Behandlung von Mückenstichen - Moskitostichen
Forumsregeln
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!
Info-Pool zu Gesundheit, Krankheitsvorbeugung und Behandlungsoptionen auf Reisen sowie Auslandskrankenvericherungen
Wie überall im WRF-Info-Pool:
1. WRF-Suche, ob zu Deiner Gesundheitsfrage bereits ein passendes Sachthema existiert -> Dort lesen, ggf. zur Ergänzung & Aktualisierung nachfragen.
2. Andernfalls zu jeder Gesundheits- oder Krankenversicherungsfrage ein neues separates Einzelthema mit aussagekräftigem Betreff aufmachen.
3. Auf Gegenseitigkeit posten wie in der WRF-Anleitung erklärt.
Danke!

-
- Kiebitz
- Beiträge: 2
- Registriert: 13 Apr 05 19:25
- Wohnort: Metz
Behandlung von Mückenstichen - Moskitostichen
Hi,
Ich wollte mal hören ob irgendjemand ein gutes Heilmittel für Mückenstiche kennt, vor allem wenn man auf die Stiche allergisch reagiert.
Ich hab gerade ein in den Tropen gearbeitet und bin an Armen und Beinen total Mückenstich-vernarbt.
Da es jetzt im Sommer nochmal für mehrere Monate nach Mittelamerika geht, brauch ich unbedingt etwas das gegen den Juckreiz von Mücksenstichen hilft.
Hat jemand eine gute Idee wie man Mückenstiche behandeln kann?
Viele Grüße Carina
Ich wollte mal hören ob irgendjemand ein gutes Heilmittel für Mückenstiche kennt, vor allem wenn man auf die Stiche allergisch reagiert.
Ich hab gerade ein in den Tropen gearbeitet und bin an Armen und Beinen total Mückenstich-vernarbt.
Da es jetzt im Sommer nochmal für mehrere Monate nach Mittelamerika geht, brauch ich unbedingt etwas das gegen den Juckreiz von Mücksenstichen hilft.
Hat jemand eine gute Idee wie man Mückenstiche behandeln kann?
Viele Grüße Carina
- Rainer Backpack
- Mitglied im WRF
- Beiträge: 560
- Registriert: 08 Feb 05 11:24
- Wohnort: Saskatoon,Saskatchewan/Canada
Mückenstich-Therapie - Behandlung von Moskitostichen
Wenn etwas gegen Mückenstiche hilft dann ist das Essig, muss aber reiner Essig sein. Nach dem du gestochen worden bist erst etwas mit Eis kühlen und dann ein wenig Essig auftragen. Man riecht zwar etwas unangenehm aber es hilft. Noch besser ist es natürlich sich im vorfeld zu schützen, indem man zb. Zedernöl benutzt, muss ebenfalls rein sein und nicht mit irgendwelchen Parfümen und anderen zusätzen gemischt sein [-> WRF-Suche, z.B.: Repellentien, Sprays & Lotions].
Habe selber damit sehr gute Erfahrunngen im tiefsten Dschungel überall auf der Welt gemacht. Natürlich gehört auch richtige Kleidung zum schutz. Das heisst Leichte Baumwoll Kleidung und notfalls alle offenen Stellen an den Ärmeln und Hosenbeinen verschliessen.
Nachts sollte man ein Moskitonetz verwenden wobei darauf zu achten ist das die gröse und Maschenweite o.k. ist [-> Weltreise-Workshop Moskitonetz].
Wenn du Raucher bist dann hilft auch Zigarettenrauch. Den mögen Mossis nähmlich gar nicht.
Gruss Rainer Backpack
Habe selber damit sehr gute Erfahrunngen im tiefsten Dschungel überall auf der Welt gemacht. Natürlich gehört auch richtige Kleidung zum schutz. Das heisst Leichte Baumwoll Kleidung und notfalls alle offenen Stellen an den Ärmeln und Hosenbeinen verschliessen.
Nachts sollte man ein Moskitonetz verwenden wobei darauf zu achten ist das die gröse und Maschenweite o.k. ist [-> Weltreise-Workshop Moskitonetz].
