Hans-Werner hat geschrieben:Günther hat geschrieben:yoyo_dk hat geschrieben:... Jetzt musst Du mir nur noch erklaeren, wo man 5 Jahre ohne Aufenhaltstitel wohnen darf.
Fast überall - Meldepflicht und Wohnsitzmeldung ist eine Erfindung des 3. Reichs, das die USA z.B. nicht hat.
Naja, Guenther, "fast ueberall" wuerde ich - bezogen auf einen Deutschen, der Yoyo ja ist - mal ersetzen durch "fast nirgens".
Ich habe zwei, bzw fast drei Staatsagnehoerigkeiten. Dies nur mal am Rande. Du sollest nicht immer wilde Annahmen machen. Es geht mir auch weniger um die Meldepflicht, die es in dieversen Laendern ( Italien, C hina, R ussland, B rasilien etc.) nun mal entweder generell oder zumindest fuer Auslaender gibt. Es geht darum, dass Du um mehrere Jahre in einem Land zu wohnen eine Aufenthaltsgenehmigung irgendeiner Art brauchst (VISA etc.). Und somit hast Du dann da einen Aufenthaltstitel. Die Wohnsitzmeldung gilt uebrigens auch fuer Auslaender oder Green Card Inhaber, die in den USA wohnen, sei es als Student, Au Pair oder Arbeiter.
Hans-Werner hat geschrieben:
In den USA kann yoyo nicht 5 Jahre ohne Wohnsitztitel wohnen, sondern nur ein paar Monate - dann muss er raus oder untertauchen.
Das Problem habe ich wie gesagt nicht.
Hans-Werner hat geschrieben:Auch in den allermeisten anderen Laendern ausserhalb der EU darf ein Deutscher nur jeweils ein paar Monate ohne Wohnsitztitel wohnen und muss dann raus oder ebenfalls untertauchen.
Das gibt es auch in diversen EU Laendern. Selbst wenn es nicht fuer die eigenen Buerger gilt.
Hans-Werner hat geschrieben:Guenther, wenn jemand, wie in deinem Beispiel, 5 Jahre ohne Wohnsitztitel untertaucht, dann hat der in dieser Zeit garantiert KEINEN Versicherungsschutz.
Nun, die HM hat wie gesagt, entgegen Ihren Versicherungsbedingungen bestaetigt, dass der Wohnsitz durchaus im Ausland liegen kann.
Die HM hat aber noch eine andere schoene Falle in Ihren Vertragsbedingungen.:
Erstattet werden ortsuebliche Tarife.
In vielen 3. Welt Laendern kosten Krankenbehandlugen sehr sehr wenig. So wenig, dass Du es im Prinzip auch ohne Versicherung selbst bezahlen kannst. Das Problem: Wenn Du eine Behandlung nach westlichem Standard willst - und glaube mir, das willst Du im Notfall - kein Problem, die gibt es in jedem 3. Welt Land, oft sogar besser als in Deutschland, aber dann kostet das richtig Geld. Mehr als in Deutschland. U.u. mehr als in den USA.
Ich musste mal einen Facharzt fuer eine Kleinigkeit sehen. Ein frei niedergelassener englisch sprechender Arzt haette mich umgerechnet 500 US$ nur fuer den Termin gekostet. Ich bin dann in ein lokales Krankenhaus. Termin 1,5 Euro. Behandlung 1,5 Euro. Gesamtkosten 3 Euro. Ich musste allerdings dem Arzt erklaeren, was er machen muss.
Diese Billigversicherungen sind gut, solange man fuer was ernstes schnell nach Deutschland zurueck kann und dort Problemlos versichert ist (Ich wuerde auf eine Anwartschaft setzen, auch wenn es fuer de GKV angeblich nicht notwendig ist). Echte Versicherungen fuer das Ausland sind deutlch teuer. 150-500 Euro pro Monat. Macht Euch da nichts vor.
(BdaE, Globalty etc.).