. Als Rechnerersatz habe ich mein Handy jedenfalls nie betrachtet!
Alles in allem kann ich das Defy bzw. das Defy+ auch weiterhin sehr empfehlen - nicht zuletzt wegen besagter Robustheit. Richtig gute Alternativen sind mir bis Dato nicht bekannt. Da mein Freund sich fürs Defy+ entschieden hat, scheint es die Alternativen doch tatsächlich aktuell (Stand Mai 2013) auch nicht zu geben! Eine Schande für die ganzen großen Hersteller.. echt jetzt.
sphaera