Wohnung untervermieten während Langzeitreise - aber wie?
Forumsregeln
Info-Pool: VOR der Reise:
Während Deine Reisepläne gerne detailliert in Deinem Vorstellungsstrang stehen dürfen, sollen konkrete Reisefragen hier im Info-Pool als einzelne, vom individuellen Reiseplan losgelöste einzelthematische Sachfragen unter aussagekräftigem Betreff und passender Kategorie gestellt- und beantwortet werden. Unbedingt erst WRF-Suchen, denn die meisten Reisevorbereitungsfragen wurden hier schon wiederfindbar beantwortet und brauchen ggf. nur wieder aktualisierend angeschubst zu werden.
Existiert zu einer Deiner Fragen noch kein Thema, dann eröffne bitte ein neues Thema, speziell für Deine genaue Frage, die dann im Betreff stehen sollte. Innerhalb eines Themas bitte nur zum Betreff antworten und statt eines Themenwechsels gleich ein neues Thema aufmachen.
Jede Frage also bitte in ihrem eigenen (einzigen!) Thema behandeln, wie unter 1F-1T in der WRF-Anleitung erklärt. Bitte vor erstem Beitrag lesen!
Danke!
Info-Pool: VOR der Reise:
Während Deine Reisepläne gerne detailliert in Deinem Vorstellungsstrang stehen dürfen, sollen konkrete Reisefragen hier im Info-Pool als einzelne, vom individuellen Reiseplan losgelöste einzelthematische Sachfragen unter aussagekräftigem Betreff und passender Kategorie gestellt- und beantwortet werden. Unbedingt erst WRF-Suchen, denn die meisten Reisevorbereitungsfragen wurden hier schon wiederfindbar beantwortet und brauchen ggf. nur wieder aktualisierend angeschubst zu werden.
Existiert zu einer Deiner Fragen noch kein Thema, dann eröffne bitte ein neues Thema, speziell für Deine genaue Frage, die dann im Betreff stehen sollte. Innerhalb eines Themas bitte nur zum Betreff antworten und statt eines Themenwechsels gleich ein neues Thema aufmachen.
Jede Frage also bitte in ihrem eigenen (einzigen!) Thema behandeln, wie unter 1F-1T in der WRF-Anleitung erklärt. Bitte vor erstem Beitrag lesen!
Danke!

Wohnung untervermieten während Langzeitreise - aber wie?
Hallo matthes,
ja, sollte ich die Wohnung untervermietet bekommen, dann hat jemand (Freundin oder mein Sohn) eine Vollmacht und regelt evtl. zu erledigende Dinge.
Das weiss auch der Vermieter und der ist einverstanden. Zudm hat der/die Untermieterin hat einen Ansprechpartner bei Bedarf.
Lieben Gruß andrea
ja, sollte ich die Wohnung untervermietet bekommen, dann hat jemand (Freundin oder mein Sohn) eine Vollmacht und regelt evtl. zu erledigende Dinge.
Das weiss auch der Vermieter und der ist einverstanden. Zudm hat der/die Untermieterin hat einen Ansprechpartner bei Bedarf.
Lieben Gruß andrea
wohnung untervermieten - aber wie?
T'schuldige, dass ich schon wieder eine Frage einwerfen muss, aber dieses Thema bzw. die Erfahrungen interessieren mich wirklich!
Wie machst Du das mit der Vermietdauer?
Weißt Du genau, wie lange Du weg bleibst?
Unsere bisherigen Gedenken laufen so:
Die wichtigsten privaten Sachen bei der restlichen Familie einlagern - die Wohnungseinrichtung so weit wie möglich verkaufen - optimal wäre natürlich ein Nachmieter, der das alles abkauft und dann eine schicke möblierte Wohnung hat.
(aber die Chance ist wohl sehr gering).
Wir werden unsere Jobs definitiv kündigen und wollten mindestens 1½ Jahre raus.
Mal sehen, wieviel wir zwischenzeitlich angespart haben und ob unterwegs die Möglichkeit besteht, die Aufenthalte durch Arbeiten zu verlängern. Zur Not auch für Essen & Unterkunft, wobei ein bisschen fürs Benzin auch nicht schlecht wäre.
Wir wissen also nicht, ob wir nicht schon nach einem Jahr wieder zurück "müssen", weil unsere Kasse alle ist.
Da würden wir dann wieder hier in D sein und unsere Wohnung ist noch ein halbes Jahr vermietet.
Der Gedanke macht mich auch nicht gerade froh.
Dann lieber wissen, dass wir hier eh nichts mehr haben.
Außerdem spielen wir mit dem Gedanken, danach Deutschland eh den Rücken zu kehren. Aber das ist eine andere Geschichte.
bye,
Matthes
Wie machst Du das mit der Vermietdauer?
Weißt Du genau, wie lange Du weg bleibst?
Unsere bisherigen Gedenken laufen so:
Die wichtigsten privaten Sachen bei der restlichen Familie einlagern - die Wohnungseinrichtung so weit wie möglich verkaufen - optimal wäre natürlich ein Nachmieter, der das alles abkauft und dann eine schicke möblierte Wohnung hat.

