sorry dass es mit meiner antwort etwas gedauert hat, bin im moment selbst in japan unterwegs und deshalb etwas beschaeftigt....

also, nun zu deinen fragen>
1.
habe bisher einzig und allein in hokkaido gewooft. und zwar immer an ein und demselben ort, ca. 2 stunden westlich von sapporo, auf einer halbinsel namens "shakotan". ich war nun mittlerweile schon 4 mal da und hatte jedesmal eine super ziet. wobei ich anfuegen muss dass ich letztes jarh dort meine freundin kennengelernt habe und nur schon deshalb einen ganz speziellen und engen bezug zu der region habe. ich habe mich aber waehrend meiner zeit mit den unterschiedlichsten wwoofern aus der ganzen welt unterhalten von denen enige auch auf anderen hoefen (vor allem in hokkaido) waren, und alle waren begeistert von hokkaido.
2. liste der hoefe? meinst du die liste von wwoof? die kannst du nach erfolgter anmeldung bei wwoof online runterladen. ich "habe" die liste nicht, da ich sie nie ausgedruckt habe.
3. schlafmoeglichkeiten variieren von host zu host. ich habe wahrend meiner zeit auf der farm meistens in einem ausgedienten bus gepennt, der auf dem grundstueck meines host stand. war ne super unterkunft. kommt aber wie gesagt auf den host an, wo man schlaeft.
4. das essen auf "meiner" farm, war super und reichlich. sofern man japanisches essen mag, kommt man, so denke ich, beim wwoofen voll auf seine kosten. nur mit dem fruehstueck (japanisch, reis, miso, fisch etc) hatte ich manchmal etwas "muehe" oder ich vermisste einfach meinen morgenkaffe. aber so ist das nun mal, andere kultur, anderes essen. und wie gesagt, war ich von der verkoestigugn jedesmal begeistert.
5. arbeitsbeginn war jeweils je nach arbeitsanfall. waehrend der seeding und harvest season also eher etwas fruher (machmal schon um 6) ansonsten war jeweils um 8 fruehstueck und arbeeitsbeginn um 9. arbeitsdauer jeweils ca. 6 stunden, wobei ich spaeter dazu ueberging,einfac zu helfen wie die arbeit anfiel weill es mir total gefiel (also die arbeit meine ich) und ich einfach mit all den leuten auf der farm arbeiten wollte. ich denke aber grundsaetzlich arbeitet man als wwoofer zwischen 4 bis 6 stunden (manchmal mehr, wofuer du dann aber freitage bekommst) was ein fairer deal ist.
6. ja, du kannst di hoefe beliebig wechseln. halt nach absprache mit den host, wichtig ist dass du jeden host vorher informierst, wei lange du im sinn hast zu bleiben und nicht einfach abhaust. aber das ist ja klar. die meisten host in der beschreibung ihrer farm eine mindestdauer an (meist eine woche) kommt aber auf wieder auf die einzelnen hosts an. viele wwoofer die ich getroffen habe, "wwoofen" sich quer durhc japan, also keinproblem.
7. aus der ganzen welt. ich habe wahrend meiner insgesamt 6 monate auf der farm wirklich leute aus der ganzen welt getroffen. auch viele japaner sind wwoofend unterwegs.
8. kommt auf die farm an. meist sind wohl der host plus famlie auf der farm und dann je nach groesse und saison 1 bis 3 wwoofer.
9. nicht wo ich war. das heisst, niicht auf meiner farm, aber es gibt wohl auch farms mit pferden. bin mir allerdings nicht sicher, aber das laesst sich leicht rausfinden.
10. visum ist deine sache. das heisst, dass du wenn du wwoofst keni spezielles visum bekommmst. deutsche und schweizer (wohl alle "westler") bekommen bei einreise nach japan ein touristvisum fuer 90 tage dass sich um 90 tage verlaenger leasst. total kannst du also ein hables jahr bleiben.
wenn du noch fragen hast, meld dich einfach.
gruesse
julian