Hallo Malte,
es ist eigentlich "voll normaal", wenn sich Feuchtigkeit im Zelt bildet. Stichwort "Kondensation" - der Mensch gibt auch beim Schlafen Feuchtigkeit durch Atmung und Transpiration (Schwitzen) ab, die sich an Zeltwänden aufgrund eines Temperaturgradienten niederschlägt. Gemeinhin nennt man das ganze dann Kondenswassertropfen im Zelt!
Jetzt wäre es interessant, herauszufinden, ob es sich um obige "natürliche" Feuchtigkeit handelt, oder um von aussen eindringende Feuchtigkeit.
Habe mir ein Nallo Gt 2 ohne extra Zeltboden besorgt....
Ich denke mal, mit dem "extra Zeltboden" meinst du einen Footprint (sozusagen zusätzliche Unterlegplane)??? Mein Tip: besorg dir im Baumarkt eine etwas dickere Abdeckplane, die ist um einiges billiger und leichter als die original Hilleberg Footprints!
Ich würde generell übrigens empfehlen, eine Unterlage beim Zelten zu benutzen. Der Zeltboden wird es danken. (spitze Steine, Dornen, spitze Äste, Verschmutzung des "Unterbodens"). Wäre doch schade, wenn man sich sonst sein teuer erworbenes Hilleberg-Zelt (gillt auch für andere Hersteller) beschädigt!!
Gruß Claus