Was man (außer Computern und Datenspeichern, s.u.) an Reise-Elektronik mitnehmen kann: Fotoapparate, Smartphones, Videokameras, Akku-Ladegeräte, weltweite Mobiltelefone, GPS, Solarpanels, usw.
Forumsregeln Info-Pool Reise-Elektronik:
Neue Themen bitte auf eine Frage / ein Gerät / eine spezifische Einzelthematik beschränken und diese bitte im Betreff benennen. Beim Antworten bitte beim vorgegebenen Thema bleiben und für Themenwechsel ein neues Thema aufmachen und ggf, verlinken.
Danke!
Meine Eltern machen ihre ganzen Versicherungen über 'n guten Familienfreund, der bei der Provinzial arbeitet. Vom Preis her vielleicht nicht das günstigste, ist aber dann auf jedenfall zuverlässiger als manch andere Anbieter Und das ist mir in der Hinsicht das Geld wert. Bei ner Reisegepäckversicherung ist das ja meist eh nicht so viel Geld. Die Reisekrankenversicherung wird am teuersten
Hanna81 hat geschrieben:
Hab ne ziemlich neue digitale Spiegelreflexkamera die war auch nicht ganz billig und jetzt hab ich Bedenken, ob ich sie überhaupt mitnehmen kann.
Ohne den ganzen Thread zu lesen: Natürlich solltest Du Deine Kamera mitnehmen. Wenn nicht auf solch einer Reise, wann sonst wirst Du schönere Bilder machen können, an denen Du Dich noch lange erfreuen kannst.
bin auch gerade am Überlegen, wie ich das mit meiner Kamera am besten anstelle. Ich habe zwar keine sehr teure Kamera, trotzdem fühl ich mich besser dabei, wenn sie versichert ist. Leider habe ich bisher noch keine Auslandsreiseversicherung gefunden, die Diebstähle an Kameras mitversichert. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp, wo man am besten seine Kamera versichert.
Eines werde ich auf jeden Fall machen, ob es hilft, weiß ich nicht, und zwar meine Kamera vollzutapen. Beim Fahrrad hilft das ganz gut, weil der Dieb sich wohl schwer tut, ein auf diese Weise "bearbeitetes" Rad wieder loszuwerden. Ob das allerdings jemanden stört, wenn er bei ner Tasche ins Schwarze greift um Irgendwas rauszunehmen? Aber wie schon hier erwähnt, ist eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand und so lange ich nicht die Linse zuklebe, stören Kleber die Qualität meiner Bilder ja nicht.
Meint ihr, das ist Schwachsinn?
In nem digitalen Spiegelreflexforum wurde die schon von mehreren Leuten als gut empfunden. Hab bis jetzt nur gutes drüber gelesen und auch 'ne Menge positive Erfahrungen im Schadensfall gelesen. Werde meine Sachen dort auch versichern lassen. Vor allem bei 'ner digitalen Spiegelreflex halte ich das für sehr sinnvoll.
Grüße
Markus
@Tine, halte ich für wenig sinnvoll. Wenn du die gut versichert hast, würde ich mir meine Kamera nicht zutapen! Vor allem nicht dann, wenn du sie eh fast immer in der Tasche hast. Beim Diebstahl nützt dir das ja eher wenig. Hat halt nur der Dieb später Probleme mit, aber das bringt dir ja nix
Du hast gesagt, das Herumschleppen macht dir nix aus. Dann nimm sie mit! Wenn du aber davon gestresst bist, dass du dir ständig Sorgen um die Kamera machst unterwegs, dann lass sie zuhause. Es sei denn, du hast eine Versicherung dafür. Frag mal bei Mediamarkt nach. Die bieten Vollkasko-Versicherungen für elektronische Geräte für ein paar Euro im Monat an. Bin mir aber nicht sicher, ob die das nur für bei Mediamarkt gekaufte Geräte machen. Der Vorteil dieser Versicherung ist, dass die Kamera auch dann ersetzt wird, wenn Du sie versehentlich kaputtmachst, sie dir also z.B. auf den Boden fällt.
Danke für den Tipp! Das klingt doch mal schon ganz vernünftig!
@Christian:
bin grade auf der Mediamarkt-Homepage, seh da aber keine Versicherung .-(
An sich dürfte es ja kein Problem sein, die EOS ist eh ausm Mediamarkt. Und: meine Kamera rumtragen ist für mich kein Stress, immer aufpassen, dass Ihr nichts passiert dafür umso mehr. Das ist mir auch ein paar Euronen wert, wenn ich dafür meine Ruhe hab und ohne mir einen Kopf machen zu müssen schöne Bilder schießen kann.
Hallo
Die besagte Versicherung heißt Jamba, ist nur in engem Zeitrahmen bei Neukauf eines elektronischen Gerätes (Kamera, Laptop o.ä.), aber sehr preisgünstig abzuschließen und gilt (mangels eines örtlichen Ausschlusses) weltweit.
So war's wenigstens in unserem Fall vor > 1 Jahr.
Zum Titelthema:
Ich schließe mich der Meinung an: Wenn nicht auf Reise fotografieren - wann dann?
Die Angst & Möglichkeit, seine Kamera auf Reise evtl. zu verlieren, und geeignete Gegenmaßnahmen gehen auch in die Überlegungen im Workshop Reisekamera ein.
Liebe Grüße
[Update: Aus Jamba wurde zwischenzeitlich -> Assona. MArtin]
Also Angst, dass uns jemand unseren stehlen könnnte, hatten wir dank unserer innovativen Tarnung als Europarecht-Buch nie ;). Auch nicht auf den...
Letzter Beitrag
Hey, die Tarnung mit dem Europarechtbuch ist eine schöne Idee, sieht aber nicht so praktisch aus. Eine Hülle in Buchformat wäre super, die sich etwas...