Kocher auf Weltreise mit Zelten nötig?
Forumsregeln
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!
Info-Pool zu Reiseausrüstung und Globetrotter-Bedarf-
Bitte beim Betreff bleiben, Thema nicht zerreden, ggf. lieber ein neues Thema aufmachen.
Reiseelektronik bitte NICHT hier behandeln, s.u.
Danke!

Kocher auf Weltreise mit Zelten nötig?
Hallo liebe Reisende,
ich bin verzweifelt am suchen nach der richtigen Antwort bezüglich eines Kochers.
Unsere Route:
3 Monate Südamerika (Ankunft in Peru/Lima, Abflug in Santiage de Chile/ Chile), dann geht´s 3 Monate nach Neuseeland, dann 3 nach Australien, dann 2 ins südliche Afrika.
Wir wollen soviel wie es geht zelten und haben uns auch schon ein Zelt angeschafft.
Aber was ist mit einem Kocher?
Ist der nötig?
Ich weiß, dass man in Hostels prima kochen kann, aber was ist auf Camingplätzen in den verschiedenen Ländern bzw. was ist während der Treeks, die wir in Südamerika und NZ planen?
Wenn wir einen mitnehmen sollen, welchen?
Gas, Benzin, Allesbrenner,..., aber von welcher Marke.
Wo gibt es Nachschubprobleme?
Hattet ihr Probleme mit dem Tranzport im Flugzeug?
Oder kann man sich einfach einen leihen, wenn man einen Treek läuft und dann braucht man eh keinen mehr?
Gruß und DANKE
Leelee
ich bin verzweifelt am suchen nach der richtigen Antwort bezüglich eines Kochers.
Unsere Route:
3 Monate Südamerika (Ankunft in Peru/Lima, Abflug in Santiage de Chile/ Chile), dann geht´s 3 Monate nach Neuseeland, dann 3 nach Australien, dann 2 ins südliche Afrika.
Wir wollen soviel wie es geht zelten und haben uns auch schon ein Zelt angeschafft.
Aber was ist mit einem Kocher?
Ist der nötig?
Ich weiß, dass man in Hostels prima kochen kann, aber was ist auf Camingplätzen in den verschiedenen Ländern bzw. was ist während der Treeks, die wir in Südamerika und NZ planen?
Wenn wir einen mitnehmen sollen, welchen?
Gas, Benzin, Allesbrenner,..., aber von welcher Marke.
Wo gibt es Nachschubprobleme?
Hattet ihr Probleme mit dem Tranzport im Flugzeug?
Oder kann man sich einfach einen leihen, wenn man einen Treek läuft und dann braucht man eh keinen mehr?
Gruß und DANKE
Leelee
Ist ein Kocher nötig?
Hallo LeeLee!
Meine Freundin und ich starten zwar erst in drei Tagen, so dass wir dir keinen Bericht von der Lage vor Ort geben können. Aber wir können dir sagen wie wir uns entschieden haben. Unserer Meinung nach muss ein kocher im Gepäck sein. In Südamerika wollen wir auch viel Zelten wenn möglich. Aber Campingplätze gibt es dort meines erachtens kaum. Wir haben uns für einen Benzinkocher von MSR entschieden. Benzin o.ä. bekommt man eigentlich überall. Da ist auch noch eine andere Düse bei, damit man auch Petroleum und zur Not Diesel verbraten kann. Beim Fliegen darauf achten, dass kein Benzin mehr in der Flasche ist. Hoffe das die beim Geruch vom Brener selber nicht meckern. Wir werden vorsichtshalber die Flasche mit Wasser füllen, bevor wir einchecken. Das ist es erst mal von uns. Werden dann mal Erfahrung sammeln gehen
Gruss
christoph
Meine Freundin und ich starten zwar erst in drei Tagen, so dass wir dir keinen Bericht von der Lage vor Ort geben können. Aber wir können dir sagen wie wir uns entschieden haben. Unserer Meinung nach muss ein kocher im Gepäck sein. In Südamerika wollen wir auch viel Zelten wenn möglich. Aber Campingplätze gibt es dort meines erachtens kaum. Wir haben uns für einen Benzinkocher von MSR entschieden. Benzin o.ä. bekommt man eigentlich überall. Da ist auch noch eine andere Düse bei, damit man auch Petroleum und zur Not Diesel verbraten kann. Beim Fliegen darauf achten, dass kein Benzin mehr in der Flasche ist. Hoffe das die beim Geruch vom Brener selber nicht meckern. Wir werden vorsichtshalber die Flasche mit Wasser füllen, bevor wir einchecken. Das ist es erst mal von uns. Werden dann mal Erfahrung sammeln gehen

