
Leider lassen sich einige vom Alter mancher Threads davon abhalten, in ihnen weitere Antworten zu posten.
Dabei ist der häufig gelesene Gedanke
genau der Richtige:"Dieser Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht hilft er ja noch jemandem...!"
Auch ein schon länger laufendes WRF-Thema hilft zukünftig ganz sicher noch vielen hundert Recherchierenden!
Zumal der WRF-Infopool wegen seiner Einzelthematik und wegen des Grundsatzes Erst Suchen! ganz bewußt so konzipiert ist, dass Threads mit der Zeit immer besser & detaillierter werden - und b.B. auch aktualisiert werden.
Oft ist der erst dadurch erkennbare Verlauf ebenfalls informativ!
Deshalb betont die WRF-Anleitung, dass keine neuen Thrads aufgemacht werden sollen, wenn das Thema bereits "in alt" existiert.

Sich durch mehrere Themen desselben Betreffs wühlen zu müssen, weil dieselbe Frage wiederholt in verschiedenen Themen gestellt wurde, ist für Suchende überhaupt nicht praktisch, kontraproduktiv für eine effektive Suche und deshalb gegen die WRF-Regeln.
Veraltung von Threads spielt bei "normalen" Foren eine Rolle - wegen seiner Gegenseitigkeitsregeln und 1F-1T ist das im WRF weniger bzw. gar nicht der Fall!
Ein langer Thread, der sich in 3 Wochen aus dem Boden stampft, besitzt zwangsläufig nicht diesselbe Beitragsqualität wie ein älterer Thread, in dem weniger die Aktualität, sondern mehr Berufung und Kompetenz Motivation für's Posten ist.

Da WRF-Themen im Gegensatz zur herkömmlichen (Laber-) Foren-Praxis nicht vom Hundertsten ins Tausendste zerredet werden, bleiben sie treffend findbar - und wenn Teamgeister tatsächlich über veraltete Infos stoßen, werden sie aktualisiert bzw. gelöscht.
Wer wertvolle Infos im WRF postet kann dies im Bewusstsein tun, damit über Jahre hinweg vielen anderen Travelern zu helfen und dass seine Infos ergänzt und aktualisiert, aber nicht zerlabert werden!

Also: Es ist durchaus im Sinne der Weltreise-Community, wenn auch schon länger existierende Themen durch neue Antworten ergänzt oder aktualisieren werden!
Liebe Grüße