Hallo Reisende; Hildergard, Zoisl,
Reisen ein Wort das alle Kulturen dieser Erde kennen und meist
Aufbruch eigene Interpretation bedeutet.
Reisender übersetzte ich mal mit Botschafter eines Landes.
Reisende auf
Reisen sind es die dafür sorgen müssen das es im kleinen Anfängt. Die durch ihr Verhalten zeigen das es nicht "alle sind".
Leider kann man dies nicht immer auf die politischen Verhältnisse übertragen. Die US-Regierung verhielt sich schon immer mehr oder weniger arrogant gegenüber Mexiko und den anderen Mittel- und Südamerikanischen Staaten.
Europa (Deutschland) verhält sich gegenüber Polen, Tschechien, Rumänien und den anderen Osteuropäischen Ländern schon immer mehr oder weniger arrogant.
Mit Bush jr. ist das ja beileibe nicht besser geworden. Und leider hat der freundliche, friedliebende Durchschnittsmensch, egal welcher Nationalität, nun mal sehr oft Vorurteile (besonders gegenüber den USA und seinen Bürgern) und differenziert nicht.
Mit G. Schröder ist das beileibe nicht besser geworden. Und leider hat der freundliche, friedliebende Durchschni............
Und genau so kann ich das auf viele Staatsoberhäupter anwenden. Nur! Die sind nicht alle. Dummerweise repräsentieren Sie Länder.
Ich finde es erstaunlich das Sie soviele Leibwächter benötigen wenn Sie in ein fremdes Land reisen.
Nicht alle Amerikaner tragen Waffen, und schon gar nicht im Ausland. Schon das Übertreten einer Staatsgrenze in USA, mit Waffen, kann strafbar sein. Holländer rauchen auch nicht alle Drogen!
Aus "Die Reisen des jungen Che Guevara" Salles schildert diese Odyssee in wunderschönen Bildern. Behutsam und mit leisem Humor, zeigt er, wie angesichts des Elends, das er während seiner Reise beobachtet, vom introvertierten Sohn aus gutbürgerlichem Haus zum heißblütigen Revolutionär wird.
Ich glaube an das gute im Menschen.
AATW