Gelbfieber is derzeit die einzige Impfung, die (theoretisch) nachgewiesen werden muss, wenn man vorher ein Gelbfieber-gefährdetes Gebiet besucht hat. Das sind derzeit:
in Afrika:
Angola, Äquatorialguinea, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Liberia, Mali, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Sao Tomé & Principe, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda und Zentralafrikanische Republik
in Mittel- und Südamerika:
Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch Guayana, Guayana, Kolumbien, Panama, Peru, Surinam, Venezuela, Trinidad & Tobago
(Quelle: http://www.fit-for-travel.de , näheres müsste es auch bei der WHO geben)
Alle anderen Impfungen wie Tollwut usw. sind zwar sinnvoll für einen selber, dürften aber eigentlich nicht kontrolliert werden. Ich habe bislang meinen Impfpass immer mitgehabt - gezeigt habe ich ihn noch nie.
Unter Umständen kann man eine Gelbfieberimpfung sogar noch vor Ort nachholen. Eine Deutsche, die ich in Argentinien getroffen hab, hatte sich in Buenos Aires impfen lassen, weil sie nach Bolivien hoch wollte. Sie war begeistert, weil der Service (kann man bei Krankenhäusern "Service" sagen?) wohl erstklassig war und sie zugleich kaum etwas dafür bezahlen musste.
Anm. MArtin:
Aktuelle Gelbfieber-Endemiekarte, aktuelle int. Gelbfieberbestimmungen, aktuelle Gelbfieber-Risikogebiete, Fachinfos zu Gelbfieber u.s.w.sind immer schnell über die Gelbfieber-Links der Gesundheits-Links der [url=ihttp://www.worldtrip.de/About_us/Links/Reise-_ ... links.html]Weltreise-Links[/url] zu finden!
LG
