Hi,

-----------------------------
OT:
so, ich habe mich im
Ursprungsthread nochmals zu dessen Sperrung erklärt, habe die darum "entbrannte" Diskussion soweit möglich
hierhin ausgelagert (wo weiter diskutiert werden darf), habe weiterhin Caribs Ursprungsfrage in ihren Post hier integriert - und bin jetzt bereit, auf Deine Frage zu antworten, Carib

:
----------------------------
Um's vorwegzunehmen:
Wenn Du das Geld hast, und Du entweder den Zeitpunkt der technischen Entwicklung für günstig hälst (auch zukünftig gilt ja: Immer besser wird immer billiger), oder Dir die Digitalbilder von der Reise wichtig genug sind (Original-Digital ist für manche Anwendungen besser als "konventionell-eingescannt"), dann rate ich Dir zum Kauf der digitalen SLR.
Begründungen:
- Robustheit:
Die digitale ist eher robuster, weil weniger Mechanik.
- Feuchtigkeit & Hitze:
Sind kein Argument, da auch in konventionellen Spiegelreflexkameras Elektronik enthalten ist.
- Elektrizitätsvorrat:
Ältere Digitalkameras, die Daten teilweise auf CD brannten, haben in der Tat viel Strom verbraucht.
Das hat sich seit der Anwendung von Speicherchips deutlich gebessert, sodass inzwischen eher die Benutzung des Displays (und dessen Größe)ausschlaggebend für die Haltbarkeit einer Akkuladung bzw. Batterien ist.
Da Du von konventionell kommst, würdest Du das Display in Strom-Mangel-Gebieten vielleicht nicht so oft benutzen müssen, sodass letztendlich vielleicht eher Dein 30GB Speichergerät schlapp machen könnte, wenn Du nicht genügend Compact Flash Karten mitnimmst.
Motoren (am Objektiv, für Filmtransport usw.) sind von jeher Stromfresser, da verbraucht die Digitalkamera eher weniger Strom.
Die Anzahl der ebenfalls stromfressenden Blitzbilder dürfte bei digital / konventionell etwa gleich sein, spricht also weder für noch gegen eine digitale SLR.
Wie ich mir Deine Reise vorstelle (Afrika, entlegenere Gebiete, z.B. Tierfotos?), wäre die ideale Lösung für Dich die Mitnahme eines Autodapters, der Dir die 2-3 mitgeführten Li-Ionen-Kamera-Akkus laden kann.
Sollte es sowas nicht vorkonfektioniert geben, kann Dir ein Elektronik-Bastler ein solches transportables durables Gerät zusammenpfriemeln.
(Wir beide, von jeher auch Fotofreaks, haben übrigens ebenfalls den Kauf einer Nikon D70 erwogen - uns dann aber gerade wegen des speziellen Li-Ion- Akkus dagegen entschieden, weil wir diesen Industrie-Wahnsinn um ungenormte, möglichst inkompatible Anschlüsse und Ladegeräte nicht unterstützen - und lieber bei unseren umweltfreundlicheren, allerdings voluminöseren
NiMH-Akkus bzw. den überall erhältlichen AA-Batterien bleiben wollen.)
Künstlich auf Inkompatibilität designte Netz- und Ladegeräte schleppen wir bereits bis zum Überdruß mit uns herum.
Wir hatten übrigens gerade eine professionelle Reisefotografin mit ihrer D70 bei uns wohnen... aber spätestens das gehört eher in einen anderen Thread mit "D70" oder so als Überschrift. Ebenso wie markenspezifische Objektivfragen übrigens.

Aber Thorsten hat natürlich Recht, wenn er Dir darauf antwortet:
Thorsten hat geschrieben:... Kompatibilitätsfragen (Objektive, etc.) Sollte dir dein Fachhändler, oder auf alle Fälle der Hersteller verbindlich beantworten können.
Hoffe, das Gesagte hilft trotzdem ein bisschen
Liebe Grüße
