Hallo Andy,
wir zumindest reisen ohne Isomatte.
Auf Tonga, wo jeder auf dem Boden schläft, haben auch wir die Erfahrung gemacht, dass man (in warmen Ländern) nach der 3. Nacht auch ganz gut ohne weiche Unterpolsterung schläft.
Auf dem Campingplatz am wunderschönen Flamenco Beach auf
Culebra (Puerto Rico) hat uns jemand Isomatten geschenkt - aber wir haben sie unbenutzt an jemandem Bedürftigeren weiter gegeben, der gerade über seine letzte harte Nacht auf sandigem Untergrund klagte.
Wir wollten uns einfach nicht auch noch mit Isomatten abschleppen.
Wenn Du überwiegend in warmem Klima in Hütten und Hostels haust, lohnt sich u.E. eine Isomatte nicht, weil
- Du keine Temperaturisolation brauchst
- es überall Matten, Teppiche oder Tücher gibt, auf denen Du Deinen Schlafsack ausbreiten kannst.
Anders in kaltem Klima:
In Deutschland haben wir viele verlängerte Wochenenden bei Freunden oder auf Festivals verbracht und wußten Schlafkomfort und Temperaturisolation unserer (extra-breiten, sonst wird's unbequem) Vakuummatratze sehr zu schätzen.

Vor Kauf hatten wir viele Vakuummatratzen verglichen und auch danach nicht damit aufgehört.
Dabei sind uns keine solideren und bequemeren Luftmatratzen / Isomatten über den Weg gelaufen als unsere selbst aufblasenden von
Therm-A-Rest.
Bei den Isomatten die nur aus Schaumstoff bestehen, steigt die Bequemlichkeit enorm durch Viellagigkeit und Dicke.
Lieber einen steiferen Schaumstoff wählen, der kleinere Bodenunebenheiten sanfter abpuffert.
Sperrigkeit und Gewicht proportional zum Komfort.
Aber wie gesagt:
Mit Rucksack und in den (Sub-)Tropen unterwegs, wirst Du eine Isomatte nur selten brauchen können - aber stets schleppen müssen...
Liebe Grüße
