Hallo Mücken-Abwehrer
Zunächst: Es stimmt nicht, dass Autan oder DEET- haltige Produkte (z.B. OFF!) anderswo "nicht so gut gegen Mücken wirken" und angeblich speziell auf deutsche Hausmücken abgestimmt sind.
Ebenso gehört das immer wieder gehörte Gerücht, dass lokal kaufbare Anti-Mücken-Mittel wirksamer seien als deutsch-konventionelle Repellentien in den Fabelbereich.
Schon weil Malaria weltweit die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen und Denguefieber allerorten auf dem Vormarsch ist, wird im Bereich Mückenabwehr genügend geforscht, um solche mystisch angehauchten Travelerfabeln wissenschaftlich ad absurdum zu führen.
Weiter unten steht aber, warum man diese Erfahrung trotzdem machen kann.
Weltweit am gebräuchlichsten für äußerlich anwendbare Repellentien ist das von der U.S. Army entwickelte und gegen Mücken, Sandmücken, Gnitzen Zecken und Moskitos hoch wirksame
Diethyltoluamid = DEET.
DEET ist seit den Sechzigern die Wirksubstanz in unüberschaubar vielen verschiedenen Markennamen von
DEET-Anti-Moskitomitteln.
Die bekanntesten Deet-haltigen Repellentien sind:
*
Anti brumm ® forte
* OFF®
*
Care Plus ®
*
Nobite® (Für Haut & Kleidung)
* Mosquito® Mückenschutz
* Mosquito® Zeckenschutz
* u.v.m.
In logischer Konsequenz sollte man daher nicht von der Wirksamkeit von Markenmittel reden, sondern sich ansehen, was in einem gut wirksamen Antimückenmittel als tatsächlicher Wirkstoff Verwendung findet - meist ist es DEET.
Bei Moskito-Repellentien auf Markennamen zu schwören ist auch schon deshalb absurd, weil viele Marken (z.B.
Care Plus) mehrere Produkte mit verschieden hohen DEET-Konzentrationen im Angebot haben.
Bei DEET-haltigen Repellents hängt die Wirksamkeit besonders von der Konzentration des DEET ab (ca. zw. 10%-100% wirksam und kaufbar):
Je höher konzentriert, desto teurer, desto länger wirksamer, desto giftiger, desto aggressiver gegen Plastikflächen.
Wenn Ihr jemanden trefft, der darauf schwört, dass ein lokales Mittel besser gewirkt hat, als ein aus D mitgebrachtes, dann vergleicht der (oft in völliger Unkenntniss des Wirkstoffs!) wohlmöglich das von zu Hause mit genommene 18%ige DEET gegen das örtlich verkaufte 60%ige DEET (in D will man sich ja nicht soviel Chemie zumuten, da ist es auch nicht Malaria-wichtig, während in Asien verkaufende Hersteller höher-prozentig einsteigen: Erwachsenen wird zur Expositionsprophylaxe in den Tropen keine DEET-Konzentration unter 20% empfohlen).
Die einzige mir bekannte Substanz, die in Versuchen eine ähnlich gute Moskitoabwehr wie DEET gezeigt hat, ist der von Bayer entwickelte und lange exklusiv im
Autan verwendete Wirkstoff Bayrepel (INN: Icaridin), dessen Vorteil vor allem darin liegt, dass er weniger Allergien hervorruft, sowie Plastik, Leder u.a. nicht so angreift wie DEET (das früher, vor der Bayer-Eigenentwicklung, übrigens auch der Wirkstoff in Autan war).
Beide Substanzen, DEET und Icaridin (im engl. auch oft Picaridin genannt) sind
nachweisbar wirksamer als die von Natur-Alternativen gelobten und verwendeten ätherischen Öle, z.B. von Zitronella oder Eukalyptus oder andere "Geheimtips" von Tigerbalm bis Affenpisse.
Bei Anti-Moskitomitteln, die ihre Wirkstoffe nicht angeben, ist Vorsicht geboten:
Einerseit zweifelhafte Anti-Mücken-Wirkung, andererseits:
Was Insekten killt, schadet auch Menschen - da sollte man wenigstens wissen, was man sich da auf die Haut schmiert (DDT?) - und sich zum Inhaltsstoff eines Antimückenmittels informieren können.
Deswegen würde ich auch von einer Imprägnierung Deines Moskitonetzes mit einem lang wirkenden Gift eher abraten.
Wozu sollte das Gift in Deiner unmittelbaren Schlafumgebung gut sein, wenn Dein Mückennetz intakt und wie im
Weltreise-Workshop Moskitonetz empfohlen und demonstriert, groß genug ist, dass Du es nicht im Schlaf berührst?
Nobite-Produkte zum Imprägnieren der Kleidung und zum Auftragen auf die Haut gibt es übrigens tatsächlich bei Globetrotter ->
Nobite Insektenschutz .
OT:
Ergänzend zur Kombination von Sonnenschutzmittel & Repellentien: Die Schutzwirkung von DEET wird durch Sonnencreme nicht aufgehoben. Das Sonnenschutzmittel sollte zuerst aufgetragen werden.
(Nachfragen dazu ggf. unter separatem Titel posten.)
Liebe Grüße, sticharmes Reisen
