Hallo Astrude,
zum Themen wie ->
lokal auftragbare Moskito-Repellentien ist hier verschiedentlich schon ausführlich und kompetent geschrieben worden -> Suchfunktion.
Die Quintessenz ist:
Nachweisbar am wirksamsten sind DEET-haltige Produkte (von ca. 7% - > 60% erhätlich je höher konzentriert, desto länger wirksamer, aber auch Plastik angreifender) sowie das in Bayers Autan zur Mückenabwehr verwendete Hydroxyethyl Isobutyl Piperidine Carboxylate.
Die nächstbeste (zusätzliche) Wirkung hat nach ein paar Tagen die Einnahme von hochdosiertem (> 300mg/D) Vitamin B1, das bei den meisten Menschen den Körpergeruch riechbar ändert und Moskitos vertreibt.
Ätherische Öle wie z.B. von Zitronella, Melisse und Geranie haben nur fraglich abschreckende Wirkung auf Mücken, fördern in Verbindung mit UV-Licht Allergien und reichen zur Expositionsprophylaxe / Malariaprohylaxe nicht aus!
Malariamücken (
Anopheles) schwärmen bei tiefem Sonnenstand aus, das ist die Zeit, in der Repellentien aufgetragen sein sollten.
Moskitos, die -> Dengue Fieber (Tigermücken) übertragen sind dagegen eher einzelkämpferisch bei hohem Sonnenstand (Mittagszeit) unterwegs.
Moskitonetz:
Ganz wichtig für low-budget-Langzeitreisende in Malariagebieten ist Mitnahme und Verwendung des richtigen Moskitonetzes, siehe
->
Workshop Moskitonetze
Moskito-abweisende Kleidung:
Weite helle Kleidung ist gegen Mosquitos am besten.
Sie muß besonders Knöchel (Frottee-Socken!), Ellenbogen und Handgelenke bedecken.
Durch eng anliegende Jeans stechen Moskitos problemlos hindurch, dünne, weiter weg von der Haut fallende Stoffe sind vorzuziehen. Trotzdem: Im Sitzen spannen auch sonst weite Hosen über dem Knie ->
Repellentien auftragen.
Moskitos suchen instinktiv dunkle Regionen, weil man sie dann nicht sieht -> helle Kleidung.
Anti-Moskito-Rauch:
Das erste, was Regenwald-Profis an Moskito verseuchten Orten tun ist, ein Schwelfeuer mit Baumrinden zu entfachen. Der Rauch vertreibt Moskitos ziemlich effektiv (auch wenn man hinterher "geräuchert" riecht).
Zigarettenrauch hat hingegen keinerlei abschreckende Wirkung auf Moskitos!
Moskitospiralen:
Die meist grünen Moskitospiralen halten wirkungsvoll Moskitos ab, solange sie brennen. Sie belasten aber, besonders nachts ans Bett gestellt die Bronchien.
Moskitospiralen sind in allen 3.-Welt-Ländern billig erhältlich, sie enthalten meist Allethrin, Transfluthrin oder andere Pyrethrine und schwelen spiralförmig 6-8 Stunden vor sich hin.
Sowohl die in Mückenspiralen als auch in elektischen Verdampfern verwendeten Pyrethroide wirken
nicht über ihren Geruch Mücken vertreibend, sondern über ihre Giftwirkung tödlich für Mücken. Auf Menschen wirkt das Gift weniger dramatisch, evtl. mit Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Asthmaanfällen und langfristig Krebs, es kann in Fett (gewebe) gespeichert werden, siehe z.B.
hier.
Oft reicht es nicht aus, nur einen dieser "Mosquito Coils" brennen zu haben... Auf Windrichtung (Mücken fliegen gern gegen schwachen Wind an) und gute Durchlüftung achten!
Tipp, falls Ihr Moskitospiralen unterwegs benutzt:
Haltet anfangs Ausschau nach Angeboten, die neben den billigen Blechständern auch eine passende runde Metalldose zum Abbrennen der Moskitospiralen beinhalten (auch als
Moskitospiralenhalter separat erhältlich).
Eine Moskitospiralendose erspart verschleppte Giftasche, gel. Brandflecken, macht Moskitospiralen sicherer und mobiler (z.B. Windwechsel, Ventilatoreinfluss etc.). Passagen-weise war eine meist von Bayer stammende Coil-Dose fester Bestandteil
unserer Rucksackausrüstung.
Sehr wirksam gegen Moskitos in den Tropen sind geschlossene Aircon-Räume (leider hassen wir die noch mehr als Moskitos).
Mehr zu Malaria und Malariaprophylaxe findest Du in den Malaria-Links der
Weltreise-Links, zu weiteren Moskitoschutz-Themen existieren imWRF etliche einzelthematische Threads ->
Stichwortsuche.
Liebe Grüße
