Tipp vs. SPAM: Wo ist die Grenze, wie auf Spam reagieren?

Hier kannst Du das Weltreiseforum WRF unverbindlich testen und befragen.
Forumsregeln
Das Weltreiseforum ist grob aufgeteilt in 2 große Bereiche: Plauderbereiche und Info-Pool siehe WRF-Anleitung..
Nützliche Reise-Infos sollen NICHT im Plauderbereich, sondern für alle findbar, ergänzbar, aktualisierbar im Info-Pool landen, indem nur dort nach der 1F-1T-Regel konkrete Reisefragen einzeln gestellt und beantwortet werden.
Hier im Testforum können die in den FAQ erklärten WRF-Funktionen "unverbindlich" getestet werden.
Auch sehr nützlich: Die WRF-Suche testen
12stringOvation
Kiebitz
Beiträge: 7
Registriert: 29 Sep 09 13:40

Tipp vs. SPAM: Wo ist die Grenze, wie auf Spam reagieren?

Ungelesener Beitrag von 12stringOvation »

[verschoben aus http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... hp?t=13859] ]

Ohne jetzt großartig aufmucken zu wollen:

Ein Tipp ist ein Tipp. Spam ist dies meiner Meinung nicht.
Für 1,9 Cent ins Ausland ist für mich ein Tipp zum billig telefonieren und nicht die Absicht, jemanden für dumm zu verkaufen.
Ob der Post kommerziell ist bzw. ob das Unternehmen dadurch profitiert oder nicht, würde mich nur insoweit stören, wenn es in penetranter Art und Weise (massen E-Mails oder im Forum meinetwegen Massenposting in jedem Thread) ist. Und wer sich das vorher angucken würde, der würde auch wissen, dass es damit zusammenhängt, sich eine lokale SIM-Karte aus dem Ausland zu besorgen.
Das ist zwar das gute Recht eines Webmasters, externe Links zu verbieten, aber sonderlich professionell ist es nicht, wenn es auf diese Art und Weise geschieht.

Es gibt für Webmaster jedoch einige Methoden, wie man so genannte Webseiten-Spammer ziemlich effektiv fernhalten kann.
Das direkte Werben für eine Webseite ist für diese "in deinen Augen unseriösen" Unternehmen eher keine Bereicherung bei den paar Klicks, wo auch davon selbst nur ein geringer Bruchteil der Leute sich registriert. Wiederum wird von diesem Bruchteil nur ein weiterer Bruchteil davon den Service tatsächlich in Anspruch nehmen. Professionelle Webseiten-Spammer streben was anderes an, als direktes Posten von Links.

Wenn ich spammen wollte, um bei Google durch Backlinks auf die eigene Seite eine höhere Position in den Suchergebnissen zu landen, würde ich mir die Zeit nehmen, einen Link genauestens zu verstecken, da der Link nur für Google Sichtbar sein muss und für die Leser im Forum keine Bedeutung bzw. eine verschwindent geringe Bedeutung hat. Und wenn man den Link noch schön versteckt, dann wirkt der Beitrag nach außen hin noch schön unkommerziell und sachlich. Aber wer mir sagen will, dass Spammer es darauf absehen, durch Ihre Beiträge in Foren eher Leute anzusprechen, als den Google Crawler, der hat wohl leider nicht so viel Ahnung von diesem Gebiet.

Als Beispiel habe ich mal in diesem Post einen kleinen Link zu einer nicht existenten, fiktiven Seite versteckt. Wer ihn findet, kann ihn behalten ;-)

Je mehr Links man auf externen Seiten setzt, desto höher wird man bei Google Ergebnissen nach oben positioniert. Und das ist für Marketing und letzendlich für das Wohl des Unternehmens sehr förderlich.

Ich hoffe, ihr hackt mir hier jetzt nicht den Kopf ab, aber soviel wollte ich trotzdem gerne mal loswerden. ;-)





[versteckten Link entfernt]
Benutzeravatar
Astrid
Globaler Moderator
Beiträge: 5695
Registriert: 04 Dez 02 23:25
Wohnort: weltreisend seit 2000

Tipp oder Spam - Wo ist die Grenze?

Ungelesener Beitrag von Astrid »

Hallo 12String :)

Nein, wir hacken Dir nicht nicht virtuell den Kopf ab. 8)

Allerdings habe ich Deine wertvolle Diskussionsanregung zu einem anderen Thema aus dem Günstig-Telefonieren-Thread hierher isoliert (bitte nach 1T-1B immer beim Titelthema bleiben, bzw, im Infopool bei Themenwechsel neues Thema aufmachen).

