verschiedentlich wurde schon angesprochen, dass im Zeitalter des globalen Vagabundentums und der Sicherheitshysterie immer mehr Länder bei Einreise oder zur Vorab-Ausstellung eines Visums einen Weiterreisenachweis bzw. Rückflugticket fordern, siehe
-> Workshop Einreise & Visa.
Während das für mit RTW-Ticket Weltreisende kein Problem darstellt, sind besonders Expats und die langsam per Einzelticket Reisenden betroffen, die kein Rückflugticket vorweisen können.
Was wir zunächst nicht wussten, als wir rückflugticketlos vor der Immigration standen:
Greift man tief genug in die Tasche, bieten fast alle größeren Fluggesellschaften 1 Jahr gültige, verlängerbare, offene und voll erstattbare Flugtickets an. Diese, oder deren Buchungsbetätigung kann man bei der Immigration als Rückreise-Nachweis benutzen und sie danach wieder verlustfrei an die ausstellende Airline verkaufen.

Die Airline erstattet also das nicht gebrauchte, rechtzeitig zurück gegebene "fully refundable" Flugticket.
Damit hat sich das Schreckgespenst Weiterreisenachweis für uns elegant erledigt.
MAn darf nur nicht vergessen, das sündhaft teure Flex-Ticket vor seinem Ablauf zu verlängern oder einzucashen...
Liebe Grüße
P.S. - Update & Ergänzung:
Online-Buchung & Stornierung:
In der Zeit von E-Tickets und Online-Buchung ist eine andere Möglichkeit zur Erlangung eines Wegwerf- Returntickets eine vorübergehende Buchung mit Ausdruck der Buchungsbestätigung und anschließende Stornierung des gerade gebuchten Fluges. Reisebüros können das machen, aber bestimmt ist es auch selbst über den einen oder anderen Ticketbot machbar.
Flugtickets von Billig-Airlines als Weiterreisenachweis:
In einigen Ländern existieren Billig-Airlines mit Online-Buchungsmöglichkeit, mit denen ein Flug in ein Nachbarland nur einen zweistelligen Eurobetrag kostet.
Das ausgedruckte Ticket so eines Billigflugs kann als Weiterreisenachweis genutzt werden. Welche Billig-Airlines in den einzelnen Weltregionen verkehren siehe Lufttransport-Links der Weltreise-Links.
Busstickets von Überland-Bussen als Weiterreisenachweis:
Es gibt i.d.R. keine Vorschrift, mit welchem Transportmittel die Weiterreise über die Landesgrenze hinweg geschehen muss.
Gerade in Südamerika, aber auch in Südostasien gibt es billige Überlandbusse, die online gebucht werden können und deren Busticket ebenfalls als Weiterreisenachweis anerkannt werden.
LG