ich beschäftige mich schon geraume Zeit mit diesem recht ungewöhlichen Gedanken.
Als ich vor 10 Jahren erstmals in BKK war, habe ich mich schlagartig in diese kleinen Dinger verliebt.
Im Laufe der Jahre entstand dann die Idee, so ein Gefährt mit nach Deutschland zu nehmen.
Die Verschiffung, Zoll in Deutschland, ect. sind mit Sicherheit das kleinste Problem dabei.
Was mich interessiert ist folgendes:

- Wie hoch und wo werden die Dinger in Thailand gehandelt ?. Meine
Nachfragen bei TUKTUK-Fahrern ergaben ca. 20.000 Baht. Das war
jedoch im Isaan, und ich bin mir nicht sicher, ob der Thai meine Frage
ernst genommen hat.

- Haben TUKTUK's einen Fahrzeugbrief oder ein ähnliches Papier, was
man notfalls übersetzten und dem TÜV vorlegen könnte ?
- Wie wird in Thailand die Versorgung mit Erstazteilen durchgeführt ?
Gibt es dort spezielle Händler, die nur diese Dinger reparieren ?
Gibt es überhaupt noch Erstzteile ? Die 3-Räder sind ja schon 20..30
Jahre alt.

Falls sich diese Fragen klären lassen, würde ich mich anschließend bez. des Transports kundig machen.
Ich hoffe, daß einige in Thailand lebende Mitglieder mir weiterhelfen können.
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß
Fischerman
P.S.: Ich weiß selbst, daß die Idee völlig bescheuert ist. Aber vielleicht mache ich es ja gerade deshalb.