Gruss
christoph
Ist ein Kocher nötig?
Hi,
also wo fange ich an....
bin seid 15 jahren pfadfinder und hab dieverse kocher ausprobiert...
Ich würde euch einen Benzin- bzw Multifiulbrenner ( übt den umgang aber ein paar mal im freien bevor ihr euch damit in das vorzelt zum kochen wagt! ) empfehlen gerade in südamerika in den Anden ab einer gewissen höhe werdet ihr mit gas probleme bekommen abgesehen davon bekommt man in gegenden in denen das hiken nicht so verbreitet ist selten gaskartuschen ( und die sind viel zu sperrig und teurer). Spiritus ist nicht überall erhältlich und auserdem sehr kälteempfindlich und gar nicht efektiv.
Benzin oder Diesel bekommt man überal wo es Menschen gibt; Autos Notstromagregatoren petroleumheizungen....
Als kocher selber kann ich euch vor allem wenn ihr noch gar keine ausrüstung habt den Trangia sehr ans Herz legen, ja der wird im O mit einem spiritusbrenner gelievert hat aber alles dabei windschutz, 2 töpfe, 1 Pfanne=deckel, kanne und kann praktisch auch direkt als geschirr benutzt werden. Dazu benutze ich schon seit lägerem dem Multifiul Nova der Marke Optimus. Wenn ihr euch entscheiden solltet diesen zu kaufen, dann beziet den direkt über Trangia ist dann billiger und hat den besseren adapter für den trangia ( es gibt 2 und globetrotter bietet nur den Billigeren obwohl teureren an).
Zum flugtransport hab ich selber noch nicht gemacht steht aber in 3 wochen bevor; vor anreise die Benzienflasche schön leer machen und ausdunsten lassen, genau wie den brenner mehr braucht man nicht zu beachten....hat man mir gesagt.
LG und Gut Pfad Pablo
also wo fange ich an....
bin seid 15 jahren pfadfinder und hab dieverse kocher ausprobiert...
Ich würde euch einen Benzin- bzw Multifiulbrenner ( übt den umgang aber ein paar mal im freien bevor ihr euch damit in das vorzelt zum kochen wagt! ) empfehlen gerade in südamerika in den Anden ab einer gewissen höhe werdet ihr mit gas probleme bekommen abgesehen davon bekommt man in gegenden in denen das hiken nicht so verbreitet ist selten gaskartuschen ( und die sind viel zu sperrig und teurer). Spiritus ist nicht überall erhältlich und auserdem sehr kälteempfindlich und gar nicht efektiv.
Benzin oder Diesel bekommt man überal wo es Menschen gibt; Autos Notstromagregatoren petroleumheizungen....
Als kocher selber kann ich euch vor allem wenn ihr noch gar keine ausrüstung habt den Trangia sehr ans Herz legen, ja der wird im O mit einem spiritusbrenner gelievert hat aber alles dabei windschutz, 2 töpfe, 1 Pfanne=deckel, kanne und kann praktisch auch direkt als geschirr benutzt werden. Dazu benutze ich schon seit lägerem dem Multifiul Nova der Marke Optimus. Wenn ihr euch entscheiden solltet diesen zu kaufen, dann beziet den direkt über Trangia ist dann billiger und hat den besseren adapter für den trangia ( es gibt 2 und globetrotter bietet nur den Billigeren obwohl teureren an).
Zum flugtransport hab ich selber noch nicht gemacht steht aber in 3 wochen bevor; vor anreise die Benzienflasche schön leer machen und ausdunsten lassen, genau wie den brenner mehr braucht man nicht zu beachten....hat man mir gesagt.
LG und Gut Pfad Pablo
Ist ein Kocher nötig?
Hallo.
Hab leider keinen Benzinkocher und will daher meinen guten alten Gaskocher mit nach Australien nehmen. Jetzt meine Frage: Gibts da unten überhaupt die passenden Kartuschen (die kleinen handlichen)? Denn welche mitnehmen kommt wohl nicht in Frage.
Schon mal danke im Vorraus!!
Gruß
Dom
Hab leider keinen Benzinkocher und will daher meinen guten alten Gaskocher mit nach Australien nehmen. Jetzt meine Frage: Gibts da unten überhaupt die passenden Kartuschen (die kleinen handlichen)? Denn welche mitnehmen kommt wohl nicht in Frage.
Schon mal danke im Vorraus!!
Gruß
Dom
Ist ein Kocher nötig?
Für Gaskocher gibt es ja verschiedene Systeme.
Ich habe einen Coleman mit Schraubkartusche.
Dann gibt es ja noch die, die kein Gewinde am Anschluss haben.
Also die "Coleman"-Kartuschen sollte es sicher geben, ist ja ein amerikanisches System. Aber ob das andere System weit verbreitet ist, weiß ich leider nicht.
Ich habe einen Coleman mit Schraubkartusche.
Dann gibt es ja noch die, die kein Gewinde am Anschluss haben.
Also die "Coleman"-Kartuschen sollte es sicher geben, ist ja ein amerikanisches System. Aber ob das andere System weit verbreitet ist, weiß ich leider nicht.
bye, Matthes 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer Sicherheit über Freiheit stellt,
hat BEIDES nicht verdient !