Die WRF-Anleitung sagt zur Grenze Spam / Tipp:
In kommerzieller (Hinter-) Absicht gepostete Beiträge mit Link werden im WRF als Spam angesehen.

Das ist meist leicht erkennbar, denn diesen Postern kommt es ja nur darauf an, ihren Link-Tipp (mehrfach) los zu werden, sonst beteiligen sie sich nicht weiter am Info-Austausch hier.

Im obigen Fall war es soweit gekommen, dass Spammer nach obiger Definition angefangen haben, untereinander und auch mit sich selbst unter unterschiedlichen Identitäten (anderer Mitgliedsname, gleiche IP) Zwiegespräche zu führen, weshalb unsererseits so "unprofessionell" aber klar reagiert wurde.

Die Vortäuschung falscher Identitäten a la "Ich war neulich... und habe beste Erfahrungen gemacht mit...", heimliches Verstecken von Links und ähnliche Täuschungsmanöver sind u.E. bewusste unseriöse Fehlleitungen von Lesern und sollten nicht mit dem primär "ehrlichen" Ausdruck "Marketing" in einen Topf geworfen werden.
Dafür gibt es einen anderen Topf.
Der wird immer größer und heißt SPAM.
Und den wollen wir im WRF, für "Informationsaustausch ohne kommerzielle Absicht" nicht, deshalb werden tgl. mehrere solcher Postings gelöscht.

Aber das kann natürlich gerne diskutiert werden.
Allerdings nicht in einem Thema, dessen Betreff Telekommunikations-Inhalt verspricht.
Deshalb die Verschiebung.


Liebe Grüße

Astrid



P.S.
Aktuelles Bsp:
Was ist wohl von http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... 0154#80154 zu halten?
Schwer zu sagen?
Meistens bestätigt sich leider die pessimistischere Theorie.
In dem Fall gehen wir so vor, dass wir erst den aktiven Link löschen - und warten, ob sich Petra nochmal in anderem Kontext hilfreich zu Wort meldet, bevor wir dann den gesamten Beitrag (oder die Nutzeridentität) löschen.
Arbeitsintensiv, aber fair, finden wir.

Update 2020:
Das WRF hat jetzt eine einfach zu bedienende Beitragsmeldefunktion, mit der fast jeder unangemessene Beiträge melden kann.
Damit bauen wir auf Eure Mithilfe bei der Spambekämpfung.

LG
Eine fremde Kultur ergründen zu wollen, ist wie der Versuch, den Horizont zu erreichen... Irgendwann steht man wieder an dem Punkt, an dem man begonnen hat - doch der Blick zum Horizont ist ein anderer. [A. Bokpe]
12stringOvation
Kiebitz
Beiträge: 7
Registriert: 29 Sep 09 13:40

Tipp oder SPAM - wo ist die Grenze?

Ungelesener Beitrag von 12stringOvation »

Da hast du Recht Astrid.

Nach meiner Auffassung sind die Leute, die einen Linktipp abgeben aber eher gleichzusetzen mit Leuten, die auf der Straße Flyer verteilen. Einerseits ist es nervig, Flyer anzunehmen, da jedes Unternehmen den Kunden eine Leistung verspricht und dafür Geld als Gegenleistung verlangt, andererseits finde ich aber, jeder sollte sich dennoch nicht beirren lassen, sollte sich das Angebot ruhig auch mal anschauen, wenn generell interesse besteht und sich dann selbst ein Urteil bilden. Ähnlich finde ich dies in einem Forum. Manche sprechen tatsächlich aus Erfahrung, manche nur in kommerzieller Absicht. Im Endeffekt kann man beides jedoch nicht zu 100% korrekt einschätzen, daher der Aspekt mit der Bildung des eigenen Urteils.
Da ich viel mit Marketing zu tun hab, weiß ich, dass Leute, die solche Posts mit nur einen Link auch nur ihren Job machen und lieber was anderes machen würden, als sinnlos Backlinks für Google aufzubauen.
Übrigens habe ich gemerkt, dass heute wieder ein Link auf DCaling gesetzt worden ist. Habe leider vergessen, die entsprechende SEO Agentur zu benachrichtigen, Foren auszulassen und nur in erwünschten Seiten zu posten.
Mein Fehler, sorry.
karoshi
WRF-Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01 Mai 06 19:15

Tipp oder SPAM - wo ist die Grenze?

Ungelesener Beitrag von karoshi »

Hallo 12string,

bei den Flyern in der Fußgängerzone ist die kommerzielle Absicht aber von vornherein klar. Ich weiß, dass das Werbung ist, noch bevor ich den Zettel in der Hand habe. Sozusagen "Kampf mit offenem Visier".

