Rossy hat geschrieben:Am besten die Fluggesellschaft anrufen und fragen. Bei Thaiair z.B. benoetigst man als Deutsche/r kein Weiterreiseticket.
Da wirst du niemals eine wirklich verbindliche Auskunft erhalten, jedenfalls keine in dem Sinne: "Wir nehmen Sie auch ohne Ausreiseticket mit". Duerfen sie ja auch gar nicht. Wird so ein Kandidat naemlich wirklich mal von der Thai-Immigration abgewiesen, hat die Airline nicht nur den Aerger mit dem Ruecktransport an der Backe, sie muss auch noch ne ordentliche Strafe bezahlen.
Das heisst nun nicht, dass sie nicht doch ab und zu mal jemanden mitnehmen, der weder Visum noch Ausreiseticket innerhalb von 30 Tagen hat. Sie muessen es aber nicht und wenn so ein Flieger ueberbucht ist und somit sowieso jemand aussortiert werden muss, darfst du raten, wen die dann wohl nehmen: Einen, der sowieso schon seinen Befoerderungsanspruch verloren hat und der somit auch keinerlei Ansprueche auf Ausgleichsleistungen geltend machen kann, oder einen, bei dem alles in Ordnung ist und dem man dann nicht nur Unterkunft und Verpflegung bezahlen muss, sondern auch noch ne fette Ausgleichszahlung.
Die Aussage, Thai Airways interessiere sich bei Deutschen nicht fuer die Einhaltung der thailaendischen Einreisebestimmungen (nur so kann deine Behauptung uebersetzt werden) ist schlichtweg Unsinn!
Rossy hat geschrieben:Die Thaibehoerden fragen nicht nach einem Weiterreiseticket, dort reicht (wenn gefragt wird) als Geldnachweis z.B. eine Kreditkarte.
Vielleicht haben sie DICH nicht gefragt. Das heisst aber noch lange nicht, dass sie niemals fragen. Es stimmt, dass sich die thailaendische Immigration - besonders am Flughafen Bangkok - nur hoechst selten fuer das Ausreiseticket interessiert, manchmal tut sie das aber sehr wohl.
Die Sache mit dem Geldnachweis ist uebrigens schon wieder eine voellig andere Party. Bei der Einreise nach Thailand ist ja offiziell vorgeschrieben, dass ein bestimmter (von der beabsichtigten Aufenthaltsdauer abhaengiger) Geldbetrag vorzuweisen ist. Dieser betraegt bei der visumfreien Einreise (also max. 30 Tage geplanter Aufenthalt) 10.000 Baht pro Person, pro Familie zusammen 20.000 Baht. Auch dies wird so gut wie nie kontrolliert, ist aber nunmal so vorgeschrieben. Auch wenn hier in den thailaendischen Bestimmungen ausdruecklich von "Bargeld in Landeswaehrung" die Rede ist (also eben keine Kreditkarten!), wird hier - wenn denn wirklich mal gefragt wird - in den meisten Faellen wohl auch eine Kreditkarte akzeptiert. Das hat aber mit dem Ausreiseticket nun wirklich ueberhaupt nichts zu tun.
Rossy hat geschrieben:Wenn ihr allzuviel Bammel habt, dann einfach 10 Euro in ein Ticket von Airasia investieren, das beruhigt!
Das geht natuerlich. Allerdings bezweifele ich stark, dass man da mit 10 Euro fuer ein internationales Ticket einschliesslich aller Gebuehren hinkommt.
Rossy hat geschrieben:Wir sind vor 5 Tagen von Indien Oneway nach BKK geflogen, daher meine aktuellste Erfahrung.
Die du hier auf eine Weise verallgemeinerst, die mir die Haare zu Berge stehen laesst. Nur weil es bei dir diesmal so war, muss es nicht bei allen anderen und jedes Mal ganz genauso sein (und ist es auch nicht!).
Rossy hat geschrieben:allerdings gibt es neue Einreisebestimmungen (max. 3 mal 30 Tage in einem halben Jahr moeglich!)
Auch wieder falsch! Nicht max. 3 x 30 Tage sondern insgesamt max. 90 Tage im Halbjahreszeitraum. Auf wieviel Aufenthalte du die 90 Tage verteilst, ist voellig egal. Es muessen halt nur mindestens 3 sein, weil es bei der visumfreien Einreise nur max. 30 Tage pro Einreise gibt. Kannst aber durchaus auch 10 x 3 Tage machen.
Diese "90 Tage im Halbjahr" Regelung betrifft auch nur Aufenthalte ohne Visum. Reist man hingegen mit Visum ein, dann greift diese Regelung natuerlich nicht und die mit aufgrund von Visa erteilten Aufenthaltsgenehmigungen verbrachte Zeit wird auch bei spaeteren visumfreien Einreisen nicht in Anrechnung gebracht.
Gruss
Caveman