Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
Forumsregeln
Info-Pool: VOR der Reise:
Während Deine Reisepläne gerne detailliert in Deinem Vorstellungsstrang stehen dürfen, sollen konkrete Reisefragen hier im Info-Pool als einzelne, vom individuellen Reiseplan losgelöste einzelthematische Sachfragen unter aussagekräftigem Betreff und passender Kategorie gestellt- und beantwortet werden. Unbedingt erst WRF-Suchen, denn die meisten Reisevorbereitungsfragen wurden hier schon wiederfindbar beantwortet und brauchen ggf. nur wieder aktualisierend angeschubst zu werden.
Existiert zu einer Deiner Fragen noch kein Thema, dann eröffne bitte ein neues Thema, speziell für Deine genaue Frage, die dann im Betreff stehen sollte. Innerhalb eines Themas bitte nur zum Betreff antworten und statt eines Themenwechsels gleich ein neues Thema aufmachen.
Jede Frage also bitte in ihrem eigenen (einzigen!) Thema behandeln, wie unter 1F-1T in der WRF-Anleitung erklärt. Bitte vor erstem Beitrag lesen!
Danke!
Info-Pool: VOR der Reise:
Während Deine Reisepläne gerne detailliert in Deinem Vorstellungsstrang stehen dürfen, sollen konkrete Reisefragen hier im Info-Pool als einzelne, vom individuellen Reiseplan losgelöste einzelthematische Sachfragen unter aussagekräftigem Betreff und passender Kategorie gestellt- und beantwortet werden. Unbedingt erst WRF-Suchen, denn die meisten Reisevorbereitungsfragen wurden hier schon wiederfindbar beantwortet und brauchen ggf. nur wieder aktualisierend angeschubst zu werden.
Existiert zu einer Deiner Fragen noch kein Thema, dann eröffne bitte ein neues Thema, speziell für Deine genaue Frage, die dann im Betreff stehen sollte. Innerhalb eines Themas bitte nur zum Betreff antworten und statt eines Themenwechsels gleich ein neues Thema aufmachen.
Jede Frage also bitte in ihrem eigenen (einzigen!) Thema behandeln, wie unter 1F-1T in der WRF-Anleitung erklärt. Bitte vor erstem Beitrag lesen!
Danke!

-
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 227
- Registriert: 04 Okt 04 12:02
Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
Hallo zusammen,
unsere Weltreise soll in ein bis zwei Jahren losgehen. Wir wollen uns dafür vielleicht zwei Jahre zeit lassen, sind dabei aber recht flexibel.
Unser Traum wäre mit dem Fahrrad und auf Wasserwegen (also nicht mit dem Flugzeug) folgende Strecke zu bewätigen: Dtl./Europa - USA - Kanada - Westküste USA - Mittelamerika - Südamerika - Neuseeland - Australien - Asien - Dtl./Europa (oder die ganze Strecke andersherum)
50 km/Tag wollen wir durchschnittlich mit dem Fahrrad fahren. Die Wasserwege und nicht so schöne Strecken sollen dann per Kreuzer (Europa - New York?), Frachtschiff/Segelschiff (Hand gegen Koje, Südamerika - Australien/Neuseeland), Fähren, Kanu (Kanada?), Flussschiffe, Frachtschiffe auf Flüssen etc. gemacht werden.
Nur leider fürchten wir, dass das ganze so kaum machbar ist, da die meisten Schiffspassagen teuer sind bzw. günstige Mitsegelgelegenheiten (Hand gegen koje etc.) nur schwierig zu finden sind.
Wer weiss mehr? Wer hat Tips, Preise, Adressen? Wer hat vielleicht sogar schon solch eine Reise (oder einen Teil davon) gemacht? Gibt es Literatur zum Thema "Auf dem Rad und Wasser um die Welt"? Welche Flüsse in Amerika bzw. Asien können kostengünstig bereist werden? Wie sieht es mit in Kanada aus? Gibt es Kanus, auf denen man Fahrräder mit transportieren kann?
