Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
Wenn man unter "weltreisetauglich" versteht, dass das Fahrzeug keinen Turbolader haben darf, dafür aber einen riesigen Hubraum, und dass es keine Elektronik haben darf, dafür aber einen enormen Spritverbrauch, dann ist man wohl tatsächlich mit den diversen Landies, Buschtaxis und Unimogs älterer Baujahre gut bedient.
Aber wenn man dieses Fahrzeug auch und überwiegend hier in Europa bewegen will, dann spielen plötzlich wieder Abgaswerte, Spritverbrauch, Steuern und Versicherungskosten die entscheidende Rolle. Und dann sehen die "weltreisetauglichen" Fahrzeuge nicht mehr so erstrebenswert aus.
Ich musste für meine Bedürfnisse beides unter einen Hut bringen und habe mich für den neuesten VW-Bus (T5) entschieden. Bisher kann ich nicht klagen. Aber die große "Weltreise" steht ja auch noch bevor.
Dabei gehe ich mal davon aus, dass es sehr bald auch in der sogenannten "dritten Welt" nur noch moderne Motoren zu kaufen geben wird und das Servicenetz sich entsprechend weiter entwickelt.
Waldi
Aber wenn man dieses Fahrzeug auch und überwiegend hier in Europa bewegen will, dann spielen plötzlich wieder Abgaswerte, Spritverbrauch, Steuern und Versicherungskosten die entscheidende Rolle. Und dann sehen die "weltreisetauglichen" Fahrzeuge nicht mehr so erstrebenswert aus.
Ich musste für meine Bedürfnisse beides unter einen Hut bringen und habe mich für den neuesten VW-Bus (T5) entschieden. Bisher kann ich nicht klagen. Aber die große "Weltreise" steht ja auch noch bevor.
Dabei gehe ich mal davon aus, dass es sehr bald auch in der sogenannten "dritten Welt" nur noch moderne Motoren zu kaufen geben wird und das Servicenetz sich entsprechend weiter entwickelt.
Waldi
- TropicHeat
- Mitglied im WRF
- Beiträge: 418
- Registriert: 18 Apr 05 7:08
- Wohnort: back home: Australia
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
Na - dann traeum mal schoen!waldi hat geschrieben:Dabei gehe ich mal davon aus, dass es sehr bald auch in der sogenannten "dritten Welt" nur noch moderne Motoren zu kaufen geben wird und das Servicenetz sich entsprechend weiter entwickelt.
Selbst in Mexiko, wo´s den Typ 5 VW Transporter zu kaufen gibt, but NISSAN noch Modelle die in den spaeten 80ern in Europa verschwunden sind... Grund: einfach zu reparieren und robust!
In Australien, wo ich lebe, war bis vor kurzen das Durchschnittsalter von Autos 15 Jahre - bestimmt nicht das modernste in Technik...
Sonst mach doch mal einen Wochenend-Trip nach Rotterdam und guck was so (an alten Wracks) auf Schiffe nach Afrika verladen wird = das ist der Standard von "normalen" Durchschnitt-Autos, fuer die´s Nachfrage gibt...
Im Camper unterwegs durch Amerika von 03/06 bis 05/09: http://dare2go.com
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
TOYOTA soll einfach einen groesseren Pick Up bauen (von der Groesse
eines Dodge RAM 2500 mit 1,5 Cab), oder wenigstens den "Hi Lux" um ca.
33% dehnen (v.a. in die Breite*) und den 4,2 L Motor vom Land Cruiser
einbauen, 20" Raeder waeren auch nicht schlecht - dann ist auch (fast)
allen geholfen
*da werden sich auch die Sumo-Ringer darueber freuen
eines Dodge RAM 2500 mit 1,5 Cab), oder wenigstens den "Hi Lux" um ca.
33% dehnen (v.a. in die Breite*) und den 4,2 L Motor vom Land Cruiser
einbauen, 20" Raeder waeren auch nicht schlecht - dann ist auch (fast)
allen geholfen

*da werden sich auch die Sumo-Ringer darueber freuen

Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
Lieber TropicHead,
der Fortschritt läßt sich nicht aufhalten und erst recht nicht mehr in der sog. "Dritten Welt". Siehe Indien, China etc. Und gerade in diesen Ländern zwingen hohe Treibstoffkosten und katastrophale Luftverschmutzung zum Bau und Kauf moderner sparsamer Autos.
Die Tage der alten Spritsäufer sind gezählt!
Ich rede ja nicht von heute oder morgen, sondern von den nächsten Jahren.
Waldi
der Fortschritt läßt sich nicht aufhalten und erst recht nicht mehr in der sog. "Dritten Welt". Siehe Indien, China etc. Und gerade in diesen Ländern zwingen hohe Treibstoffkosten und katastrophale Luftverschmutzung zum Bau und Kauf moderner sparsamer Autos.
Die Tage der alten Spritsäufer sind gezählt!
Ich rede ja nicht von heute oder morgen, sondern von den nächsten Jahren.
Waldi
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
dem möchte ich teilweise widersprechen.Mitsubishi:
Pajero:
Vorteile: zuverlässig, permanent zuschaltbarer Allrad
Nachteile: sehr teuer, HichTech
Die älteren Pajeros sind preiswert und gut. Bis Baujahr 1990 kommen die Diesel komplett ohne Elektronik aus und sie sind sehr robust. Ersatzteilbeschaffung ist auch kein besonderes Problem, weder in Hinterasien noch in Afrika.
Die neueren Pajeros taugen nicht mehr als Geländewagen.
Die obige Liste könnte noch um UAZ und Kamas erweitert werden. Sind beide im Osten weit verbreitet.
Grüße
sven, von einer Mongoleifahrt mit Pajero zurück
-
- Aktives WRF-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 19 Okt 04 0:04
- Wohnort: NRW
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
kyushu schrieb:
In den USA gibt von Toyota den Tundra, kommt von der Größe an den Doge ran. Übrigens auch mit 5,7 l V8 Benziner
- Diesel gibt's nicht. Leider aushalb Noramerikas nicht zu haben.
Den Landcruiser - und zwar Heavy Duty 70er-Serie - gibt's auch als Pick Up, natürlich auch mit besagtem 4,2 l Motor. Leider allerdings nur als Singel-Cab. Natürlich nicht so groß wie ein Dodge Ram aber größer als ein Hilux - und stärker und viel geländegängiger.
20er Räder sind zwar geil, aber leider bekommt man nirgends Gummis dafür.
Gruß Sven
Hört sich nett an.TOYOTA soll einfach einen groesseren Pick Up bauen (von der Groesseeines Dodge RAM 2500 mit 1,5 Cab), oder wenigstens den "Hi Lux" um ca.33% dehnen (v.a. in die Breite*) und den 4,2 L Motor vom Land Cruiser einbauen, 20" Raeder waeren auch nicht schlecht - dann ist auch (fast) allen geholfen

