Ueber das Format epub muss ich keine Worte machen: er hat es natuerlich, wie alle andern - ausser eben dem Amazon kindle - auch.
Was aber erwaehnenswert, weil toll, ist: er gibt auch wunderbar das PDF Format wieder.
DER SPIEGEL ist ja so arrogant, seine internetausgabe NICHT als epub anzubieten. Vielmehr setzt DER SPIEGEL darauf, dass die Leute das Magazin gefaelligst auf einem Tablet lesen, und bietet dazu eine schicke App an. Nur: auf dem Tablet liest man eben auf einen Computerbildschirm und das ermuedet die Augen.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich lade mir den SPIEGEL als Pdf herunter und lese ihn auf dem Kobo. Und da kann ich ihn nun viel besser vergroessern, als auf dem Sony, auf dem ich ihn frueher gelesen habe.
Und auf dem Kobo kann ich ausserdem halt auch nachts lesen, da er eine zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung hat, die es beim Sony ja nicht gibt.
Eine Foto mit dem neuesten SPIEGEL haenge ich an. Wer Zusatzfragen hat: nur her damit..
Auch, ja, und wenn doch mal einer so nett waere, ein Vergleichsfoto hier einzustellen mit dem SPIEGEL auf einem Kindle. Wuerde mich naemlich sehr interessieren, ob er da auch so toll zu lesen ist.