Danke!
Viele Grüße
Chris
unsere Weltreise soll in ein bis zwei Jahren losgehen. Wir wollen uns dafür vielleicht zwei Jahre zeit lassen, sind dabei aber recht flexibel.
Unser Traum wäre mit dem Fahrrad und auf Wasserwegen (also nicht mit dem Flugzeug) folgende Strecke zu bewätigen: Dtl./Europa - USA - Kanada - Westküste USA - Mittelamerika - Südamerika - Neuseeland - Australien - Asien - Dtl./Europa (oder die ganze Strecke andersherum)
50 km/Tag wollen wir durchschnittlich mit dem Fahrrad fahren. Die Wasserwege und nicht so schöne Strecken sollen dann per Kreuzer (Europa - New York?), Frachtschiff/Segelschiff (Hand gegen Koje, Südamerika - Australien/Neuseeland), Fähren, Kanu (Kanada?), Flussschiffe, Frachtschiffe auf Flüssen etc. gemacht werden.
Nur leider fürchten wir, dass das ganze so kaum machbar ist, da die meisten Schiffspassagen teuer sind bzw. günstige Mitsegelgelegenheiten (Hand gegen koje etc.) nur schwierig zu finden sind.
Wer weiss mehr? Wer hat Tips, Preise, Adressen? Wer hat vielleicht sogar schon solch eine Reise (oder einen Teil davon) gemacht? Gibt es Literatur zum Thema "Auf dem Rad und Wasser um die Welt"? Welche Flüsse in Amerika bzw. Asien können kostengünstig bereist werden? Wie sieht es mit in Kanada aus? Gibt es Kanus, auf denen man Fahrräder mit transportieren kann?
Danke!
Viele Grüße
Chris
-
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 227
- Registriert: 04 Okt 04 12:02
Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
habe nun schon folgendes herausgefunden: theoretisch koennte man wohl ein fahrrad samt ausruestung auf ein kanu/kajak transportieren. kommt aber wohl eher mal als ausflug in frage, denn mit dem kanu ist man doch recht langsam unterwegs.
von daenemark/norwegen gibt es relative guenstige faehren nach island. nur wie kommt man dann weiter nach usa/canada/groenland?
von thailand nach indien kommt man durch birma/myanmar. dort gibt es sehr viele & preisguenstige schifffahrt auf den fluessen (z.b. irawaddy).
wer kann was zum thema "auf dem rad und wasser um die welt geben". grob schwebt uns folgende route vor: europa - nordamerika - mittelamerika - suedamerika - neuseeland/australien/ozeanien - asien - europa
von daenemark/norwegen gibt es relative guenstige faehren nach island. nur wie kommt man dann weiter nach usa/canada/groenland?
von thailand nach indien kommt man durch birma/myanmar. dort gibt es sehr viele & preisguenstige schifffahrt auf den fluessen (z.b. irawaddy).
wer kann was zum thema "auf dem rad und wasser um die welt geben". grob schwebt uns folgende route vor: europa - nordamerika - mittelamerika - suedamerika - neuseeland/australien/ozeanien - asien - europa
Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
Von Island nach USA/Kanada/Grönland ist es am einfachsten, den Flieger zu nehmen. Auch wegen der Einreise einfacher.
Was Myanmar angeht, kommst Du dorthin nur per Flieger. Für alles andere kriegst Du kein Visum. Und ohne ist illegal und bedeutet Knast. Und der ist nicht lustig.
Für grundlegende Infos empfehl ich Dir zum Lesen den "Fahrrad-Weltreiseführer" vom Reise-Know-How-Verlag. Oder fürs Internet das Bikefreaks-Forum. Denk mal, hier findest Du mehr Backpacker. Oder?
