Guten Morgen,
ist diese Frage noch aktuell, oder hast du es dir inzwischen anders überlegt?
Jedenfalls habe ich bei nordkorea.info.de das Gefühl, dass dieser Anbieter dem Reiseland ideologisch recht nahe steht. Ich kann mich natürlich täuschen, aber die Website macht diesen Eindruck.
Und warum muss der Reiseveranstalter in Europa sitzen?
Wenn du eine deutschsprachige Tour möchtest, gibt es noch Korea Konsult in Schweden, die solche anbieten.
Ich selber war mit Koryo Tours dort, das ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in Beijing. Klar, es ist schon ein bisschen komisch, den Reisepreis in vierstelliger Höhe per Auslandsüberweisung auf irgend so ein Konto in Hong Kong zu überweisen. Ist aber alles gut gegangen und ich war mit denen echt zufrieden. Sie bieten ihre Gruppentouren nur auf Englisch an. Für Einzelreisen können sie allerdings deutschsprachige nordkoreanische Reiseleiter organisieren.
Wir waren ca. 15 Leute in der Gruppe, hatten aber einen großen Bus (40 Plätze), d.h. Fensterplätze für alle. Das ist wichtig, weil man vom Bus aus auch sehr interessante Fotos machen kann. Natürlich nur, wenn einem die Reiseleiter das erlauben. Unsere waren da aber ganz entspannt, und es gab nur drei Regeln, was wir nicht fotografieren durften:
- keine Soldaten
- keine Bautätigkeit
- keine Leute, die auf den Bus warten (frag mich nicht, warum ...)
Zur Gruppe gehörten drei nordkoreanische Reiseleiter, von denen einer aber der Gruppe nie was erklärt hat, sondern einfach dabei war. Außerdem hatten wir einen Kameramann (den Film konnten wir nach Ende der Reise für EUR 40,- kaufen; war ganz gut gemacht), natürlich den Busfahrer, und einen westlichen Reiseleiter von Koryo Tours.
Wir waren im Yanggakdo-Hotel untergebracht, das liegt auf einer Halbinsel, und die Brücke soll von Soldaten bewacht sein. Ich habe das selber gar nicht in Erfahrung gebracht, weil ich abends gar keine Lust hatte, noch spazieren zu gehen, sondern lleber die Akkus laden und Tagebuch schreiben wollte. Wir hatten jeden Tag ein volles Programm, damit wir gar nicht auf dumme Gedanken kamen
Auch wenn man tagsüber eine Extratour machen wollte (einer wollte sich z.B. ein Eis kaufen), ging einer der Reiseleiter mit. Das klingt vielleicht schlimm, wenn man das von früheren Reisen anders gewohnt ist - war es aber nicht, weil die Reiseleiter alle drei sehr nett waren, und weil man ja auch neugierig auf diese Leute war.
Du hast nach "Aktivreisen" gefragt. Koryo Tours bietet z.B. eine Cycling Tour an, mit der ich selber schon geliebäugelt habe. Radfahren auf nahezu völlig autofreien Straßen

Außerdem muss es einige interessante Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung gegeben haben. Die haben gewunken, sind teilweise mit der Gruppe um die Wette gefahren.
Es werden auch Wanderungen in den Bergen angeboten und einige andere Spezialtouren für sportlich interessierte Reisende.
Du kannst nur zu bestimmten, vorher festgelegten Zeiten nach Nordkorea reisen. Und du hast immer irgendeinen Feiertag oder ein besonderes Ereignis. Zum Beispiel kann man um den 15.04. herum reisen, das ist der Geburtstag des Staatsgründers Kim Il Sung.
Fast noch interessanter fände ich eine Reise zu den Arirang Mass Games (
http://en.wikipedia.org/wiki/Arirang_Festival ). Die sind zwar erst wieder in einem Jahr (für dieses Jahr ist die Bewerbungsfrist abgelaufen), aber das Warten lohnt sich.
Na ja, musst du dir jetzt überlegen, ob du nach Nordkorea reisen möchtest. Ich möchte auf alle Fälle noch einmal hin.