
Zu Geldbeschaffung & Re-Finanzierung unterwegs:
Siehe Weltreise-Workshop Geld & Reise mit Infos zu
- Geldbeschaffung im Ausland,
- Barabhebungen unterwegs,
- weltweiter Geldtransfer,
- Sicherheit, Verfügbarkeit,
- Packvolumen,
- Kosten
den verschiedenen Refinanzierungsmethoden:
- Reiseschecks,
- Kreditkarten - Debitkarten
- internationaler Geldtransfer und
- Bargeld
mit ihren Vor-, Nachteilen.
Weiter gehende Geldfragen bitte "auf Gegenseitigkeit", also einzelthematisch, z.B. länderspezifisch ersuchen / erfragen!
(Die meisten Geldfragen wurden im WRF bereits gestellt & beantwortet, was Dir eine schnelle Infosuche ermöglicht.

Ggf. durch Nachfrage re-aktualisieren.)
Zu Bestimmung oder Angabe von Reisebudget / Reisekosten:
Die Reisebudget-Angaben anderer Reisender geben erfahrungsgemäß wenig Aufschluß für die eigene Reisekasse, siehe Workshop Reisevorbereitung.
Tipps zur Bestimmung des eigenen Reisebudgets:


- Unterkunftskosten (Hostel oder Pension oder Hotel, oder... welche Ansprüche?),
- Verpflegungskosten (Selbstkocher-, Restaurant-, Fast Food- Markt- oder Supermarktpreise für Einzelartikel)
- Transportkosten (Bus, Sammel- Taxi, oder Bahn, oder Mietauto, oder Benzin, oder Flug, oder...),
- Kosten für Laster (Süßigkeiten, oder Alk., oder Nik., oder ...)
- Kosten für Hobbies & Unternehmungen (Sightseeing, Tauchen, Sprachkurs... bitte einzelthematisch erfragen)
Die Kosten für besondere Hobbies & Unternehmungen sollten im WRF separat pro Einzelposten und Land getrennt ersucht bzw. erfragt werden, sodass sich daraus jeder leicht sein persönliches Tagesbudget pro Land selbst errechnen kann.
Zum Beispiel:
- "T hailand: Was kostet eine T haimassage am Beach?"
- " A ustralien: Wieviel kostet ein T auchgang"
Die Besprechung von einzelnen Artikeln / Kostenfaktoren pro Land hat auch den Vorteil, dass die Preise so für alle punktgenau recherchierbar und über Jahre hinweg aktualisierbar werden!

Auch für Dich sind so addierte Einzelposten viel transparenter und nachvollziehbarer für Deine individuelle Budgetpalnung als gut gemeinte Monatsbudgetangaben, die beim Leser trotz wortreicher Beschreibung des Reisestils immer schwammig bleiben müssen.
Die so pro Land und einzelner Hauptkostenfaktoren errechnete Summe kann auf Tagesbasis umgeschlagen und als "Tagesbudget" gemeinsamer Nenner für Reisekostenkalkulationen und -Vergleiche sein.
Das "individuelle Reisebudget pro Land" ergibt sich dann einfach aus Tagesbudget x Reisetage.
Für das gesamte individuelle Weltreisebudget werden die einzelnen Länderkosten addiert.
Je knapper das Geld, desto mehr Einzelposten-Kosten sollten in die individuelle Budgetberechnung eingehen, um eine sehr exakte Reisekosten-Voraussage treffen zu können.
Wer gerade unterwegs ist, hilft anderen bei ihrer Reisebudget-Errechnung enorm, wenn er spontan ein paar Preise (Übernachtung, Grundnahrungsmittel, Transport etc.) aus dem jeweiligen Reiseland postet, bzw. bestehende Postings preislich updated!
Mehr zum (Welt-)Reisebudget findest Du hier.
Suchst Du Detaillierteres wie weltweite Bankfeiertage, Kreditkarten-Links, ATM-Locators, Währungsumrechner..., wirst Du wahrscheinlich in den Welt-Reise-Links unter "Links zu Geldangelegenheiten" fündig.
Vor dem Fragen,
das ist im WRF Ehrensache, suche bitte in der WRF-Suche, ob nicht jemand Deine Frage schon (mehrmals) beantwortet hat!

Nein?
Dann freuen wir uns wirklich über Deine Frage!

Frohes Schmökern und stets einen Notgroschen!

P.S.
Auch das gehört zum Thema Geld:
Wir pflegen das WRF zeitaufwändig (tgl. mehrere Stunden) und auf unsere Kosten von unterwegs, meist von teuren Internetcafés aus.
Wir fänden es wirklich nett und fair, wenn uns Einige derjenigen, die hier und in unseren Grundwissen-Artikeln geldwerte Tipps finden und Lob spenden, auch eine Förderung erwögen - kostenlos, als Werber, oder z.B. mit 1€/Monat.
Update 6/08: Traffic-bedingt musste das WRF inwischen auf einen eigenen grösseren Server umziehen. Die damit insgesamt auf >150Euro gestiegenen Hostingkosten werden noch immer nicht von Euren Förderbeiträgen gedeckt. Wir sind also dankbar für und angewiesen auf regelmäßige Kleinstförderungen.
Mit der bislang bei knapp 11.000 WRF-Mitgliedern monatlich eingehenden Förderung von 95€ (Stand 11/12) kommt uns das WRF - bei noch so großem altruistischen Idealismus - mittelfristig leider zu teuer, um es so noch lange weiter führen zu können.
Liebe Backpacker-Grüße
Astrid &