Gruß pushbike
Was Myanmar angeht, kommst Du dorthin nur per Flieger. Für alles andere kriegst Du kein Visum. Und ohne ist illegal und bedeutet Knast. Und der ist nicht lustig.
Für grundlegende Infos empfehl ich Dir zum Lesen den "Fahrrad-Weltreiseführer" vom Reise-Know-How-Verlag. Oder fürs Internet das Bikefreaks-Forum. Denk mal, hier findest Du mehr Backpacker. Oder?
Gruß pushbike
Let`s roll and see. Natürlich mit Beinkraft.
-
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 227
- Registriert: 04 Okt 04 12:02
Re: Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
klar, mit dem flugzeug ist es meist einfacher, billiger und schneller. dennoch wollen wir herausfinden, ob solch eine weltumradlung mit dem fahrrad und auf dem wasser ueberhaupt moeglich ist. wenn ja, entscheiden die zusaetzlichen kosten und zeitlicher mehraufwand, ob wir es probieren.pushbike hat geschrieben:Von Island nach USA/Kanada/Grönland ist es am einfachsten, den Flieger zu nehmen. Auch wegen der Einreise einfacher.
gute info, wusste ich nicht, dass man wie australien ein ein- und ausreiseticket benoetigt. d.h. myanmar kann man nicht auf dem landweg besuchen?pushbike hat geschrieben: Was Myanmar angeht, kommst Du dorthin nur per Flieger. Für alles andere kriegst Du kein Visum.
den kenne ich. da steht aber zum thema schiffspassagen nur wenig drin.pushbike hat geschrieben: Für grundlegende Infos empfehl ich Dir zum Lesen den "Fahrrad-Weltreiseführer" vom Reise-Know-How-Verlag.
christof
Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
Na, möglich ist alles. Aber halt eine Zeit- und Kostenfrage. Und mit ablaufendem Visum oder Aufenthaltserlaubnis steigt der Druck. Deswegen nehmen die meisten notgedrungen auch den Flieger.
Was Myanmar angeht, brauchst Du ein Flugticket, um nach Myanmar überhaupt REINzukommen und ein Visum zu kriegen. Ist wohl das einzige Land der Erde, das sich absolut von seinen Nachbarländern abgeschottet hat.
Gruß pushbike
Was Myanmar angeht, brauchst Du ein Flugticket, um nach Myanmar überhaupt REINzukommen und ein Visum zu kriegen. Ist wohl das einzige Land der Erde, das sich absolut von seinen Nachbarländern abgeschottet hat.
Gruß pushbike
Let`s roll and see. Natürlich mit Beinkraft.
Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
Eine Passage auf einem Segelschiff zu finden ist gar nicht mal so schwierig. Nur, ob ihr da auch noch 2 Fahrräder mitnehmen könnt? Das braucht schon ein ordentlich grosses Schiff dazu. Ihr müsst wissen, dass die Segler an Jahreszeiten gebunden sind wegen der Hurrikansaison, die jeweils im Sommer/Herbst strattfindet. Am gefährlichsten sind die Monate August - Oktober auf der Nordhalbkugel und Januar - März auf der Südhalbkugel, jeweils etwa zwischen 10 und 25-30 Grad Breite, also in den Tropen. In dieser Zeit segelt kein Segler lange Passagen. Dann gibt es bevorzugte Strecken, auf denen in der richtigen Jahreszeit zum Teil hunderte Segler unterwegs sind: Novmeber - Dezember ab den Kanaren in die Karibik oder (weniger) nach Brasilien. Anfanss Jahr bis etwa April segeln auch einige von Afrika (Senegal und Gambia) nach Brasilien. Dann ab Januar bis etwa April ab Panama nach den Galapagos und in die Südsee. Da gibts auch viele Amis. die ab San Diego oder den mexikanischen Häfen in die Südsee segeln. April-Juni ab Neuseeland nach Tonga, Fiji, Vanuatu oder Neukaledonien, August, September Darwin nach Indonesien und weiter nach Thailand.