Wir werden unsere Jobs definitiv kündigen und wollten mindestens 1½ Jahre raus.
Mal sehen, wieviel wir zwischenzeitlich angespart haben und ob unterwegs die Möglichkeit besteht, die Aufenthalte durch Arbeiten zu verlängern. Zur Not auch für Essen & Unterkunft, wobei ein bisschen fürs Benzin auch nicht schlecht wäre.

Wir wissen also nicht, ob wir nicht schon nach einem Jahr wieder zurück "müssen", weil unsere Kasse alle ist.
Da würden wir dann wieder hier in D sein und unsere Wohnung ist noch ein halbes Jahr vermietet.
Der Gedanke macht mich auch nicht gerade froh.
Dann lieber wissen, dass wir hier eh nichts mehr haben.
Außerdem spielen wir mit dem Gedanken, danach Deutschland eh den Rücken zu kehren. Aber das ist eine andere Geschichte.
bye,
Matthes
bye, Matthes 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer Sicherheit über Freiheit stellt,
hat BEIDES nicht verdient !

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer Sicherheit über Freiheit stellt,
hat BEIDES nicht verdient !
Wohnung untervermieten während Langzeitreise - aber wie?
hallo matthes,
so, wie du es für euch schreibst, scheint ein klarer schnitt, sprich wohnung kündigen, ja am sinnvollsten zu sein... mir ist das möblierte untervermieten lieber, weil die möbel mir wichtig sind, die meisten sind selbstaufgearbeitete erbstücke.
Sonst muß ich die irgendwo einstellen und das kostet halt auch wieder. und für mich ist wichtig, die kosten hier soweit wie möglich zu reduzieren. ich werde 16 monate weg sein, es sei denn, ich muß aus irgendwelchen gründen vorher zurück. in diesem fall würde ich zu freunden ziehen. aber wenn ich ich doch kündigen muß und die wohnung nicht weg bekomme, dann hab ich auch "open-end" und die karten werden neu gemischt. ich denke, wenn man unterwegs ist, ändert sich auch die sicht auf viele dinge, neues ergibt sich etc.
viel spass beim weiteren planen,
lieben gruß andrea
so, wie du es für euch schreibst, scheint ein klarer schnitt, sprich wohnung kündigen, ja am sinnvollsten zu sein... mir ist das möblierte untervermieten lieber, weil die möbel mir wichtig sind, die meisten sind selbstaufgearbeitete erbstücke.
Sonst muß ich die irgendwo einstellen und das kostet halt auch wieder. und für mich ist wichtig, die kosten hier soweit wie möglich zu reduzieren. ich werde 16 monate weg sein, es sei denn, ich muß aus irgendwelchen gründen vorher zurück. in diesem fall würde ich zu freunden ziehen. aber wenn ich ich doch kündigen muß und die wohnung nicht weg bekomme, dann hab ich auch "open-end" und die karten werden neu gemischt. ich denke, wenn man unterwegs ist, ändert sich auch die sicht auf viele dinge, neues ergibt sich etc.
viel spass beim weiteren planen,
lieben gruß andrea
wohnung untervermieten - aber wie?
hey mattes,
wir wussten auch nicht genau, wann genau wir wiederkommen.
deshalb haben wir uns schweren herzens dafuer entschieden, unsere wunderschoene wohnung zu kuendigen. aber so waren wir frei und konnten vor ort ueberlegen und betimmen, wann wir zurueckkehren (oder ob ueberhaupt...
)!
die moebel lagern bei freunden im keller, vieles ist verschenkt oder verliehen oder verkauft. haben also nur noch das allernoetigste behalten.
positiv am wohnung kuendigen ist natuerlich die freiheit.
negativ ist die frage: wohin, wenn es fuer uns in schon drei wochen zurueck geht.
wir bleiben erstmal bei freunden...und dann?????
allerdings hat sich auf der reise noch anderes veraendert und wir haben unsere jobs ebenfalls gekuendigt. wir hatten sozusagen unbezahlten urlaub.
es wurde uns klar, dass wir anschliessend aber nicht mehr in den alten job, in die alte stadt zurueck wollten. dass wir die wohnung zu dem zeitpunkt der entscheidung gar nicht mehr beruecksichtigen mussten, hat es uns sicher erleichtert.
es wird sich immer irgendetwas finden und irgendwie wird es schon klappen! das ist doch etwas, das man auf jeden fall beim reisen lernt, oder?
euch viel spass bei der weiteren planung, gruesse von eva
wir wussten auch nicht genau, wann genau wir wiederkommen.
deshalb haben wir uns schweren herzens dafuer entschieden, unsere wunderschoene wohnung zu kuendigen. aber so waren wir frei und konnten vor ort ueberlegen und betimmen, wann wir zurueckkehren (oder ob ueberhaupt...

