nun wie das mit dem strom bei manchen so ist bleiben die wuselnden elektronen in der leitung eine wage vorstellung, so habe ich auch nach langem suchen in diesem bereich keinen Eintrag gefunden in welchem meine frage geklaert wird.
ich bin unterwegs in richtung sued amerika und frage mich ob mein akkuaufladegeraet auch bei 110volt funktioniert oder ob es einen transformator billig klein leicht robust kurz reisetauglich zu erwerben gibt.
auf baldige antwort gespannt und dem Mythos elektronik auf der spur.
sonnenstern
Spannung 110V-220V
Forumsregeln
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf, verlinken.
Danke!
Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf, verlinken.
Danke!

-
- WRF-Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 26 Okt 04 20:28
Re: Spannung 110V-220V
Hallo Nachbar Wolfgang 
Ob Dein Akku-Ladegerät auch bei 110V funktioniert, steht drauf geschrieben (Details dazu: Suche-> 110V -> http://reise-forum.weltreiseforum.de/vi ... php?t=2581).
In der Karibik sind kleine Touri-Trafos 110V->220V für ca. 20€ erhältlich (Bild auf http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Eq ... ecker.html), mit denen Du Geräte bis ca. 50W betreiben kannst.
Unseren haben wir vor 3 Mon. auf Barbados gekauft, er funktioniert sehr gut.
Dürfte es, evtl. sogar billiger, in etlichen südamerikanischen Großstädten und Touristenzentren ebenfalls geben.
Liebe Grüße

Ob Dein Akku-Ladegerät auch bei 110V funktioniert, steht drauf geschrieben (Details dazu: Suche-> 110V -> http://reise-forum.weltreiseforum.de/vi ... php?t=2581).
In der Karibik sind kleine Touri-Trafos 110V->220V für ca. 20€ erhältlich (Bild auf http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Eq ... ecker.html), mit denen Du Geräte bis ca. 50W betreiben kannst.
Unseren haben wir vor 3 Mon. auf Barbados gekauft, er funktioniert sehr gut.
Dürfte es, evtl. sogar billiger, in etlichen südamerikanischen Großstädten und Touristenzentren ebenfalls geben.
Liebe Grüße

MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Re: Spannung 110V-220V
vielen dank Nachbar,
bin ich froh das der karnevall vorbei, nun das wars auch schon. wuensch euch alles gute.
bin ich froh das der karnevall vorbei, nun das wars auch schon. wuensch euch alles gute.
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 20579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast