Hallihallo!
So, jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort. Der Chef hier hat mich gebeten, doch mal meinen Senf dazu abzugeben, weil ich genau diese Route gemacht habe.
ALSO:
Thema Visum:
Die Visa für Iran, Pakistan und Indien sollten 1-2 Monate vorher beantragt sein. Am besten mit Indien anfangen, dann für Pakistan ein durchreise-Visum beantragen, und das selbe für den Iran.
Die Inder sind da eitwas unkomplizierter, und wenn die anderen Botschaften sehen, daß man wirklich nur durchreisen will, dann klappt das auch besser. Was ich nicht empfehlen kann, ist persönlich in die Botschaften / Konsulate zu gehen. Das ist nur stressig, man wird unfreundlich behandelt, und kommt eh nicht weiter. Antrag im Internet runterladen, Geld überweisen, und Pass per Einschreiben mit Rückumschlag hinschicken.
An den Grenzen sind die Visa mittlerweile schlecht zu bekommen.
für Pakistan würde ich einfach ein 1-wöchiges Transit-Visum beantragen. Vor Ort könnt ihr das in den entsprechenden Behörden (z.B. Islamabad) verlängern, wenn ihr länger bleiben wollt.
Von wegen "zu gefährlich.. bla bla..." ist alles halb so wild. über russland finde ich nicht empfehlenswert, da erstens viel länger, und 2. wie kommt ihr mit eurem VW-Bus über den Himalaya? Außerdem müßt ihr dann ein Stück durch China, und die erteilen nur in ganz seltenen fällen Einreisegenehmigungen für Fahrzeuge jeglicher art. Sogar fahrradfahrer hatten uns berichtet, daß sie ihr gefährt auf dem Landweg nicht nach China einführen durften.
In Pakistan sind sehr nette menschen, die, wenn man sich etwas anpasst, sehr gastfreundlich sind. an der grenze zu indien hatten wir nicht einen soldaten gesehen, und alles in allem gingen die grenzübergänge relativ zügig. klar, nicht wie in europa, aber wenn man gewisse dinge beachtet, ist man meisst in 3-4 stunden durch.
1. IMMER HÖFLICH UND ZUVORKOMMEND BLEIBEN
2. LIEBER DEN GRENZERN ZU VIEL ALS ZU WENIG RESPEKT ENTGEGEN BRINGEN
3. IMMER DEN EINDRUCK ERWECKEN: "ICH HAB ZEIT".
Damit verringert man "Schmiergeld-Forderungen"
THEMA KREDITKARTE und ZAHLUNGSMITTEL:
Wir hatten eine VISA-Karte dabei, und hatten damit keine Probleme. BIS AUF DEN IRAN, dazu aber gleich mehr. Es gibt überall auf dem Weg Banken, die VISA akzeptieren, aber je nach dem sind die service-gebühren etwas hoch. wenn möglich, immer am automaten abheben, die wollen nichts dazu verdienen. in indien selbst gibt es in jeder größeren stadt Banken mit Automaten, die VISA akzeptieren.
Im Iran ist das Problem, daß sie (zumindest noch vor 3 Jahren) überhaupt keine Kredit-Karten oder Travelercheques in den Banken akzeptiert haben. (Als Gegenmaßnahme gegen das Handels-Embargo)
Hier empfiehlt es sich schon vorher genug baren abzuheben, und dann zu wechseln, und wenn doch not am mann ist: es gibt geschäfte, die VISA akzeptieren, und wenn man da eine "kleine service-gebühr" drauflegt, dann zahlen einige auch geld aus (diesen tipp hatten wir von der deutschen botschaft in theheran bekommen).
THEMA MONSUN:
Der monsun ist nicht so schlimm, wie man sich das als europäer vorstellt. es regnet im 4-stunden-abstand, dazwischen ist es trocken. problematisch wird es in den bergen, da fangen die hänge an zu rutschen, je länger der monsun anhält.
THEMA KOSTEN:
zu den Kosten kann man pauschal nichts sagen. was kommt sind eben visa, carnet de passages, verpflegung und sprit. Die Preise für die Dokumente erfahrt ihr beim ADAC und auf den Homepages der botschaften.
Verpflegung und Sprit in
- Osteuropa: etwas günstiger als in deutschland
- Türkei: ähnliche Spritpreise, verpflegung ca. 2/3
- iran: verpflegung auch ca. 2/3 sprit: lächerlich (600Liter Diesel ca. 10Euro)
- Pakistan: Sprit: 2/3, Verpflegung 3-4 Euro pro tag und person
- Indien, etwas günstigere Spritpreise als hier, aber nicht sehr viel, dafür sehr günstige Verpflegung. wir hatten bei 2 warmen mahlzeiten pro tag ca. 4 Euro für 2 Personen verbraucht.
etwas schmiergeld soltet ihr einplanen (bis 300 Euro), aber nur für den fall der fälle. im schlimmsten fall habt ihr am ende noch eine wilkommene Reserve.
TIPP: behaltet von den ländern, in denen ihr geld wechselt immer etwas kleingeld. das lässt sich gut als "freundschaftsgeschenk" einsetzen, und erleichtert einem das durchkommen bei behörden, polizei und grenzen. WICHTIG: NIEMALS von euch aus bestehen versuchen! wenn ihr da an den falschen geratet, dann ist der gekränkt, und sperrt euch ein! wer bestochen werden will, der wird es euch schon wissen lassen!!!!
bei weiteren fragen: einfach kurz schreiben - und wenn ihr über unsere reise etwas erfahren wollt, dann schaut unter
www.zebramog.de nach!
Gruß, Manu