Die Naechte waren allerdings eiskalt (wir konnten morgens unseren Atem sehen). Mein Baumwollschlafsack war hierfuer nicht mehr so geeignet. Zum Glueck hatte ich fest darauf bestanden eine Decke an Bord nur fuer mich zu bekommen, sonst waere ich erfroren.

UNBEDINGT Schlafsack einpacken (fuer Februar jedenfalls!)!
Trotzdem war es so genial, dass einer der Australier und ich spontan beschlossen haben wieder mit zurueck zu fahren. Das ist mit der Touristenpolizeierlaubnis etwas schwierig, aber Mohammed hat das auf wundersame Weise immer hingekriegt, waehrend andere Felukken mit auslaendischen Touris viel laenger warten mussten.
Auf der Rueckfahrt war zwar null Wind, aber wir hatten ploetzlich den ganzen Platz fuer uns, konnten ausgiebiger mit Mohammed und seinem Helfer im selben Alter reden und singen (habibi habibi...) und trieben halt auf dem Nil traege vor uns hin (am vierten Tag hat uns dann ein Motorboot nach Assuan gezogen).
Tip: Der Kamelmarkt in Darau den man am 2.Tag der Tour nachmittags besuchen kann (war nicht mit), soll wohl laut Australiern ein totaler Reinfall gewesen sein.
In der dritten Felukkanacht als wir nur noch zu viert waren, hat sich der Segelhelfer an mich rangemacht...auch da waere ein Schlafsack mit Reissverschluss hilfreich gewesen. Es war keine bedrohliche Situation, hoechstens unangenehm, hab ihm halt gesagt er soll sofort damit aufhoeren. Nachdem ich Mohammed das am naechsten Morgen geschildert hatte, flog der Typ jedoch achtkantig von Bord und wurde mit seinen Klotten sofort auf das naechste Fischerboot das vorbei kam verfrachtet (was ich mit nicht geringer Genugtuung bemerkte). Konnte also sehen wie er nach Hause kam. Ich war dem Kaeptn sehr dankbar dafuer.
Trotzdem, wie gesagt, ich habe keine Minute der Felukkafahrt bereut, es war herrlich auf dem Boot zu leben und abends Lagerfeuer zu machen und in die Sterne zu gucken, und morgens unter den Decken schlaefrig den Sonnenaufgang zu beobachten, umgeben von absoluter Stille...
Nach der Ankunft in Assuan bin ich gleich weiter nach Luxor. St.Mina Hotel fand ich unfreundlich (abends:Ja, natuerlich ist das Fruehstueck mit im Preis/morgens: Fruehstueck?Nee, dat kostet extra!)
Bin dann zur Westbank und hab mir ein suesses kleines Hotel (Amon Hotel El Gezira - with the tropical Garden) gesucht. Muss noch fuer meine Zwischenpruefung lernen, der Garten dort ist dafuer perfekt!! Kleiner Teich, ueberall verschiedene Pflanzen, riesige Bougainvilleas in allen Farben. Die Hotelangestellten sind die nettesten und lustigsten und aufmerksamsten die ich JEMALS in einem Hotel erlebt habe (bringen mir immer Obst wenn ich lerne und so). Kostet natuerlich etwas mehr, den Preis konnte ich auf 65L.E. pro Nacht runterhandeln, was im Prinzip jedoch gar nichts ist. Das Fruehstueck ist mehr als genug, ebenso das Dinner (soviel kann man gar nicht essen), das kostet glaub ich auch nur 20L.E. oder so...(wenn ich auf meiner Hotelrechnung ne boese Ueberraschung erlebe schreib ichs hier)
Jetzt entspanne ich also noch relaxt...habe eben Einkaufe getaetigt und ich mit aegyptischem Tee fuer zu Hause versorgt. (Karkadey=Hibiskustee)
Hoffe dieser Bericht kann allen zukuenftigen Aegyptenreisenden helfen, oder zumindest doch Vorfreude auf ihren Urlaub in diesem Land machen. Ich werde wieder herreisen, und den Urlaub dann mal mit dem Schnorchelaufenthalt am Sinai verbinden...
Bis demnaechst,
Endramee
Das einzig Beständige ist der Wandel.