
Bei den allermeisten defekten Notebooks die wir unterwegs gesehen haben, war die Achse zwischen Laptopkörper und Displayeinheit kaputt gegangen.
Bei unseren beiden Modellen von Panasonic und SONY (vgl. Weltreise-Notebooks ff. war das kein Thema - wir hatten aus Erfahrungen anderer gelernt und beim Kauf auf eine solide Verachsung von Display und Gehäuse geachtet.
Was bei uns zuerst schlapp machte - und zwar nach nur einjährigem Gebrauch - war der Li-Ionen-Akku von Astrids VAIO der, obwohl (oder weil?) seltenst gebraucht, bereits nach einem Jahr so ausgelutscht war, dass seine Kapazität nur noch zum Hochbooten taugte.
Schwaches Bild, wenn ein Laptop den eigenen Akku kaputt lädt, finden wir - zumal der doppelt so alte Akku an MArtins Panasonic Toughbook Laptop noch immer mehrere Stunden Batteriebetrieb zulässt.
Die zweithäufigste Ursache für den Laptop-Tod unterwegs waren Wasser (bzw. Cola) und Feuchtigkeit.
Was wir daraus gelernt haben und wie wir unsere Laptops weltreisend unterwegs sicher transportieren, siehe http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Eq ... ksack.html .
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Laptops auf Reisen gemacht - was ging bei Deinem Laptop als erstes kaputt - und wie hättest Du es ggf. vermeiden können?
Liebe Grüße
