Wasseraufbereitung - Wasserentkeimung unterwegs - wie?

Einzelthematische Sach-Infos zur NICHT-elektronischen Reiseausrüstung wie Schlafsack, Rucksäcken, Reisekleidung, Moskitonetzen, Utilities und Spezialausrüstung. Bewährtes und Neues. Was man wo braucht - und was nicht.
(Bitte Reiseelektronik-Fragen sowie Suche & Angebote gebrauchter Reiseartikel in passender Kategorie weiter unten posten!)
Forumsregeln
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke! :)
Benutzeravatar
Wastl
Aktives WRF-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 21 Feb 03 4:15
Wohnort: Bingen

Wasseraufbereitung - Wasserentkeimung unterwegs - wie?

Ungelesener Beitrag von Wastl »

Hallo
Julchen hat geschrieben:Wie ist es eigentlich, wenn es sehr kalt ist, mit dem Katadyn Mini Filter:
Theoretisch kann der Porzellanfilter doch kaputtgehen, wenn das Restwasser darin gefriert und sich ausdehnt?
Hat jemand damit Erfahrung?
@ Julchen: Ja, Keramik ist so unnachgiebig hart, dass sie zwangsläufig springen muss, wenn sich das Wasser bei Eiswerdung ausdehnt.

Ich glaube, ich habe gerade die Eier legende Wollmilchsau aller Wasserfilter für den Reisebedarf gefunden, der sämtliche bislang genannten Filter in den Schatten stellt:
Im Vergleich zu allem hier Vorgestellten konkurrenzlos leicht (60g), klein (15x3cm) und billig (ca. 32€).
Der Aquamira Frontier Pro Wasserfilter filtert alle Einzeller und Bakterien bis 3 Mikron (allerdings keine Viren, dafür zusätzlich z.B. Micropur nötig) aus bis zu ca. 200Ltr. Wasser raus und passt auf normale Trinkflaschen.
Einen (englischen) Outdoor-Test dazu habe ich auf backpackergeartest.org auch gefunden: Alles bestens, praktisch und durchdacht.

Damit steht mein nächster Reisebegleiter fest und die Trinkwasserversorgung unterwegs ist gesichert. 8)
Wastl :)
Benutzeravatar
wilson
WRF-Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 13 Mai 10 15:12
Wohnort: www.wilt-style.de

Wasseraufbereitung - Trinkwasserbevorratung mit WoMo

Ungelesener Beitrag von wilson »

Hallo an Alle,

wir sind mit unserem Mercedes 208D Iglhaut unterwegs.
Die Trinkwasserbevorratung mit Camper ist nicht so kompliziert wie man vielleicht annimmt.
Wir haben einen 95 Liter Trinkwassertank am Fahrzeug. Wir tanken nur klares Wasser. Wir füllen jeweils an Orten wo das Wsser gute Qualität hat. Dies war bisher letztendlich immer wieder mal möglich. Desinfizieren und haltbar machen wir das Wasser mit Micropur Forte. Dies ist ein Silberchloridkomplex, bei richtiger Dosierung schmeckt man es überhaupt nicht. Wir haben die 10.000 P Verpackungseinheit und kommen damit gut aus.

Ausserdem haben wir noch einen keramischen Rieselfilter von Katadyn ( Modell Camp ) falls wir kein klares Wasser bekommen.
Bisher haben wir denn noch nicht gebrauchen können.

Gruß Willm



[aus Wilson's Vorstellungsbereich in passendes Thema gepostet - Danke für die Info :) - Astrid]
  • Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Reiseausrüstung, Globetrotterequipment und Spezialgear (keine Elektronik!) - Info-Pool“