Im Forum läuft das leider anders. Empfehlungen ohne kommerziellen Hintergedanken vertraut man tendenziell eher als irgendwelchen polierten Werbesprüchen. Das nutzen die Spammer aus, indem sie ihre Werbung gezielt als neutrale Empfehlung tarnen. So etwas ist bewusste Irreführung und hat für mich nichts mehr mit seriösem Marketing zu tun.

Deshalb finde ich es gut und richtig, dass solche Postings entfernt werden. Natürlich ist der Übergang zwischen Tipp und Spam fließend, und es wird immer "false positives" und "false negatives" geben. Es ist aber nicht fair, die Forumbetreiber dafür verantwortlich zu machen. Die tun ihr bestes, damit das Forum nicht auf diese Art kaputt gemacht wird. Die Ursache des Problems ist eindeutig bei den Spammern zu suchen.

Nun könnte man natürlich sagen: Werbung, die als solche erkennbar ist, ist kein Problem. Möglicherweise. Aber dann muss man es immer noch denjenigen überlassen, die mit eigenem Geld und Einsatz so eine Plattform zur Verfügung stellen, ob sie das tolerieren oder nicht. Was würde denn ein Zeitungsverlag sagen, wenn jemand in jedes Exemplar einfach noch ein paar Flyer mit reinsteckt? Keine Marketingagentur der Welt würde ernsthaft davon ausgehen, dass sie das kostenlos kriegt. Aber im Internet wird das als ganz selbstverständlich gesehen. Geiz ist ja so geil. Man kann hier im Forum übrigens auch ganz offiziell Werbefläche mieten. DAS ist die richtige Stelle für kommerziell motivierte Empfehlungen.

LG, Karoshi
Benutzeravatar
KristinS
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 04 Jan 10 18:35
Wohnort: Helsinki

Tipp oder SPAM - wo ist die Grenze?

Ungelesener Beitrag von KristinS »

http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... 0613#80613

hier ist wieder so ein Fall :?




[Liebe Kristin: Vielen Dank für die Meldung - Beitrag gelöscht - Astrid :)]
Benutzeravatar
Astrid
Globaler Moderator
Beiträge: 5695
Registriert: 04 Dez 02 23:25
Wohnort: weltreisend seit 2000

Tipp oder SPAM - wo ist die Grenze?

Ungelesener Beitrag von Astrid »

Hallo,

@ 12String:
Im Gegensatz zu Leuten, die Flyer austragen und damit (nur?) quadratkilometerweise Regenwald in Altpapier verwandeln, verursachen Spammer weltweit ungeheuer viel Lösch-Arbeit und Abwehr-Aufwand, agieren und "verdienen" ihr Geld also auf Kosten anderer Leute und klauen ihnen Lebenszeit.
Der gefallene Tipp, gleich alle Links ganz aus dem WRF zu entfernen, ist wohl eher unrealistisch - zumal sowas dem "Spam-Gewerbe" ja die Existenzgrundlage entzöge. ;)

Beitrag des wohl bekannten Trolls, Spammers und Hackers Marcel, der hier und im Gästebuch schon unter verschiedenen Pseudonymen gepostet hat und bestenfalls destruktiven Sarkasmus zu verbreiten versucht, samt der darin enthaltenen ungerechtfertigten Vorwürfe (wir wachen konsequent darüber, dass im WRF nicht in kommerzieller (Hinter-) Absicht gepostet wird, vgl. WRF-Anleitung) und Antworten darauf in internem Bereich asserviert.



LG
Eine fremde Kultur ergründen zu wollen, ist wie der Versuch, den Horizont zu erreichen... Irgendwann steht man wieder an dem Punkt, an dem man begonnen hat - doch der Blick zum Horizont ist ein anderer. [A. Bokpe]
Pat77
WRF-MENTOR
Beiträge: 115
Registriert: 05 Apr 12 10:02
Wohnort: Aarau, Schweiz

Tipp vs. SPAM: Wo ist die Grenze, wie auf Spam reagieren?

Ungelesener Beitrag von Pat77 »

Ockel3 unter http://www.reise-forum.weltreiseforum.de/viewtopic.php?t=31391 hat geschrieben:
Antje2013 hat geschrieben:also ich würd gerne demnächst nach Ecuador reisen.
ich denke, du bist schwanger und demnaechst kommt das zweite Kind. Sollen die Kinder mit? das Baby auch? Und dein Mann bleibt zuhause?
Oder geht es hier um Linksetzen?
Leute, manchmal ist es zum Verzweifeln mit diesen Usern :roll:
Wie kann man das nur stoppen??...
Also ich hab langsam das Gefühl, dass sich manche einen Spass draus machen, uns sinnlos die Zeit zu rauben. Siehe auch
http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... hp?t=31193

Wenn ich falsch liegen sollte, bitte korrigieren


[Vielen Dank für die Rückmeldung - wir halten ein Auge drauf - User Antje2013 als Spammer gekennzeichnet, Spamthema passend verschoben - Astrid]
Ockel_3
Mitglied im WRF
Beiträge: 382
Registriert: 08 Mai 13 11:10
Wohnort: Kolumbien

Tipp vs. SPAM: Wo ist die Grenze, wie auf Spam reagieren?

