Den Thread Die günstigste Kreditkarte für's Ausland und Euren Workshop Geld & Reise kenne ich schon seit ein paar Jahren und lese ihn immer mal wieder : )
Prepaiddebitkarten waren (neben Reiseschecks) genau das was ich dort als Lösung für meine Situation gefunden habe.
Allerdings existieren die beiden da erwähnten Prepaidkarten nicht mehr, vielleicht könnt ihr ja mal bei Gelegenheit den Geld Workshop updaten.
Und so einfach zu finden waren meine prepaid Debitkarten jetzt auch nicht.
Vor allem die unten erwähnte Postbank Sparcard wird nirgends als Prepaidkarte bezeichnet ist es anscheinend aber. Gut, man kann vielleicht nicht damit bezahlen.
Hier im Forum habe ich noch die Postbank SparCard 3000 plus direkt gefunden. Scheint ganz nett zu sein:
10x im Jahr kostenlos Geld abheben, danach 5,50€.
Die Guthabenverzinsung hängt an der Kündigungsfrist. Bei 3 Monaten 0,2% bei 4 Jahren 2,25%. Was aber nur heißt dass man noch 50ct auf dem Konto lassen muss. Macht für mich keinen Sinn.
Mir scheint die Sparcard ist ein ziemlich faires Angebot, ich denke das wird meine Debitkarte für die Reise werden.
Kombiniert mit regelmäßigen Überweisungen vom kostenlosen Comdirect- Girokonto und der Cd Maestrokarte als Backup.
Ich habe mich noch weiter umgeschaut.
Es gibt noch Prepaid Visa z.B.
http://www.ladekarte.de/die-karte/entgelt (recht teuer)
http://www.complete-prepaid.com/die-karte (scheinbar das selbe nur mit halber Monatsgebühr)
Auf prepaidkreditkarten.biz/ bin ich noch auf die prepaid-Karte von der LBB gestoßen, aber da ist's das Kleingedruckte.
Es steht zwar da: "keine Kosten bei Abhebungen im Ausland", dann gibt es aber das Auslandsendgeld von 1%. Dafür fällt die Ladegebür von.... Ratet mal........... 1% weg.
Alles hinterlistige @|2$€H1ö€h3|2.
Reise- Geld: Aktuelle Prepaid- Debitkarten - welche?
Forumsregeln
Finanz-Pool- Infos zu Reise-bezogenen Geldfragen wie Reisekasse, internationalem Geldtransfer, Reisebudget etc.
Im Finanzpool bitte die in der WRF-Anleitung erklärten 3 Info-Pool-Regeln einhalten:
1. Erst WRF-Suche auf schon passend vorhandene Geldthemen, dann dort Lesen / Nachfragen.
2. Andernfalls für jede neue Finanzfrage ein eigenes Thema mit passendem Betreff eröffnen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten und bei Reisebudgetfragen bitte erst das Geld-Sticky lesen.
Danke!
Finanz-Pool- Infos zu Reise-bezogenen Geldfragen wie Reisekasse, internationalem Geldtransfer, Reisebudget etc.
Im Finanzpool bitte die in der WRF-Anleitung erklärten 3 Info-Pool-Regeln einhalten:
1. Erst WRF-Suche auf schon passend vorhandene Geldthemen, dann dort Lesen / Nachfragen.
2. Andernfalls für jede neue Finanzfrage ein eigenes Thema mit passendem Betreff eröffnen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten und bei Reisebudgetfragen bitte erst das Geld-Sticky lesen.
Danke!

Reise- Geld: Aktuelle Prepaid- Debitkarten
Vielen Dank für den Aktualisierungshinweis, Slurmel 
Ich habe diesen Link zu aktuellen Prepaid-Debitkarten im Workshop Geld & Reise ergänzt, aber die anderen Links zu WRF-Threads, in denen auch allgemein gültige Infos zu Prepaidkarten stehen, belassen.
U.a. finden sich dort Hinweise zu einer weiteren bes. für Schweizer brauchbaren Prepaid-Geldkarte von Swiss Bankers:
Weiterhin habe ich als namhaften Aussteller von prepaid- Debitkarten gefunden:
- Commerzbank (Prepaid- Master Card) (Konditionen).
LG

Ich habe diesen Link zu aktuellen Prepaid-Debitkarten im Workshop Geld & Reise ergänzt, aber die anderen Links zu WRF-Threads, in denen auch allgemein gültige Infos zu Prepaidkarten stehen, belassen.