Soweit mal grob die wichtigsten Jahreszeiten und Abgangshäfen. Auf den Kanaren oder in Panama ist schon jeder weggekommen, der ein Schiff gesucht hat, und zur richtigen Zeit dort war. Wenn ihr vom Süden Südamerikas nach Neuseeland wollt, habt ihr schlechte Karten, da segeln nur wenige Schiffe. Wenn, dann auch etwa Januar bis April.
Wer genauere Infos will, fragt einen Segler in irgendeinem Hafen. Viele haben das Buch von Jimmy Cornell 'Segelrouten der Welt' (oder so ähnlich) an Bord. Da steht alles drin.
Meist verlangen die Segler mindestens einen Beitrag an die Bordkasse (für Essen etc.) Das liegt dann so zwischen 200 - 300 USD pro Woche. Alles darüber nennt sich dann Charter und nicht mehr Hand gegen Koje. Ganz gratis ist nur selten möglich, es sei denn, jemand hat spezielle Fähigkeiten und verdient sich den Trip durch Arbeit. Ich habe hier z.B. jemanden gesucht, der mir hilft, mein Schiff fertig zu renovieren, aber leider gibts in Neuseeland offensichtlich nur Tramper mit genügend Kohle. Aber solche Gelegenheiten finden sich immer wieder. Gesucht sind vor allem gute Mechaniker und Elektriker/Elektroniker, aber ausgebildete Leute, keine Bastler, das sind wir Segler nämlich alle selbst auch. Wichtig ist auch, dass ihr Zeit habt, Segler können nicht nach Fahrplan fahren, wir sind vom Wind und vom Wetter abhängig, und kein vernünftiger Skipper läuft bei schlechten Bedingungen aus.
Soweit mal grob die wichtigsten Jahreszeiten und Abgangshäfen. Auf den Kanaren oder in Panama ist schon jeder weggekommen, der ein Schiff gesucht hat, und zur richtigen Zeit dort war. Wenn ihr vom Süden Südamerikas nach Neuseeland wollt, habt ihr schlechte Karten, da segeln nur wenige Schiffe. Wenn, dann auch etwa Januar bis April.
Wer genauere Infos will, fragt einen Segler in irgendeinem Hafen. Viele haben das Buch von Jimmy Cornell 'Segelrouten der Welt' (oder so ähnlich) an Bord. Da steht alles drin.
Meist verlangen die Segler mindestens einen Beitrag an die Bordkasse (für Essen etc.) Das liegt dann so zwischen 200 - 300 USD pro Woche. Alles darüber nennt sich dann Charter und nicht mehr Hand gegen Koje. Ganz gratis ist nur selten möglich, es sei denn, jemand hat spezielle Fähigkeiten und verdient sich den Trip durch Arbeit. Ich habe hier z.B. jemanden gesucht, der mir hilft, mein Schiff fertig zu renovieren, aber leider gibts in Neuseeland offensichtlich nur Tramper mit genügend Kohle. Aber solche Gelegenheiten finden sich immer wieder. Gesucht sind vor allem gute Mechaniker und Elektriker/Elektroniker, aber ausgebildete Leute, keine Bastler, das sind wir Segler nämlich alle selbst auch. Wichtig ist auch, dass ihr Zeit habt, Segler können nicht nach Fahrplan fahren, wir sind vom Wind und vom Wetter abhängig, und kein vernünftiger Skipper läuft bei schlechten Bedingungen aus.
Mitsegeln Hand gegen Koje
Hallo Erwin 
Ich könnte mir vorstellen, dass ein entsprechendes Gesuch hier im WRF einige Erfolgsaussichten hätte - wir jedenfalls wären für ein solches Angebot mit Aussicht auf einen anschließenden Transport dankbar gewesen! (vgl. http://www.worldtrip.de/Partner/Segler/segler.html )
Aber vielleicht kennst Du ja andere Segler in ähnlicher Situation, die Du auf worldtrip.de bzw. das WRF hinweisen kannst?