Ungelesener Beitrag von Ockel_3 »

@Pat: du liegst NICHT falsch.

Nur ist in jenem Faden, den du verlinkt hast, wenigstens keine Linksetzerin unterwegs, sondern nur eine Fantastin (ungefaehr 150 Laender in ein paar Monaten) - und der kann mal halt antworten oder es bleiben lassen.
Die Forumsleitung steht wohl eher noch auf dem Standpunkt zu antworten.

Aber diese Linksetzerei, wie sie hier im Faden von Antje2013 betrieben wird, da wird man sich was einfallen lassen muessen, wenn das so weitergeht. Sonst macht es Mitgliedern, die hilfsbereit sind, womoeglich bald keinen Spass mehr..

Am besten waere doch: UEBERHAUPT KEINE LINKS MEHR ERLAUBEN.

Wer wirklich ehrlich auf einen guten Tipp aufmerksam machen will, der kann das schliesslich so tun, dass der Interessierte dann selbst googeln kann, wenn er das will...
Benutzeravatar
MArtin
Site Admin
Beiträge: 8467
Registriert: 04 Dez 02 14:16
Wohnort: weltreisend seit 2000

Tipp vs. SPAM: Wo ist die Grenze, wie auf Spam reagieren?

Ungelesener Beitrag von MArtin »

Hallo :)

Das gesamte WRF-Team verfolgt besonders bei neuen Mitgliedern sehr aufmerksam, ob jemand in kommerzieller (Hinter-) Absicht postet und deaktiviert Links im Verdachtsfall.

Während Spammer früher noch plumper vorgingen, entlarvt sich ihre Spamabsicht inzwischen häufig erst im Verlauf mehrerer Postings.

Ganz sicher wollen wir ausschließen, einen unschuldigen Poster der Spammerei zu beschuldigen und verhalten uns, insbesondere bei sonst regelgemäßen und allgemein interessierenden Fragen gem. dem Motto "In dubio pro reo".

Hat sich aber erstmal jemand als Spammer entpuppt, wird er und die gespammten Seiten geoutet, die Spamlinks dokumentiert und gelöscht und einer Wiederanmeldung unter neuem Namen soweit möglich vorgebeugt.
Ich kenne kein (Reise-) Forum, in dem der Spamschutz konsequenter und besser klappt als im WRF.

Selbstverständlich sind wir immer dankbar, wenn auch aus den Reihen von WRFlern Spammer und Spampostings gemeldet werden.
Denn dem Spamproblem werden wir m.E. nur gemeinsam Herr, wenn wir Spammer samt ihrer Arbeitgeber outen und Konsumverzicht bei ihnen üben.

Spam als Marketing anzusehen, Spamschleudern hochtrabend als SEO-Agenturen zu bezeichnen oder anzunehmen, dass Spam auf irgendeiner seriösen Webseite "erwünscht" wäre, verkennt die parasitäre Natur dieser illegalen Zeitschmarotzer.
...Da ich viel mit Marketing zu tun hab, weiß ich, dass Leute, die solche Posts mit nur einen Link auch nur ihren Job machen und lieber was anderes machen würden, als sinnlos Backlinks für Google aufzubauen...
Habe leider vergessen, die entsprechende SEO Agentur zu benachrichtigen, Foren auszulassen und nur in erwünschten Seiten zu posten...
Wir raten davon ab, bei Firmen zu kaufen oder zu buchen, die danach trachten, ihre Kunden mit vorgetäuschten Tatsachen bzw. Aussagen von erfundenen Identitäten anzulocken.
Auch deshalb sollten WRF-Mitglieder schon an Hand ihres Mitgliedsnamens als natürliche reiseinteressierte Personen erkennbar sein, die hier ohne Kommerzinteresse posten, vgl.
-> Hinweise zum WRF-Mitgliedsnamen.
Spammer setzen sich über Gesetze und Anleitungen hinweg, insofern ist regelgemäßes Postingverhalten im WRF auch immer ein gutes Indiz für Authentizität.

LG :)

Zurück zu „Testforum & Fragen zum WRF?“