dachte mir, ich eröffne mal ein Posting meiner Autokauf-Erfahrung in Auckland - für all diejenigen, die sich in Auckland ein Auto kaufen möchten. Allerdings spreche ich hier nur von meiner ganz persönlichen Erfahrung, d.h. nicht alle Erfahrungen mögen für jeden zutreffen.
Tipps zum Gebrauchtwagenkauf in Auckland:
1. Auf einem privaten Car market oder für ein Angebot aus der lokalen Zeitung zahlt man unter Umständen bis zur Hälfte weniger, als wenn man nur die Aushänge in den Hostels checkt.
2. Besser von Ortsansässigen eine ehemalige Familienkutsche kaufen. Die pflegen in der Regel ihre Autos, Backpacker neigen dazu, die Kiste einfach nur herunterzureiten und nicht zu reparieren.
3. Vorsicht vor Aushängen in Hostels.
Oft hat sich ein lokaler "Privat"-Autohändler dahinter versteckt - Leute, die Schrottmühlen gerade noch so hinbiegen, um sie für teuer Geld an ahnunglose Backpacker zu verschachern. Mir wollte z.B. mal einer einen '84er Toyota Corolla mit über 250.000 km und Motor mit extremem Ölverlust für 1400NZ$ andrehen.
4. Der Backpacker-Carmarket in Auckland ist nicht zu empfehlen. Schlechte Autos für den doppelten Preis: Backpacker rippen Backpacker ab.
[s.a.: Neuseeland : Warnung vor Backpacker Carmarket Auckland]
5. Ein Diesel-Fahrzeug in Neuseeland ist nicht unbedingt günstiger im Unterhalt. Diesel-Fahrzeugbesitzer müssen in Neuseeland eine extra Gebühr je 1000km Fahrleistung bezahlen.
6. Wenn du keinen Plan von Autos hast, dann lass den Wagen von einem KFZ-Mechaniker checken, bevor du sie kaufst. Die WoF (Warranty Of Fitness) sagt wenig über den wirklichen Zustand des Autos aus. Es kostet, aber du brauchst die Karre und willst nicht irgendwo auf einem Berg stehenbleiben. Hab' mittlerweile einige getroffen, die von ihren kaputten Motoren erzählt haben.
7. Überprüfen, ob noch Geld für das Auto bezahlt werden muss, dass durch den Autokauf zum Problem des Käufers wird: Tipps hierzu direkt von der zuständigen neuseeländischen Behörde unter http://www.ltsa.govt.nz/vehicle-ownership/buying.html oder für 25NZ$ all inclusive von einem kommerziellen Anbieter unter http://www.motocheck.co.nz/
Automärkte in Auckland:
1. Ellerslie Racecourse Carmarket, jeden Sonntag ab 9:00 Uhr, in der Nähe von Greenlane, Tel. (09)-810 9212
Mehr siehe -> Neuseeland, Auckland: Ellerslie Car Market - Erfahrungen
2. Manukau Carmarket, Sonntags von 9:00 bis 13:00, ist auf dem Parkplatz am Shopping Centre vom Manukau City Centre, Tel. (09)-358 5000
3. Old Oriental Carmarket, jeden Samstag ab 9:00 Uhr, ist an der Beach Road, nicht weit von der Railway Station, (09)-524 9183
Auf dem Old Oriental hab' ich übrigens mein Goldstück von einem Neuseeländer ersteigert: 1985 Honda Accord, Automatik, minimaler Rost, WOF bis März '05, original 132.000 km, und der läuft und läuft und läuft. Für 650 NZ$ wahrhaft ein guter Preis. Hab' die Kiste allerdings vor dem Kauf für 100NZ$ (es geht auch für weniger) komplett checken lassen - bin also letzlich bei 750 NZ$. Aber mehr als 800 NZ$ hätte ich für ein 85er Baujahr auch nicht bezahlt.
Bei den Automärkten ist es in der Regel möglich, direkt vor dem Kauf einen mechanischen Check machen zu lassen.
Die Carmarket-Betreiber haben Mechaniker vor Ort, die diesen Service für 70 bis 100 NZ$ anbieten. Dafür wird die Kiste dann aber auch wirklich von vorne bis hinten geprüft.
Autokauf in Auckland aus der Zeitung:
Bei Autokauf aus der Zeitung (z.B. "Trade & Exchange", erscheint donnerstags) ist dies übrigens auch möglich, indem man den Verkäufer fragt, ob er bereit ist, die Kiste einem mechanischen Check auf deine Kosten zu unterziehen, sprich: sich die Zeit zu nehmen, das Auto mit dir in die Werkstatt zu fahren. Hat er keine Zeit dazu oder ist es ihm zu umständlich, so gibt es vom AA ("Automobile Association" glaub' ich) die Möglichkeit, für 130 NZ$ einen Mechaniker vor Ort kommen zu lassen - muss aber 24h vorher gebucht werden (Tel. 0800 500 333 gebührenfrei)
Autokauf über das Internet - Gebrauchtwagenseite in Neuseeland:
Mit am bekanntesten und im WRF schon mehrmals als schnell und effektiv empfohlen:
http://www.trademe.co.nz/
So, ich hoffe, dass ihr damit was anfangen könnt!

Liebe Grüße
Christian