Oder kennst Du internationale Links zum Thema "Hand gegen Koje" auf Segelboten?
Wenn ja, wäre ein entsprechender Beitrag in Kategorie "Unterwegs Arbeiten" sehr willkommen!
Liebe Grüße
Astrid &

Ist das noch aktuell?Erwin hat geschrieben:... Ganz gratis ist nur selten möglich, es sei denn, jemand hat spezielle Fähigkeiten und verdient sich den Trip durch Arbeit. Ich habe hier z.B. jemanden gesucht, der mir hilft, mein Schiff fertig zu renovieren, aber leider gibts in Neuseeland offensichtlich nur Tramper mit genügend Kohle...
Ich könnte mir vorstellen, dass ein entsprechendes Gesuch hier im WRF einige Erfolgsaussichten hätte - wir jedenfalls wären für ein solches Angebot mit Aussicht auf einen anschließenden Transport dankbar gewesen! (vgl. http://www.worldtrip.de/Partner/Segler/segler.html )
Aber vielleicht kennst Du ja andere Segler in ähnlicher Situation, die Du auf worldtrip.de bzw. das WRF hinweisen kannst?
Oder kennst Du internationale Links zum Thema "Hand gegen Koje" auf Segelboten?
Wenn ja, wäre ein entsprechender Beitrag in Kategorie "Unterwegs Arbeiten" sehr willkommen!

Liebe Grüße
Astrid &
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Auf dem Rad und Wasser um die Welt !?
Bei mir selbst ist das nicht mehr aktuell, wir haben das Wichtigste gemacht und wollen Ende Oktober zurück ins Wasser und langsam zur Südinsel segeln. Wir würden auch da Leute mitnehmen (und für Fjordland wäre ich auch froh drum), aber wir werden dann eine Beteiligung an den laufenden Kosten erwarten. Das wird aber nicht mehr sein, als hier jedermann fürs Essen und Backpackers etc, ausgeben muss.
in den nächsten 2 Monaten werden hier viele Schiffe ankommen. Letztes Jahr haben allein in Opua etwa 450 Jachten einklariert, da gibts sicher einige, die eine Hilfe suchen werden. Und wie schon öfters geschrieben hier, ab etwa April segeln die Schiffe alle wieder zurück in die Tropen. Aber nochmals: Es ist wichtig, Zeit mitzubringen, man muss auf eine gute Wettersituation warten können, sonst kann's ein ziemlicher quatsch werden. Und jeder, der Neuseeland kennt, weiss, dass hier ziemlich mieses Wetter sein kann.
Ich kenne mich bei den Mitsegler-Websites nicht so gut aus. Wir suchen uns unsere Mitsegler lieber spontan aus, oder antworten auf Anzeigen an den schwarzen Brettern. Man kann sich dann erst mal ein wenig beschnuppern, bevors gleich losgeht auf eine grosse Fahrt. Wie schon geschrieben, es ist nicht sooo schwierig, ein Schiff zu finden, der Schlüssel zum Erfolg ist, zur richtigen Zeit im richtigen Hafen zu sein, Zeit zu haben und ein angenehmer Typ zu sein. Wer eben in der Hurrikanzeit gegen den vorherrschenden Wind über den Atlantik will, wird wohl selber schwimmen müssen.
in den nächsten 2 Monaten werden hier viele Schiffe ankommen. Letztes Jahr haben allein in Opua etwa 450 Jachten einklariert, da gibts sicher einige, die eine Hilfe suchen werden. Und wie schon öfters geschrieben hier, ab etwa April segeln die Schiffe alle wieder zurück in die Tropen. Aber nochmals: Es ist wichtig, Zeit mitzubringen, man muss auf eine gute Wettersituation warten können, sonst kann's ein ziemlicher quatsch werden. Und jeder, der Neuseeland kennt, weiss, dass hier ziemlich mieses Wetter sein kann.
