Hi

zunächst vielleicht was Generelles zum Reisen mit Solarladegeräten:
Für Reisen, die (fast) ausschließlich im Verbreitungsbereich von Steckdosen stattfinden, lohnt erfahrungsgemäß die Mitnahme eines Solarladegerätes im Vergleich zu einer Stromnetz-Lösung eigentlich nicht, weil Ladevorgang zu lang und unsicher, Ausmaße und Gewicht der Solarmatten noch zu groß sind.
(Siehe dazu auch
NiMH-Akkus im Grundwissen Strom & Reise.) Man munkelt aber, dass sich sowohl Preis als auch Effektivität von Solarzellen in die richtige Richtung bewegen und Solarenergie auf Reisen in ein paar Jahren realistischer wird, wenn monokristalline
Solarzellen dünner und erschwinglicher bzw. amorphe Dünnschicht-Solarzellen einen höheren Wirkungsgrad erreichen.
Wir sind auf bislang 6 jähriger elektroniklastiger Weltreise ganz gut mit
unserem Akkuladegerät ausgekommen, weil es sich auch mit den 12V einer (fremden) Auto-Zigarettenanzünderbuchse betreiben lässt.
Eine Solarlösung haben wir damit nicht vermisst.
Anders sieht es natürlich aus, wenn Du Dich längere Zeit steckdosenfern aufhälst und Energie für Akkus, Kamera, Handy oder Computer brauchst.
Auch in diesem Fall ist m.E. die erste und sicherste Option, auf 12V-Tauglichkeit seines Reiseladegerätes zu achten, weil Autobatterien 1. viel Ladung haben und 2. sehr verbreitet sind.
Fernab der Zivilisation bist Du jedoch gut beraten, auch für eine Solar-Lade-Lösung zu sorgen, mit der Du aber stets wetterabhängig bist - und bei der Du den Ladevorgang i.d.R. nicht kontrollieren kannst. Solarzellen, die auch bei (teilw.) Verschattung noch Strom liefern sind elektronisch und materiell aufwändiger & teurer.
Dazu habe ich i.S. einer Grobübersicht zu Reise-tauglichen Solar-Lösungen gefunden:
Solarpanel bei Globetrotter und mobile
mobile Solarladegeräte amazon.
Alternativen zu Solarladegeräten, z.B. das
Freeway sollten besser in eigenen Strängen unter separaten Titeln besprochen werden, z.B.
http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... hp?t=17778 .
Somit könnte es hier nur um Solargeräte im Allgemeinen gehen, während Besprechungen und Detailinfos zu den einzelnen erhältlichen Solarladegeräten auch wieder in separaten, entsprechend betitelten Strängen stehen sollten, damit es nach
1T-1B such- und updatebar bleibt.
Hoffe, das deckt die sehr allgemein formulierte Titelfrage erstmal einigermaßen ab.
Liebe Grüße
