Hallo ihr lieben traveller,
mich hat auch das reisefieber gepackt. die gedanken an meinen letzten urlaub in ecuador lassen mich nicht mehr los.
jetzt spiel ich mit dem gedanken an eine längere reise durch die welt. natürlich plagen mich, wie euch alle, die probleme der vorbereitung einer solchen reise. ich habe allerdings noch ein zusätzliches problem mit einer krankenversicherung im ausland.
ich bin chronisch krank (epilepsie). da dies bereits vor reiseantritt bekannt ist will keine versicherung leistungen für diese erkrankung übernehmen. ist ja auch irgendwie logisch. trotzdem müsste es doch eine möglichkeit geben sich abzusichern.
kennt jemand einen ähnlichen fall oder hat selber erfahrungen mit einer ähnlichen situation. für jede erdenkliche hilfe wäre ich sehr dankbar.
viele grüße
jens
Probleme mit ausl.krankenvers. bei Epilepsie
Forumsregeln
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!

-
- Aktives WRF-Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: 05 Jun 04 20:24
- Wohnort: Mal sehen, dort und dort
Probleme mit ausl.krankenvers.
Hallo Jens,
denke das wird ein schwieriges Unterfangen mit den Versicherungen. Du hast ja selber Deinen Krankheitsverlauf in den letzten Jahren mitbekommen und wenn Anfälle da waren, weist Du bestimmt auch wie sie ausgelöst wurden (Stress oder zu wenig Schlaf...) Da Du diese Komponenten ja in Deiner Reise mit einplanen kannst, möchte ich Dir Mut machen eine Versicherung zu suchen die Notfalls die Epilepsie und deren evtl. Folgen aus dem Vertrag nimmt oder ausschließt. Da ich das Krankheitsbild in den wenigsten Fällen als Lebensbedrohlich sehe, eher als Kräfteproblem nach einem Anfall, treffe selber Deine Entscheidung wie hoch Dir das Risiko ist ohne Versicherungsschutz für Dein Krankheitsbild loszufahren..
Ciao Jörn
denke das wird ein schwieriges Unterfangen mit den Versicherungen. Du hast ja selber Deinen Krankheitsverlauf in den letzten Jahren mitbekommen und wenn Anfälle da waren, weist Du bestimmt auch wie sie ausgelöst wurden (Stress oder zu wenig Schlaf...) Da Du diese Komponenten ja in Deiner Reise mit einplanen kannst, möchte ich Dir Mut machen eine Versicherung zu suchen die Notfalls die Epilepsie und deren evtl. Folgen aus dem Vertrag nimmt oder ausschließt. Da ich das Krankheitsbild in den wenigsten Fällen als Lebensbedrohlich sehe, eher als Kräfteproblem nach einem Anfall, treffe selber Deine Entscheidung wie hoch Dir das Risiko ist ohne Versicherungsschutz für Dein Krankheitsbild loszufahren..
Ciao Jörn
Heb sie auf die Welt, so lange Du jung und ungebunden bist...
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Janowitsch
-
- 3 Antworten
- 7728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doderwald
-
- 4 Antworten
- 9248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michi1993
-
- 9 Antworten
- 8939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonicek
-
- 4 Antworten
- 5369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobilein