Hallo Mithrandir
-=Mithrandir=- hat geschrieben:wie schon an anderer stelle gesagt ich finde das hier ist ein superforum und
es ist toll wieviel mühe du dir gibst.
Aufrichtiger Dank
-=Mithrandir=- hat geschrieben:Ich bin nicht grade unerfahren was Foren angeht...
Deine Expertise ist hoch willkommen!
Ich selbst habe mit Foren nicht viel zu tun gehabt und bin daher in
dieser Kategorie für Anregungen und Tipps dankbar!
-=Mithrandir=- hat geschrieben:
a) man schreckt newbies ab
Die WRF-Community wird m.E. nicht durch die Anzahl, sondern durch die Qualität ihrer Mitglieder gut.
Das WRF will nicht möglichst viele ansprechen - sondern jene, die bereit sind, die VORworte zu lesen und die darin angesprochenen Gedanken z.B. zur Gegenseitigkeit und Eigenverantwortlichkeit umzusetzen.
Die Sach-Kategorien des WRF verstehen sich danach als Werkzeug für (Ex-)Traveler (in spe) um aus den Erfahrungen Anderer zu lernen - und eigene weiter zu geben.
Dazu muss Info hier strukturiert und auffindbar gepostet werden:
Die
Forensuche sucht alle Beiträge mit Suchwort "XY" raus und dank aussagekräftiger Titelüberschriften, die das Thema des Strangs zusammen fassen, ist die gewünschte Info leicht zu finden.
Deshalb 1Frage-1Beitrag bzw.
1Thema-1Beitrag.
Bei Themawechsel ist es einfach, den neuen Gedanken in einen neuen Beitrag zu schreiben, b.B. dorthin zu verlinken und so selbst zur übersichtlichen Strukturierung des WRF beizutragen.
Wenn Du z.B. diesen Deinen Beitrag zur Moderation des Forums wie geschehen in einem Beitrag mit Titel "
Doxycyclin- kein Stand-By!" postest, dann ist das einleuchtend weniger passend, als wenn er unter Titel "Übermoderiert?" unter Kategorie "Mitgestaltung" steht (wohin ich ihn jetzt nach Titeländerung mit langsamer, teurer Verbindung von unterwegs verschoben habe.

)
Alle Moderatoren und Administratoren hier sind sehr hilfsbereit!
Das heißt aber doch nicht, dass wir gerne wertvolle (Reise-) Zeit damit verbringen, hier blindlings unüberlegt hin-gepostete Fragen in die passende Kategorie zu verschieben, bei Themawechsel nachträglich zu teilen oder umzubenennen!
Oder dieselben immer wieder gestellten Fragen zigmal in gleicher Ausführlichkeit zu beantworten (und damit das WRF unübersichtlich machen, weil jemand zu faul zum Suchen ist)
Oder für Andere auch nur den Beitrag zu suchen und zu verlinken, in dem die Frage bereits beantwortet wurde...
Über so verlorene Zeit tröstet auch kein "

" hinweg das zeigt, dass jemand die Regel zwar verstanden hat, sich aber vermeintlich humorvoll darüber hinweg setzt und so Kosten & Arbeit schafft.
Ratsuchende sollten daher zunächst nach bereits vorh. Antworten
suchen und, wenn noch unbeantwortet, selbst die passendste Kategorie für ihre Frage identifizieren und zusammenfassend betiteln.
Das ist Teil der GEGENSEITIGKEIT, wie sie in VORworten ("Bitte vor dem Posten lesen" ) erläutert wird.
Auch Foren-Newbies können alle erforderlichen Kenntnisse leicht über die
FAQ gewinnen.
Außerdem helfen hier alle jederzeit gerne - besonders, wenn jemand auch ein Minimum an Eigeninitiative zeigt!

Das Ausmaß der Moderation ist daher im WRF umgekehrt proportional zur Bereitschaft seiner Mitglieder, wie vereinbart die Gegenseitigkeitsregeln zu lesen und einzuhalten.
-=Mithrandir=- hat geschrieben:b) man unterbindet die natürliche Entwicklung einer Diskussion und schränkt so die Kommunikation ein.
Um beim Beispiel dieses Deines Beitrages zu bleiben:
Gedanken zur Forumsmoderation sind m.E. keine "natürliche Entwicklung" eines möglicherweise vitalen Themas in Kategorie Gesundheitspool.
Kommunikation soll nicht eingeschränkt, sondern recherchierbar strukturiert und kanalisiert werden. Möglichst gleich vom Poster selbst, damit wenig(!) Moderation nötig ist.
Also eher in Richtung Unter-Moderation statt Über-Moderation.
Vielleicht bedarf das ja gerade bei andersweitig- Forenerfahrenen anfangs etwas Umgewöhnung?
Ich freue mich, dass Du an Board bist, das Thema angesprochen hast - und auf weitere Stimmen dazu.
Nichts für Ungut!
Liebe Grüße