Wenn du Raucher bist dann hilft auch Zigarettenrauch. Den mögen Mossis nähmlich gar nicht.
Gruss Rainer Backpack
Therapie von Mückenstichen - Moskitostich-Behandlung
Hallo Carina,
ich schließe mich Rainer an!
Wenn du allergisch auf Mückenstiche reagierst, ist die beste Maßnahme wahrscheinlich, Moskitostiche möglichst zu vermeiden.
Benutze doch die WRF-Suchfunktion. Bezüglich Mückenabwehr und -schutz wurde schon einiges Qualifiziertes geschrieben. (Suchbegriffe z.B. Repel*, DEET, Mücken, Mückenschutz usw)
Gruß Claus
ich schließe mich Rainer an!
Wenn du allergisch auf Mückenstiche reagierst, ist die beste Maßnahme wahrscheinlich, Moskitostiche möglichst zu vermeiden.
Benutze doch die WRF-Suchfunktion. Bezüglich Mückenabwehr und -schutz wurde schon einiges Qualifiziertes geschrieben. (Suchbegriffe z.B. Repel*, DEET, Mücken, Mückenschutz usw)
Gruß Claus
Behandlung von Mückenstichen Moskitostich-Therapie
Hallo Carina und willkommen an Bord!
Der häufigste Grund für die Entzündung von Mückstichen ist Kratzen.
Da hilft nur eins:
Mückenstiche NICHT aufkratzen!
Wenn man der Versuchung zum Kratzen bei einem besonders hartnäckigen Mückenstich gar nicht widerstehen kann, haben sich folgende Techniken bewährt, um keine Mikroverletzungen der Haut zu provozieren.
Haut-schonende Kratz-Variationen bei Mückenstichen:
- Mit dem Fingernagel ein schmerzhaft ein Kreuz in das Zentrum des Mückenstichs drücken und die folgenden juckfreien Sekunden dazu nutzen, Gedanken und Konzentration nachhaltig vom Mückenstich weg zu lenken.
- Wenn Kratzen, dann nur mit der Oberseite der Fingernägel streichen und nicht wie üblich so, dass der Mückenstich zwischen Fingerkuppe und Nagel "enthauptet" wird, was unweigerlich eine verschmutzte Wunde hinterlässt. Am besten mit zwei parallel gehaltenen Fingern, wobei das Zentrum des Mückenstichs selbst dazwischen kommt und nicht berührt wird.
- starken, nicht verletzenden Reiz über dem Mückenstich provozieren, z.B. Eiswürfel oder gerade noch heißen Streichholzkopf draufhalten
Wenn der Juckreiz (besonders bei Allergie) gar zu arg wird und ihn die genannten Hausmittel nicht lindern, kannst Du ein lokales (Salbe, Gel) oder systemisches (Tabl.) Antihistaminikum versuchen.
An Salben / Gel z.B. Soventol oder Fenistil Salbe, die es auch mit zusätzlich Juckreiz stillendem Kortison gibt.
An Tabletten: Tagsüber in neueres, nicht so müde machendes Antihistaminikum als Tablette oder Retard-Kapsel (z.B. Ceterizin, Loratidin) nachts evtl. ein "klassisches" Antihistaminikum, das Dich als Nebenwirkung evtl müde macht (z.B. Tavegil, Fenistil).
Selbstbeherrschung ist der chemischen Methode aber sicher vorzuziehen!
Kleiner Trost:
Verweilt man lange genug in den Tropen, lässt die Hautreaktion auf Mückenstiche enorm nach und statt dicker juckender Papeln oder Pusteln zu provozieren, hinterlässt ein Mückenstich dann nur noch wenige Minuten aushaltbares Jucken ohne größere Hautreaktion.
(Wohingegen sich am Phänomen, dass manche Menschen Mücken geradezu magnetisch anziehen, während andere von ihnen verschont bleiben, nichts ändert.)
Zu oben: Klar, ist Mückenstich-Prophylaxe das Beste - aber zum Zeitpunkt der Fragestellung war "das Kind ja bereits in den Brunnen gefallen".
Liebe Grüße

Vernarbungen deuten auf eine stattgehabte Infektion, die dann eine andere Behandlung (lokale Desinfektion, steriles Abdecken, evtl. Seifenbäder oder gar Antibiotikaeinnahme) erfordert. Keinesfalls, und ganz besonders nicht in den Tropen, sollten unsterile Lotionen oder Cremes (z.B. Tigerbalm) auf offene Wunden aufgebracht werden! Kleinste Eintrittspforten sind in den Tropen häufig Anlass für vehemente Hautinfektionen, die sich ganz schnell ausbreiten und gefährlich werden können -> Erysipel.dschungelbraut hat geschrieben:... und bin an Armen und Beinen total Mückenstich-vernarbt...
Der häufigste Grund für die Entzündung von Mückstichen ist Kratzen.
Da hilft nur eins:
Mückenstiche NICHT aufkratzen!
Wenn man der Versuchung zum Kratzen bei einem besonders hartnäckigen Mückenstich gar nicht widerstehen kann, haben sich folgende Techniken bewährt, um keine Mikroverletzungen der Haut zu provozieren.
Haut-schonende Kratz-Variationen bei Mückenstichen:
- Mit dem Fingernagel ein schmerzhaft ein Kreuz in das Zentrum des Mückenstichs drücken und die folgenden juckfreien Sekunden dazu nutzen, Gedanken und Konzentration nachhaltig vom Mückenstich weg zu lenken.
- Wenn Kratzen, dann nur mit der Oberseite der Fingernägel streichen und nicht wie üblich so, dass der Mückenstich zwischen Fingerkuppe und Nagel "enthauptet" wird, was unweigerlich eine verschmutzte Wunde hinterlässt. Am besten mit zwei parallel gehaltenen Fingern, wobei das Zentrum des Mückenstichs selbst dazwischen kommt und nicht berührt wird.
- starken, nicht verletzenden Reiz über dem Mückenstich provozieren, z.B. Eiswürfel oder gerade noch heißen Streichholzkopf draufhalten
Wenn der Juckreiz (besonders bei Allergie) gar zu arg wird und ihn die genannten Hausmittel nicht lindern, kannst Du ein lokales (Salbe, Gel) oder systemisches (Tabl.) Antihistaminikum versuchen.
An Salben / Gel z.B. Soventol oder Fenistil Salbe, die es auch mit zusätzlich Juckreiz stillendem Kortison gibt.
An Tabletten: Tagsüber in neueres, nicht so müde machendes Antihistaminikum als Tablette oder Retard-Kapsel (z.B. Ceterizin, Loratidin) nachts evtl. ein "klassisches" Antihistaminikum, das Dich als Nebenwirkung evtl müde macht (z.B. Tavegil, Fenistil).
Selbstbeherrschung ist der chemischen Methode aber sicher vorzuziehen!
Kleiner Trost:
Verweilt man lange genug in den Tropen, lässt die Hautreaktion auf Mückenstiche enorm nach und statt dicker juckender Papeln oder Pusteln zu provozieren, hinterlässt ein Mückenstich dann nur noch wenige Minuten aushaltbares Jucken ohne größere Hautreaktion.
(Wohingegen sich am Phänomen, dass manche Menschen Mücken geradezu magnetisch anziehen, während andere von ihnen verschont bleiben, nichts ändert.)
Zu oben: Klar, ist Mückenstich-Prophylaxe das Beste - aber zum Zeitpunkt der Fragestellung war "das Kind ja bereits in den Brunnen gefallen".

Liebe Grüße
MArtin
Mein Vorstellungsthread
www.weltreisend.de 
WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Mein Vorstellungsthread


