Grundsätzliche Fragen zur Auslands-Krankenversicherung

Gesund auf Reisen: Einzelthematisches zur (Tropen-) Krankheitsvorbeugung, Auslandskrankenversicherung, Impfungen, Medikamente zur Prophylaxe, Reiseapotheke, Gesundheitsrisiken, Expositionsprophylaxe, Hygiene ... (Nicht: Suche und Angebote von unbenutzten Medikamenten -> Reisemarkt)
Forumsregeln
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke! :)
Benutzeravatar
AndreB

Grundsätzliche Fragen zur Auslands-Krankenversicherung

Ungelesener Beitrag von AndreB »

Hallo Ihr Reisenden,

wir planen für 2005 uns ein ganzes Jahr zu verdrücken und da ist die KV eine ziemlich schwierige Frage. Was ich aus den Beiträgen nicht herauslesen konnte: sind die KVen ein "Ersatz" für die Gesetzliche oder eine Ergänzung zu dieser wie die Reise-KV bei normalen Urlauben?
Hintergrund der Frage ist, daß meine Versicherungsdame (LVM; bei der ich bisher die Reise-KV abgeschlossen habe) meinte, ich müsse mich bei der Gesetzlichen mit 'ohne Einkommen' versichern (~100€) und könne bei Ihr die Reise-KV gegen Tagestarif bekommen solange ich will. Auf welchem Prinzip bauen Eure Versicherungen auf? Würde es überhaupt so einfach gehen, die Gesetzliche zu kündigen?

Danke schon mal
Andre
Benutzeravatar
Christian.Rio
Reise-Geburts-Helfer
Beiträge: 278
Registriert: 19 Feb 04 13:54

Grundsätzliche Fragen zur Auslands-Krankenversicherung

Ungelesener Beitrag von Christian.Rio »

Hallo Andre!

Wenn man auf eine Weltreise geht, hat man grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Man bleibt weiterhin bei seiner gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichert und bezahlt entweder:

a.) den Beitrag für eine Anwartschaft
b.) den niedrigsten Beitragssatz für freiwillig Versicherte, falls kein Anspruch auf Anwartschaft besteht


2.) Man kündigt die gesetzliche Krankenversicherung und versichert sich wieder wenn man zurückkommt, entweder durch:

a.) direkte Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses und kommt somit automatisch wieder in ein Versicherungsverhältnis
b.) private Krankenkasse

Solange du auf Reise bist, deckt deine Auslandsversicherung alles ab. Allerdings endet dies bei den meisten Auslandskrankenversicherungen direkt mit dem Tag der Rückkehr nach Deutschland. Wenn man keine Krankenversicherung mehr in Deutschland hat, steht man natürlich doof da, wenn man gerade am Tag der Rückkehr einen Arzt brauchen sollte. Allerdings gibt es auch Anbieter, bei denen man bei Unterbrechung oder Beendigung des Aufenthalts noch über den Reisezeitraum hinaus versichert ist.

Näheres zum Thema "Anwartschaft" und zu den verschiedenen Anbietern für Auslandskrankenversicherungen findest du, wenn du diese Kategorie etwas durchforstet oder die Suchfunktion des Forums benutzt. Es wurden schon etliche Beiträge dazu verfasst. Du wirst bestimmt fündig. :idea:

Christian
  • Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Gesundheits-Info-Pool: Reise-Medizin, Reise-Medikamente, Reise-Apotheke, Auslandskrankenversicherung ...“