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer Sicherheit über Freiheit stellt,
hat BEIDES nicht verdient !
Ist ein Kocher nötig?
Hallo LeeLee
,
da Südamerika Dein erstes Reiseziel ist, würde ich wohl gar keinen Kocher mitnehmen, sondern mir b.B. die dort sehr günstig erhältlichen üblichen Kerosinkocher kaufen, für die Du dann auch billig und überall Treibstoff bekommst und keinem nicht erhältlichen anderen System ausgeliefert bist.
(Selbst Spiritus ist weltweit nicht überall leicht erhältlich!)
Einen ähnlichen Kerosinkocher haben wir im Philippinen-Kapitel http://www.worldtrip.de/Asien/Philippin ... ron_4.html abgebildet.
Gute Reise - schreib' uns mal Dein Lieblingsrezept von unterwegs!

da Südamerika Dein erstes Reiseziel ist, würde ich wohl gar keinen Kocher mitnehmen, sondern mir b.B. die dort sehr günstig erhältlichen üblichen Kerosinkocher kaufen, für die Du dann auch billig und überall Treibstoff bekommst und keinem nicht erhältlichen anderen System ausgeliefert bist.
(Selbst Spiritus ist weltweit nicht überall leicht erhältlich!)
Einen ähnlichen Kerosinkocher haben wir im Philippinen-Kapitel http://www.worldtrip.de/Asien/Philippin ... ron_4.html abgebildet.
Gute Reise - schreib' uns mal Dein Lieblingsrezept von unterwegs!

MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Ist ein Kocher nötig?
Im notfall könnt ihr euch auch leicht einen selber bauen,auf www.assy-gallerie.de wird gezeigt,wie man einen hobo kocher selber baut.Ist sehr einfach und praktisch zu handhaben aber nach einmaligen gebrauch ist der kocher sehr verußt und sollte besser entsorgt werden und das natürlich nicht im wald...
Kocher auf Weltreise mit Zelten nötig?
Ich würde keine Kocher mitnehmen bzw hatte nie einen mit. Gerade in Dritteweltländern bekommst du doch an jeder Strassenecke leckeres, gekochtes Essen zu lächerlich geringen Preisen.
[s.a.: -> Futter-Länder : Wo Selbstkochen preislich nicht lohnt]
Guten Appetit
[s.a.: -> Futter-Länder : Wo Selbstkochen preislich nicht lohnt]
Guten Appetit

Mit dem Motorrad um die Welt. Afrika, Südamerika, Asien, Europa: http://reisemotorrad.eu
Kocher auf Weltreise mit Zelten nötig? -
Hallo!
Der Kocher ist bei uns auch immer ein Thema. Wir haben zwar meistens einen dabei, doch brauchen ihn nur selten.
In vielen Ländern ist das Essen günstig und lecker, so dass du lieber im Restaurant/Straßenstand essen kannst (so lernst du auch viel über Land & Leute).
In Ländern, wo das Essen zwar billig ist, aber nicht schmeckt oder eintönig ist, kochen wir auch gerne selbst. Oft behelfen wir uns dann mit einem kleinen Holzfeuer vorm Zelt.
Selbst morgens bei Kaffeekochen benutzen wir den Kocher kaum noch, sondern machen schnell ein kleines Feuerchen. Geht natürlich nicht überall.

Und dann gibt es ja noch die Länder, in denen Essengehen (zu) teuer ist... Auf Campingplätzen gibt es meistens die Gelegenheit zu kochen. Oder einfach einen Gaskocher im Supermarkt oder so kaufen.
Mitnehmen muss also nicht sein.
bunteGrüße
dieSteffi
Der Kocher ist bei uns auch immer ein Thema. Wir haben zwar meistens einen dabei, doch brauchen ihn nur selten.
In vielen Ländern ist das Essen günstig und lecker, so dass du lieber im Restaurant/Straßenstand essen kannst (so lernst du auch viel über Land & Leute).
In Ländern, wo das Essen zwar billig ist, aber nicht schmeckt oder eintönig ist, kochen wir auch gerne selbst. Oft behelfen wir uns dann mit einem kleinen Holzfeuer vorm Zelt.
Selbst morgens bei Kaffeekochen benutzen wir den Kocher kaum noch, sondern machen schnell ein kleines Feuerchen. Geht natürlich nicht überall.

Und dann gibt es ja noch die Länder, in denen Essengehen (zu) teuer ist... Auf Campingplätzen gibt es meistens die Gelegenheit zu kochen. Oder einfach einen Gaskocher im Supermarkt oder so kaufen.
Mitnehmen muss also nicht sein.
bunteGrüße
dieSteffi
Wir wollen nicht mehr mitschwimmen, wir wollen aber auch nicht gegen den Strom schwimmen, wir wollen einen ganz anderen Fluss!
Mein Reiseblog: keine-eile Leben auf Rädern - Reisen auf Reifen
Meine Seite über die Algarve: algarve-pur - Urlaub in der Algarve
Mein Reiseblog: keine-eile Leben auf Rädern - Reisen auf Reifen
Meine Seite über die Algarve: algarve-pur - Urlaub in der Algarve
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Astrid
-
- 3 Antworten
- 8464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von momsenmeister
-
- 1 Antworten
- 5075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Astrid
-
- 10 Antworten
- 16009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maloresidente
-
- 6 Antworten
- 10632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flymaniac