U.a. finden sich dort Hinweise zu einer weiteren bes. für Schweizer brauchbaren Prepaid-Geldkarte von Swiss Bankers:
.Ich hätte noch eine interessante Alternative. Die Swiss Bankers Traveller Card.
Infos dazu findet ihr auf http://www.swissbankers.ch/home.htm ...
Die Karte ist auch für Nicht-Schweizer erhältlich, muß aber persönlich in der Schweiz beantragt werden...
Hat man ein Konto in der Schweiz, kann man die Bank telefonisch beauftragen, Geld auf die Karte zu überweisen, wenn man die Karte vom Konto führenden Institut hat. Hat man kein Konto in der Schweiz, kann man die Karte nur aufladen, indem man in die Schweiz fährt und dort bei einer Bank Schweizer Franken auf die Karte einzahlt.
Weiterhin habe ich als namhaften Aussteller von prepaid- Debitkarten gefunden:
- Commerzbank (Prepaid- Master Card) (Konditionen).
LG
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Reise- Geld: Aktuelle Prepaid- Debitkarten
Die Sparcard ist aber nicht zum kaufen geeignet. Sie ist im Prinzip ein neumodisches Sparbuch. Also die Barabhebungen nur Auszahlungen von dem Sparguthaben und es sind auch "nur" 2000€ pro Monat möglich. Dafür kann man aber ganz einfach mehrere (von mir noch ungetestet) erstellen.
Die Commerzbankkarte scheint mir relativ teuer. Die von den Swissbankers scheint mir ganz ok zu sein, hat immerhin ein paar Kosten bei Laden (1%), Bezahlen(EUR 1.00, USD 1.00 oder CHF 1.50 (je nach Kartenwährung)) und Abheben(EUR 3.00, USD 3.00 oder CHF 5.00 pro Bezug (je nach Kartenwährung) ). Aber immerhin keine Jahresgebür. Nur schade dass man sie nur in der Schweiz aufladen lassen kann.
Die Commerzbankkarte scheint mir relativ teuer. Die von den Swissbankers scheint mir ganz ok zu sein, hat immerhin ein paar Kosten bei Laden (1%), Bezahlen(EUR 1.00, USD 1.00 oder CHF 1.50 (je nach Kartenwährung)) und Abheben(EUR 3.00, USD 3.00 oder CHF 5.00 pro Bezug (je nach Kartenwährung) ). Aber immerhin keine Jahresgebür. Nur schade dass man sie nur in der Schweiz aufladen lassen kann.
Reise- Geld: Aktuelle Prepaid- Debitkarten
Ich habe mir vor ein paar Monaten die Prepaid-MasterCard als Kalixa-Card geholt, weil ich eine Karte brauchte, mit der ich auch in England stressfrei Geld holen und bezahlen kann.
Hier eine Gebührenübersicht:
http://www.kalixa.com/de-de/Guest-Areas ... Gebuehren/
Einziges Manko: man kann am Automat nicht sein aktuelles Guthaben abfragen, es kommt dann, je nach Land und Automat eine Meldung wie:
- Service not available
- Setzen sie sich mit ihrer Bank in Verbindung
- kein Guthaben (diese Anzeige hatte ich in England, sehr irritierend)
Ich lade die Karte immer über Online Banking auf.
Sie kostet Gebühren, aber sie ist stressfrei.
Siehe Einzelthema:
-> Erfahrungen mit Kalixa Prepaid MasterCard ?
Hier eine Gebührenübersicht:
http://www.kalixa.com/de-de/Guest-Areas ... Gebuehren/
Einziges Manko: man kann am Automat nicht sein aktuelles Guthaben abfragen, es kommt dann, je nach Land und Automat eine Meldung wie:
- Service not available
- Setzen sie sich mit ihrer Bank in Verbindung
- kein Guthaben (diese Anzeige hatte ich in England, sehr irritierend)
Ich lade die Karte immer über Online Banking auf.
Sie kostet Gebühren, aber sie ist stressfrei.
Siehe Einzelthema:
-> Erfahrungen mit Kalixa Prepaid MasterCard ?
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 9139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jetsetter
-
- 18 Antworten
- 58360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caseyjones
-
- 0 Antworten
- 20045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kai-76
-
- 0 Antworten
- 7784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans1977
-
- 0 Antworten
- 4266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter-JCF