Ich kenne mich bei den Mitsegler-Websites nicht so gut aus. Wir suchen uns unsere Mitsegler lieber spontan aus, oder antworten auf Anzeigen an den schwarzen Brettern. Man kann sich dann erst mal ein wenig beschnuppern, bevors gleich losgeht auf eine grosse Fahrt. Wie schon geschrieben, es ist nicht sooo schwierig, ein Schiff zu finden, der Schlüssel zum Erfolg ist, zur richtigen Zeit im richtigen Hafen zu sein, Zeit zu haben und ein angenehmer Typ zu sein. Wer eben in der Hurrikanzeit gegen den vorherrschenden Wind über den Atlantik will, wird wohl selber schwimmen müssen.
Mitsegeln Hand gegen Koje
Hallo alle,

Wir hatten (zum Glück) ein wesentlich kostspieligeres Angebot von Lord Jim (s.u.) ausgeschlagen.
Besagter Lord Jim hatte z.B. von Tonga nach San Francisco über 2 Monate gebraucht, das hätte uns bei den Preisvorstellungen von Tracy und Holger arm gemacht... vgl. http://www.worldtrip.de/Tonga/Tauchen_a ... ml#LordJim
Zu unserem Glück haben wir dann trotzdem noch viele tolle Zeiten auf diversen Booten verbracht...
Hier in der Karibik gibt's ja auch einige Möglichkeiten, Tricks und Tipps zum Mitsegeln - und in Grenada stehen gerade viele reparaturpflichtige Segelschiffe zum Verkauf (vgl. Bilder auf http://www.worldtrip.de/Karibik/Grenada ... l-kit.html ).
Eigentlich jede Menge Stoff für eine Extra- Kategorie für's (Mit-)segeln, wenn sie ein Fachmann gelegentlich moderieren würde -> Augenzwinkern an Erwin.
Liebe Grüße aus Barbados
Diese Beteiligung halte ich für selbstverständlich und ein faires Angebot, was seinem Namen "Hand gegen Koje" alle Ehre macht.Erwin hat geschrieben:... aber wir werden dann eine Beteiligung an den laufenden Kosten erwarten. Das wird aber nicht mehr sein, als hier jedermann fürs Essen und Backpackers etc, ausgeben muss...

Wir hatten (zum Glück) ein wesentlich kostspieligeres Angebot von Lord Jim (s.u.) ausgeschlagen.
Das mit der Zeit ist ein ganz wichtiger Faktor:Erwin hat geschrieben:Aber nochmals: Es ist wichtig, Zeit mitzubringen, man muss auf eine gute Wettersituation warten können, sonst kann's ein ziemlicher quatsch werden. Und jeder, der Neuseeland kennt, weiss, dass hier ziemlich mieses Wetter sein kann...
Besagter Lord Jim hatte z.B. von Tonga nach San Francisco über 2 Monate gebraucht, das hätte uns bei den Preisvorstellungen von Tracy und Holger arm gemacht... vgl. http://www.worldtrip.de/Tonga/Tauchen_a ... ml#LordJim
Zu unserem Glück haben wir dann trotzdem noch viele tolle Zeiten auf diversen Booten verbracht...

Hier in der Karibik gibt's ja auch einige Möglichkeiten, Tricks und Tipps zum Mitsegeln - und in Grenada stehen gerade viele reparaturpflichtige Segelschiffe zum Verkauf (vgl. Bilder auf http://www.worldtrip.de/Karibik/Grenada ... l-kit.html ).
Eigentlich jede Menge Stoff für eine Extra- Kategorie für's (Mit-)segeln, wenn sie ein Fachmann gelegentlich moderieren würde -> Augenzwinkern an Erwin.
Liebe Grüße aus Barbados

MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag