Weltreise mit Hund in eigenem KFZ?

Spezielles, Länder-Übergreifendes zum Reisen auf eigenen oder gemieteten Rädern: Lifestyle, Bürokratie, Technik, KFZ, Ausrüstung, Carnet de Passage, KFZ-Versicherungen, Vorbereitungen ... Fragen, Tipps und Hinweise - möglichst einzelthematisch
Benutzeravatar
Hildegard Grünthaler
Reise-Geburts-Helfer
Beiträge: 225
Registriert: 14 Jan 05 21:25
Wohnort: Eckental

Re: Weltreise mit Hund in eigenem KFZ?

Ungelesener Beitrag von Hildegard Grünthaler »

Hallo MaryRoRo,
ich kann Euch gut verstehen, schließlich haben wir selbst einen Hund. Den haben wir allerdings erst nach unserer Reise angeschafft, weil wir ja unbedingt nach Australien wollten und wussten, dass die dort sehr strenge Quarantänevorschriften haben. Inzwischen ist uns der Hund so sehr ans Herz gewachsen, dass wir sehr wahrscheinlich unsere Pläne für das Südliche Afrika zu den Akten legen werden, weil unser Hund auf schlechten Straßen im Wohnmobil durchdreht.
Die Nationalparks in Australien und Neuseeland haben das strikte Haustierverbot zum Schutz ihrer gefährdeten heimischen Tierwelt erlassen. Wenn man weiß, wie viele einheimische Tiere durch die eingeführten Haus- und Nutztiere der weißen Einwanderer ausgerottet wurden, bzw. durch verwilderte Hunde und Katzen noch immer bedroht sind, kann man diese Verbote durchaus nachvollziehen. Aber vielleicht findet Ihr ja eine Möglichkeit, den Hund während der Nationalparkbesuche bei tierlieben Farmern o.ä. abzugeben.
Über den Flug mit Hund machen wir uns mittlerweile auch Gedanken. Der Flug ist für den Hund sicher kein Vergnügen, aber sicher nicht so belastend wie eine längere Schiffsreise, bei der das Tier kaum Auslauf hätte.
Aber – wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
Liebe Grüße
Hildegard
www.wohnmobil-weltreise.de

Verschiebe nicht auf morgen, was du heute tun kannst; denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wieder tun.
Herzog von Wellington
calatin
Kiebitz
Beiträge: 1
Registriert: 17 Feb 05 17:30
Wohnort: Berlin

Re: Weltreise mit Hund in eigenem KFZ?

Ungelesener Beitrag von calatin »

Also Leute! Ich hoffe, ich bin nicht zu naiv!Aber ich kann keine GROSSEN Probleme mit Hund auf Reise sehen. Ich werde meine kleine Reise Deutschland -> Indonesien mit Hund im April/Mai starten.Habe mir dazu einen prima Fila Brasileiro und ein WoMo angeschafft. Der hat jetzt seinen Chip im Ohr, sein Tattoo im Ohr und bekommt diverse Spritzen im grossen Europaeischen Hundepass. Ja, sowas gibt es jetzt auch fuer Tiere! :-) Damit komme ich laut diverser Infos aller Laender in jedes Land rein. Gut, Quarantäne ist in Thailand und Australien ein grosses Problem. Mal sehen. Die Orte die man sich dann nicht ansehen kann, nun ein paar Stunden kann der Hund auch alleine im WoMo verbringen.Kann er gleich auf dieses aufpassen. :-) Ich passe ja sonst auf, dass er nicht im Kochtopf landet, bei irgendeinem Asiaten. *gr* Genug gespasst. LG Kai
Benutzeravatar
Michalab

Re: Weltreise mit Hund in eigenem KFZ?

Ungelesener Beitrag von Michalab »

Hallo zusammen,

also erstmal wer hat Euch den Floh ins Ohr gesetzt den und zu betäuben und als Gepäck aufzugeben???
Jeder verfünftige Tierarzt wird Euch sofort davon abraten dem Hund ein Beruhigsmittel zu verabreichen, da dies in der Luft kann anders wirken als auf dem Boden!!! ... und hinzukommt eine gute Fluggesellschaft nimmt einen betäubten bzw. einen Hund der nicht ganz bei sich ist er garnicht mit!!!
Des Weiteren wird ein Hund nicht als "normales Gepäck" aufgeben!!! Für Tiere gibt es spezielle klimatiersierte beleuchtete Frachträume und u.U. ist sogar ein Flugbegleitung dabei die sich während dem Flug um die Hunde (und andere Tiere) kümmert. Aus diesem Grund sind Tiertransporte bei jedem Flug auch begrenzt.
Wer er es wirklich ernst meint mit seinem Hund zu fliegen, der sollte sich am besten an einen Profi hierfür wenden, es gibt Firma die sich darauf spezialisiert haben nichts anderes zu machen als den ganzen Tag Tiere durch die Welt zu "transportieren".
... und hier noch vier kleine Tipps von mir:
1. Dem Hund nicht unbedingt für einen zweiwöchigen Urlaub einen 8 Stunden Flug zumuten.
2. Vorher gründlich beim Tierarzt durchchecken lassen und Gesundheitszeugnis und Impfungen nicht vergessen!
3. Die Flugbox (Kennenlbox) schon längere Zeit vor dem Flug anschaffen und den Hund langsam dran gewöhnen (z.B. durch Füttern in der Box etc.)
4. Nach Möglichkeit nur Direktflüge (ohne "Umsteigen/Umladen")

Also wir sind mit unseren beiden Labis (damals 7 und 8 Jahre alt) vor zwei Jahren in die USA umgesiedelt und das hat alles superprima geklappt.
Benutzeravatar
Hildegard Grünthaler
Reise-Geburts-Helfer
Beiträge: 225
Registriert: 14 Jan 05 21:25
Wohnort: Eckental

Re: Weltreise mit Hund in eigenem KFZ?

Ungelesener Beitrag von Hildegard Grünthaler »

Hallo Michalab,
vielen Dank für Deine Antwort – und die Sorge um die Hunde. Ich glaube aber, dass niemand hier wirklich die Absicht hat, seinen Hund „betäubt zum Gepäck zu geben“. Die Autoren verwechselten das wohl mit „Beruhigen“ in Form eines leichten Sedativums oder vielleicht auch nur „Bachblüten-Notfalltropfen“ weil der Hund halt in eine Box muss und während des Fluges leider nicht beim Halter bleiben kann – das macht uns schon Kopfzerbrechen.
Wegen der Gewöhnung werden wir demnächst auch eine Box anschaffen, obwohl wir wahrscheinlich nicht vor Ende 2005, bzw. Mitte 2006 nach Nordamerika fliegen können. Allerdings sind Hunde schlau und haben ein Elefantengedächtnis – nach dem ersten Flug „wird der Hund ganz sicher wissen“ wozu die Box da ist – auch wenn Langzeitaufenthalte von mehreren Monaten zwischen den Flügen liegen.
Wegen des Hundes kommt für uns übrigens nur ein Flug an die Ostküste in Frage – obwohl unser bevorzugter Wohnmobilhersteller in Britisch Columbia beheimatet ist.
Mit welcher Linie seid Ihr vor zwei Jahren geflogen? Es klingt so, als wärt Ihr zufrieden gewesen.
Gruß
Hildegard
www.wohnmobil-weltreise.de

Verschiebe nicht auf morgen, was du heute tun kannst; denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wieder tun.
Herzog von Wellington
  • Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Automobil-Reisen mit Wohnmobil, Campervan, 4WD, Motorrad u.a. KFZ“