In den USA gibt von Toyota den Tundra, kommt von der Größe an den Doge ran. Übrigens auch mit 5,7 l V8 Benziner

Den Landcruiser - und zwar Heavy Duty 70er-Serie - gibt's auch als Pick Up, natürlich auch mit besagtem 4,2 l Motor. Leider allerdings nur als Singel-Cab. Natürlich nicht so groß wie ein Dodge Ram aber größer als ein Hilux - und stärker und viel geländegängiger.
20er Räder sind zwar geil, aber leider bekommt man nirgends Gummis dafür.
Gruß Sven
-
- Aktives WRF-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 19 Okt 04 0:04
- Wohnort: NRW
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
Wie gesagt, obige Liste bezieht sich vor allem auf in Deutschland erhältliche und zulassungsfähige Fahrzeuge. Mit Russen kenne ich mich leider nicht aus, ich weiß aber das es dort mehre solche Fahrzeuge gibt. Kein Wunder bei dem Land. Wen sich jemand damit auskennt, kann er hier ja gerne mal eine Übersicht posten. Beachten sollte man allerdings, das es für diese Fahrzeuge außerhalb des ehemaligen Ostblocks wohl kaum Ersatzteile gibt.abacus hat geschrieben: Die obige Liste könnte noch um UAZ und Kamas erweitert werden. Sind beide im Osten weit verbreitet.
Kann ich nicht genau sagen, aber das bis vor kurzem aktuelle Modell war vor ein paar Jahren in Südafrika recht beliebt. Mich hat allerdings schon darmals die selbstragende Karroserie stutzig gemacht.Die neueren Pajeros taugen nicht mehr als Geländewagen.
Gruß Sven
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
abacus hat geschrieben:
Die obige Liste könnte noch um UAZ und Kamas erweitert werden. Sind beide im Osten weit verbreitet.
dem moechte i wiedersprechen:
1) UAZ - gelaendegaengig -> JA,
weit verbreitet - nicht wirklich, trifft eher auf Mongolei zu,
gibts NUR als Benziner (bei einem Spritverbrauch von mind. 15L),
reparaturanfaellig -> JA, kleiner trost -> Ersatzteile sind recht
preiswert und die Technik koennte man als "reparaturfreundlich"
bezeichnen;
2) Kamas - was wollt ihr mit so einem "Monster", der ist doch viel zu gross
und als LKW nicht wirklich langliebig -> da sterben die Motoren
schon mal bei 300-400 tkm, man kann sich natuerlich auch
einen neueren zulegen, aber bei dem Preis wuerde i mich
doch KLAR fuer den Unimog entscheiden![]()
p.s. beide gabs auch in D. zu kaufen (ex-NVA-Bestaende);
@ hmm, ahh s.g.d. : der Tundra 4WD ist doch WESENTLICH kleiner als
der Dodge RAM 2500 4WD 1.5 Cab !
(hast bestimmt mit dem RAM 1500 2WD verwechselt)
Übersicht: Weltreise-taugliche 4x4 u.a. KFZ
Lieber Waldi koenntest Du bitte Deine Aussage:
1) "die Tage der alten Spritsaeufer sind gezaehlt" -> wieviele Tage sind
hier gemeint ? 7 ? 30 ? 100 ?
2) " ... von den naechsten Jahren" -> von wievielen "naechsten"
Jahren ist hier die Rede ? von 3 ? 4 ? 5 ?
3) wann soll denn Deine Reise losgehen ? und wohin, wenn i fragen darf ?
etwas konkretisieren ?Waldi hat geschrieben:
Die Tage der alten Spritsäufer sind gezählt!
Ich rede ja nicht von heute oder morgen, sondern von den nächsten Jahren.
1) "die Tage der alten Spritsaeufer sind gezaehlt" -> wieviele Tage sind
hier gemeint ? 7 ? 30 ? 100 ?
2) " ... von den naechsten Jahren" -> von wievielen "naechsten"
Jahren ist hier die Rede ? von 3 ? 4 ? 5 ?
3) wann soll denn Deine Reise losgehen ? und wohin, wenn i fragen darf ?
-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 6475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onurb
-
- 1 Antworten
- 4001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Astrid
-
- 0 Antworten
- 2719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mzungu-daudi