die moebel lagern bei freunden im keller, vieles ist verschenkt oder verliehen oder verkauft. haben also nur noch das allernoetigste behalten.
positiv am wohnung kuendigen ist natuerlich die freiheit.
negativ ist die frage: wohin, wenn es fuer uns in schon drei wochen zurueck geht.
wir bleiben erstmal bei freunden...und dann?????
allerdings hat sich auf der reise noch anderes veraendert und wir haben unsere jobs ebenfalls gekuendigt. wir hatten sozusagen unbezahlten urlaub.
es wurde uns klar, dass wir anschliessend aber nicht mehr in den alten job, in die alte stadt zurueck wollten. dass wir die wohnung zu dem zeitpunkt der entscheidung gar nicht mehr beruecksichtigen mussten, hat es uns sicher erleichtert.
es wird sich immer irgendetwas finden und irgendwie wird es schon klappen! das ist doch etwas, das man auf jeden fall beim reisen lernt, oder?
euch viel spass bei der weiteren planung, gruesse von eva
wohnung untervermieten - aber wie?
Eine Bekannte von mir verbringt die Wintermonate immer irgendwo in der Sonne. Sie wohnt in einer Studentenstadt und legt ihre Auslandsaufenthalte immer auf die Zeit des Wintersemesters. Ihre Adresse ist der Zimmer-/Wohnungsvermittlung des Studentenwerks bekannt und sie hat bislang eigentlich nie Probleme gehabt, ihre möblierte Wohnung jeweils für ein Semester an Studenten zu vermieten.andrea58 hat geschrieben:hat jemand von euch erfahrung mit wohnung untervermieten während der abwesenheit? wo wende ich mich am besten hin, macht mitwohnzentrale sinn? und wie lange vor der abreise sollte man sich darum kümmern?
Gruß
- Monkeyinme
- WRF-Spezialist
- Beiträge: 350
- Registriert: 08 Dez 10 17:13
- Wohnort: :-o
wohnung untervermieten - aber wie?
Moin,
eine Mietwohnung ohne vorheriges Einverständnis mit dem Vermieter unterzuvermieten, stellt, je nach Mietvertrag, einen Kündigungsgrund dar.
Inwieweit der Vermieter einer Untervermietung bei berechtigtem Interesse widersprechen kann, ist eine andere Geschichte.
Also vorher informieren...
Cheers
Monkey
eine Mietwohnung ohne vorheriges Einverständnis mit dem Vermieter unterzuvermieten, stellt, je nach Mietvertrag, einen Kündigungsgrund dar.
Inwieweit der Vermieter einer Untervermietung bei berechtigtem Interesse widersprechen kann, ist eine andere Geschichte.
Also vorher informieren...
Cheers
Monkey
Wir essen jetzt Opa.
Interpunktion rettet Leben!
Interpunktion rettet Leben!
Wohnung untervermieten während Langzeitreise - aber wie?
Es gibt doch sicher so Websites mit Wohnungsangeboten für deine Region. Oder auf FB mal fragen!
Wohnung untervermieten während Langzeitreise - aber wie?
Hallo Andrea,
ich habe mich auch mal intensiver mit der Thematik beschäftigt weil ich sehr nah an der Theresienwiese in München wohne, (intressant für Untervermieten wärend der Oktoberfestzeit), du benötigst in den meisten Fällen aufjedenfall das Einverständis des Vermieters (falls du zur Miete wohnst)!
ich habe mich auch mal intensiver mit der Thematik beschäftigt weil ich sehr nah an der Theresienwiese in München wohne, (intressant für Untervermieten wärend der Oktoberfestzeit), du benötigst in den meisten Fällen aufjedenfall das Einverständis des Vermieters (falls du zur Miete wohnst)!
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag