Hallo Zusammen,
wir haben vor im nächsten Jahr mit Hilfe eines STA RTW Tickets ein Jahr lang abzuhauen.
Dafür würden wir hier unsere Krankenversicherung kündigen (kurze Zwischenfrage: Geht das Automatisch, wenn ich mich beim Arbeitsamt abmelde?) und eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen.
Jetzt mal angenommen der Fall tritt ein, daß ich mir irgendwas "hole" "breche" oder ähnliches und ein Rücktransport nach Deutschland wäre medizinisch notwendig... Wer übernimmt dann die weiteren Behandlungskosten hier in Deutschland?
Vielen Dank!
Rücktransport nach Deutschland-Wer übernimmt weitere Kosten
Forumsregeln
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!

Rücktransport nach Deutschland-Wer übernimmt weitere Kosten
Hallo!
Wir starten jetzt im Oktober unsere Reise... wir haben eine KV der württemberg. Vers., ca. 350 Euro für ein Jahr. Diese Versicherung übernimmt den med. notwendigen Rücktransport und auch noch die Nachbehandlung in Deutschland über einen gewissen Zeitraum. Das hängt aber von der jeweiligen Versicherung ab und kann u.U. sehr variieren.
Schau einfach mal nach unter www.reisecare.de
Wir behalten unsere Versicherung in Deutschland dennoch, kostet 54 Euro im Monat (Studententarif) und ist somit doppelt sicher falls im schlimmsten Fall echt was passiert und es einer aufwendigeren med. Behandlung bedarf.
Die Versicherung ist nicht automatisch über das Arbeitsamt zu kündigen, du mußt auf alle Fälle anrufen und der Versicherung deinen aktuellen Status (arbeitslos, Student) mitteilen oder gegebenfalls die Versicherung für ein Jahr lahm legen.
Ich hoffe, das hilft euch weiter
Viel Spaß
Gruß Melanie
Wir starten jetzt im Oktober unsere Reise... wir haben eine KV der württemberg. Vers., ca. 350 Euro für ein Jahr. Diese Versicherung übernimmt den med. notwendigen Rücktransport und auch noch die Nachbehandlung in Deutschland über einen gewissen Zeitraum. Das hängt aber von der jeweiligen Versicherung ab und kann u.U. sehr variieren.
Schau einfach mal nach unter www.reisecare.de
Wir behalten unsere Versicherung in Deutschland dennoch, kostet 54 Euro im Monat (Studententarif) und ist somit doppelt sicher falls im schlimmsten Fall echt was passiert und es einer aufwendigeren med. Behandlung bedarf.
Die Versicherung ist nicht automatisch über das Arbeitsamt zu kündigen, du mußt auf alle Fälle anrufen und der Versicherung deinen aktuellen Status (arbeitslos, Student) mitteilen oder gegebenfalls die Versicherung für ein Jahr lahm legen.
Ich hoffe, das hilft euch weiter
Viel Spaß
Gruß Melanie
Rücktransport nach Deutschland-Wer übernimmt weitere Kosten
Hallo!
Wir starten jetzt im Oktober unsere Reise... wir haben eine KV der württemberg. Vers., ca. 350 Euro für ein Jahr. Diese Versicherung übernimmt den med. notwendigen Rücktransport und auch noch die Nachbehandlung in Deutschland über einen gewissen Zeitraum. Das hängt aber von der jeweiligen Versicherung ab und kann u.U. sehr variieren.
Schau einfach mal nach unter www.reisecare.de
Wir behalten unsere Versicherung in Deutschland dennoch, kostet 54 Euro im Monat (Studententarif) und ist somit doppelt sicher falls im schlimmsten Fall echt was passiert und es einer aufwendigeren med. Behandlung bedarf.
Die Versicherung ist nicht automatisch über das Arbeitsamt zu kündigen, du mußt auf alle Fälle anrufen und der Versicherung deinen aktuellen Status (arbeitslos, Student) mitteilen oder gegebenfalls die Versicherung für ein Jahr lahm legen.
Ich hoffe, das hilft euch weiter
Viel Spaß
Gruß Melanie
Wir starten jetzt im Oktober unsere Reise... wir haben eine KV der württemberg. Vers., ca. 350 Euro für ein Jahr. Diese Versicherung übernimmt den med. notwendigen Rücktransport und auch noch die Nachbehandlung in Deutschland über einen gewissen Zeitraum. Das hängt aber von der jeweiligen Versicherung ab und kann u.U. sehr variieren.
Schau einfach mal nach unter www.reisecare.de
Wir behalten unsere Versicherung in Deutschland dennoch, kostet 54 Euro im Monat (Studententarif) und ist somit doppelt sicher falls im schlimmsten Fall echt was passiert und es einer aufwendigeren med. Behandlung bedarf.
Die Versicherung ist nicht automatisch über das Arbeitsamt zu kündigen, du mußt auf alle Fälle anrufen und der Versicherung deinen aktuellen Status (arbeitslos, Student) mitteilen oder gegebenfalls die Versicherung für ein Jahr lahm legen.
Ich hoffe, das hilft euch weiter
Viel Spaß
Gruß Melanie
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag