Hallo
Inwieweit eine Pulsmessung beim Höhenbergsteigen sinnvoll, empfehlenswert oder gar notwendig ist, läßt sich nicht einheitlich mit Ja oder Nein beantworten.
Die der Pulsmessung in großen Höhen zu Grunde liegende Idee ist simpel:
Den ab ca. 2500m durch den verminderten Sauerstoffpartialdruck spürbar verminderten Sauerstoffgehalt im Blut versucht der Körper regulatorisch auszugleichen, u.a. durch vermehrte Produktion roter Blutkörper und Erhöhung der Herzfrequenz.
Letztere kann grob orientierend als Anhalt für den Grad einer Höhenanpassung bzw. Indikator einer bevorstehenden Überlastung genutzt werden.
Allerdings schwankt der Ruhepuls schon bei gesunden Individuen etwa zwischen paarunfünfzig und paarundachtzig und die individuelle Schwankungsbreite wird bei Belastung noch größer.
Ob erfahrener Guide oder unerfahrener Bergsteiger - Personen, die mit der Pulsmessung und deren Implikationen nicht vertraut sind und die ihren Ruhepuls oder ihr Pulsverhalten unter Belastung gar nicht kennen, wird das Zählen des Pulses wenig helfen, kann sie u.U. sogar verwirren und beunruhigen.
Solchen Personen würde ich eher empfehlen, auf ihren Körper zu hören, ungewöhnliche Symptome (z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Erschöpfung) beim Höhenbergsteigen nicht zu übergehen, sondern anzuhalten, eine längere Pause (nicht Minuten, sondern Stunden) einzulegen bzw. zur Besserung der Symptome wieder in niedrigere Höhen zu wechseln, um eine u.U. tödlich verlaufende Höhenkrankheit zu vermeiden vgl.
Höhenkrankheit.
Für jemanden der seinen Ruhepuls unter normalen Bedingungen kennt und Veränderungen unter Belastung interpretieren kann, ist die Methode der Pulsmessung ein relativ guter Anhalt dafür, wann der Körper sich an veränderte Höhenverhältnisse akklimatisiert hat und für einen Aufstieg bereit ist, wann der Aufstieg zu unterbrechen ist und wann er weiter fortgesetzt werden kann.
Wer sein medizinisches Verständnis zum Höhenbergsteigen und die empfohlenen Maßnahmen zur Akklimatisierung und Prävention der Höhenkrankheit weiter vertiefen möchte, dem empfehle ich u.a. die folgenden Quellen:
Fakten zum Höhenbergsteigen
und
Aufwärts - aber sicher.
Liebe Grüße und sicheres Bergsteigen!
Astrid
Eine fremde Kultur ergründen zu wollen, ist wie der Versuch, den Horizont zu erreichen... Irgendwann steht man wieder an dem Punkt, an dem man begonnen hat - doch der Blick zum Horizont ist ein anderer. [A. Bokpe]