WRF-Weltreise-Workshops:
Langzeitreise- / Weltreise-Vorbereitung - Einreise & Visa - Geld & Reise - Weltreise-Kamera & Datenträger - Auslandsrecherchen - Unterkunftssuche unterwegs - Das richtige Reise-Moskitonetz - Weltreise-Ausrüstung - Musik unterwegs - Sicherheit auf Individualreise - Telekommunikation - Stromversorgung - Trinkwasser auf Weltreise - Online-Banking - Hand gegen Koje-Kreuzfahrten...
Weltreise-Links für jede Lage
Behandlung von Mückenstichen - Moskitostichen
Hallöchen,
ich werde relativ selten gestochen (6 Wochen Lappland ohne Mückenstich gibt es einen der das toppen kann? Okay, ich hatte die meiste Zeit Motorradkleidung an).
Wenn es mich dann aber doch mal erwischt reibe ich die Einstichstelle schnellst möglich mit einer Zweibel ein. Dann geht die Schwellung schnell zurück. Für Tropengebiete würde ich dann aber doch lieber auf Salben setzen und natürlich (so wie zufällig in Lappland) auf stichfeste Kleidung. Auch, wenns in den Tropen lästig ist.
ich werde relativ selten gestochen (6 Wochen Lappland ohne Mückenstich gibt es einen der das toppen kann? Okay, ich hatte die meiste Zeit Motorradkleidung an).
Wenn es mich dann aber doch mal erwischt reibe ich die Einstichstelle schnellst möglich mit einer Zweibel ein. Dann geht die Schwellung schnell zurück. Für Tropengebiete würde ich dann aber doch lieber auf Salben setzen und natürlich (so wie zufällig in Lappland) auf stichfeste Kleidung. Auch, wenns in den Tropen lästig ist.
Behandlung von Mückenstichen - Moskitostichen
Hallo Freunde,
auf die Gefahr, daß Ihr mich jetzt auslacht,
in Asien habe ich von Einheimischen 2 Sachen gelernt:
Wenn Dich eine Mücke sticht, dann neben der Einstichstelle kratzen, das hilft genauso.
Außerdem habe ich zweimal beobachtet, wenn sich Asiaten die Finger verbrennen, dann halten sie sich mit den verbrannten Fingern sofort die Ohrläppchen
, bin fast umgefallen vor lachen, aber die Asiaten schwören drauf, daß es dann nicht mehr so weh tut.
Grüße
Mandybär
auf die Gefahr, daß Ihr mich jetzt auslacht,
in Asien habe ich von Einheimischen 2 Sachen gelernt:
Wenn Dich eine Mücke sticht, dann neben der Einstichstelle kratzen, das hilft genauso.

Außerdem habe ich zweimal beobachtet, wenn sich Asiaten die Finger verbrennen, dann halten sie sich mit den verbrannten Fingern sofort die Ohrläppchen

Grüße
Mandybär
Behandlung von Mückenstichen - Moskitostichen
Teebaumöl hilft auch - habe ich mir zumindest letztens auf einen alten juckenden Moskitostich gerieben und es hat geholfen.
Behandlung von Mückenstichen - Moskitostichen
Tigerbalm hilft hervorragend gegen den Juckreiz und die Schwellung bei Mückenstichen, da es das Gewebe strak durchblutet und daher das Insektengift schneller abgebaut wird.
LG Brigit
LG Brigit
Meine Trauminsel - Bali -
- Be_no
- Reise-Geburts-Helfer
- Beiträge: 274
- Registriert: 12 Aug 08 20:20
- Wohnort: Dresden - auf Dauerreise durch Suedostasien
Behandlung von Mückenstichen - Moskitostichen
http://img440.imageshack.us/img440/5026/hitc.jpg
Wie ersichtlich steht auf dem Wandbord noch das asiatische Allheilmittel "Tiger-Balm Rot" welches eventuelle Insektenstiche schnell abheilen laesst.
OB
[aus Malaysia: Moskitonetzkauf in Kuala Lumpur - wo? wie teuer? abgesplittet und in passenderes Thema verschoben - s.a. Tigerbalm: Zusammensetzung - Anwendung - Alternativen? - Astrid
]
Wie ersichtlich steht auf dem Wandbord noch das asiatische Allheilmittel "Tiger-Balm Rot" welches eventuelle Insektenstiche schnell abheilen laesst.
OB
[aus Malaysia: Moskitonetzkauf in Kuala Lumpur - wo? wie teuer? abgesplittet und in passenderes Thema verschoben - s.a. Tigerbalm: Zusammensetzung - Anwendung - Alternativen? - Astrid

-
- Ähnliche Themen -> Suchen & dort Nachfragen wenn passend
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 3607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mikala