ja, die Zeit zum Reisen hier ist gut gwählt. Das Rock Festival in Busan ist tatsächlich das einzige internationale seiner Art hier in Korea und daher recht bekannt - allerdings weniger bekannt sind für Ausländer wohl eher die Bands:
Oh! Brothers (Korea)
Osaka Monaurail (Japan)
Ego Wrappin' (Japan)
Dae-Soo Hahn (Korea)
Xandria (Germany)
Cherry Filter (Korea)
Dark Tranquillity (Sweden)
Zu den Unterkünften: das WOW Guest House kenne ich nicht, hab aber gerade geschaut, wo es liegt, nämlich in der Nähe der Yonsei University und das ist ein sehr nettes Studentenviertel, gut geeignet zum Weggehen. Vor allem Abends ist dort viel los, eine gute Wahl um junge koreanische Leute/Studenten kennenzulernen (auch wenn gerade Semesterferien sind). Im Seoul Backpackers habe ich selber eine Woche gewohnt. Ist auch okay, liegt in der Nähe von Anguk. Dort sind mehrere kleine schöne Tempel vorzufinden, sowie die Insadong, eine "Einkaufsstraße" bzw. Gegend - allerdings die einzige, typisch altertümlich koreanische ihrer Art noch in Seoul; geprägt von vielen kleinen alten Shops die typisch koreanische Dinge verkaufen, Teeläden und unzähligen art galleries sowie Restaurants. Zudem - ewtas besonders in Seoul - eine verkehrsfreie Zone.
Daher ist es schwer zu sagen, welche der beiden Unterkünfte besser ist... Die Gegend um Yonsei ist jedenfalls für abendliche Aktivitäten besser geeignet. Preise und Konfort betreffend nehmen sie sich nichts.
Gastgeschenke: tatsächlich ist Nutella (was ein schönes Wort) weniger als Gastgeschenk für Koreaner als vielmer als morgendliches Lebenselexier für nutellagierige, seit langem nicht mehr in Deutschland gewesene "Expats" wie mich geeignet...

Für Koreaner ist es recht schwierig, wenn man sie nicht vorher kennt. Gibt es in Deutschland schon was typisches die Fußballweltmeisterschaft 2006 betreffend? Kleine Banner, Aufkleber - irgendwas. Mit Fußball liegt man immer auf der richtigen Seite. Viele Koreaner mögen klassiche Musik - vielleicht 1-2 CDs für besondere Leute? Was immer gut kommt, ist Schnaps. Eine teure Flasche Whiskey ausm Duty Free für GANZ besondere Freunde - oder aber kleine Fläschen für Bekanntschaften, die man unterwegs macht. Das Einfachste ist noch immer, jemandem zum Dank zum Essen einzuladen: Galbi mit viel Soju... Koreaner schließen erst richtig Freundschaft, wenn sie mit einem gesoffen haben. Besonders im Geschäftsleben wird erst dem Partner vertraut, wenn gemeinsam Soju zu Galbi oder Sangkjopsal geflossen ist

Also dann - auf nach Korea (mit was fliegst du? LH; KE oder KAL?)!
Liebe Grüße
Katja
ps. Ab dem Flughafen fahren gute Shuttlebusse direkt in die Nähe beider Gästehäuser - Kostenpunkt: 12.000 Won. Umtauschen am Flughafen lohnt zumeist - im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist hier der Kurs meist sehr gut.